HM-LC-Bl1-FM v2.8 an CCU1

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
promd
Beiträge: 7
Registriert: 12.07.2015, 18:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)

HM-LC-Bl1-FM v2.8 an CCU1

Beitrag von promd » 06.03.2016, 13:53

Hallo,
bin hier gerade etwas am Verzweifeln :(
Mein neuester Jalousieaktor will einfach keine Direktverbindung annehmen.
Insgesamt ist das Jalousie Nummer 7. Alle vorhergehenden waren problemlos.
Allerdings sind die alle auf Firmware 1.5 bzw. 2.5.

Die CCU habe ich auf version 1.519 gehoben, leider keine Verhaltensänderung...
Ich kann den Aktor nicht in den Anlernmodus versetzen. Die LED blinkt nur 2 mal kurz nach 4sec Tastendruck.

Im Log steht

Code: Alles auswählen

Mar  6 13:36:55 homematic user.debug rfd: Sysinfo received by IEQ0038181 while not in install mode:LEQ0253057 (HM-PBI-4-FM)


Hat jemand Erfolg gehabt, diese FW-Kombi anzulernen ?

Ich hab' mir jetzt ein Programm gebastelt, das geht Problemlos, ebenso wie bedienung per Taster am Aktor oder per WebUI....

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: HM-LC-Bl1-FM v2.8 an CCU1

Beitrag von Gluehwurm » 06.03.2016, 14:01

Du möchtest eine Direktverknüpfung zwischen einem HM-PBI-4-FM und einem HM-LC-Bl1-FM erstellen? Verstehe ich das richtig? Das ganze per WebUI über eine CCU1 ?

Gruß
Bruno

promd
Beiträge: 7
Registriert: 12.07.2015, 18:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)

Re: HM-LC-Bl1-FM v2.8 an CCU1

Beitrag von promd » 06.03.2016, 14:16

Genauso.

Allerdings geht es inzwischen.
In den Servicemeldungen ist kein Eintrag mehr.
Ich habe den HM-LC-Bl1-FM vom Strom genommen, wieder ran, und dann Zeitnah den Taster für 4sec gedrückt.
Das hat die erste Direktverbindung übertragen (HM-PBI-4-FM Kanal 1 für "rauf").
Die zweite Verbindung (Kanal 3 für "runter") ging dann ohne weiteres zutun 15 Minuten später....

Merkwürdig ist das Verhalten zwar, aber solange es jetzt geht :-)

Das war der erste "Neustart" des Aktors nach dem update der CCU1.... Sollte das einen Unterschied gemacht haben ?
Für die eingestellte Zeit nach Spannungszufuhr dient der lange Gerätetastendruck zur Konfiguration, danach zur Bedienung.
steht übrigens auf "dauerhaft".

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: HM-LC-Bl1-FM v2.8 an CCU1

Beitrag von Gluehwurm » 06.03.2016, 20:27

Du verwechselst das direkte Anlernen von Geräten untereinander (Direktverknüpfung ohne CCU) mit dem Erstellen einer Direktverknüpfung mit/über CCU.

Wenn die Teile an der CCU angelernt sind, muss z.B. der PBU (Netz) nicht mehr extra in den Anlernmodus gebracht werden. Das macht es selber. Nur Geräte mit Batterie müssen überwiegend (Funk-Gong 4 Sek.) durch einen kurzen Druck auf die Konfig-/Anlerntaste in den Anlernmodus gebracht werden.

Müsste auch im WebUI-Handbuch drinstehen, allerdings kenne ich die Version für die CCU1 nicht.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“