Doppelwippen-Schalter => 1 Seite umfunktion. auf Homematic?!

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Doppelwippen-Schalter => 1 Seite umfunktion. auf Homemat

Beitrag von Homoran » 24.05.2016, 22:34

NilsG hat geschrieben:derzeit DOPPELWIPPEN NEBENEINANDER :cry:
Das nennt man Serienschalter. die beiden halben sind aber genauso breit wie ein ganzer taster

Der wird als ganzes rausgenommen.
STATT DESSEN wird der neue Aktor angeschlossen - an BEIDE Stromkreise.
Du (und alle anderen) musst dich "nur" bei der Betätigung umgewöhnen:
nicht mehr oben - an; unten aus, sondern oben tip=Licht an - nächster tip - Licht aus
Unten das gleiche für die Lüftung.

Bei allen Aktoren muss aber ein Neutralleiter am Installationsort vorhanden sein.

Gruß
rainer
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

Benutzeravatar
NilsG
Beiträge: 1717
Registriert: 09.08.2013, 23:44
System: CCU
Hat sich bedankt: 397 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Doppelwippen-Schalter => 1 Seite umfunktion. auf Homemat

Beitrag von NilsG » 24.05.2016, 22:36

Homoran hat geschrieben:
NilsG hat geschrieben:derzeit DOPPELWIPPEN NEBENEINANDER :cry:
Das nennt man Serienschalter. die beiden halben sind aber genauso breit wie ein ganzer taster
:!: :wink:

Aha, ok, wusste ich nicht ...

Hast Du da irgendwo einen Link, wo das Ding schonmal angesprochen wurde?!?

DANKE!

Nils
Grüße und DANKE! 🍻

Nils

-----------------------------------------
CCU3 + 2x LAN-Gateway

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Doppelwippen-Schalter => 1 Seite umfunktion. auf Homemat

Beitrag von Homoran » 24.05.2016, 22:38

NilsG hat geschrieben:Hast Du da irgendwo einen Link, wo das Ding schonmal angesprochen wurde?!?
Nein :(
Das Teil wurde am Wochenende auf dem Homematic Usertreffen von EQ-3 vorgestellt. Soll dieses Jahr kommen.
Sieht aber genauso aus, wie alle Unterputzaktoren für Markenschalter.

Gruß
Rainer
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

Benutzeravatar
NilsG
Beiträge: 1717
Registriert: 09.08.2013, 23:44
System: CCU
Hat sich bedankt: 397 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Doppelwippen-Schalter => 1 Seite umfunktion. auf Homemat

Beitrag von NilsG » 24.05.2016, 22:43

Ok, cool! :D

Darf ich dennoch mal die Idee weiter besprechen mit der 3fach Funkschalterschnittstelle?!?

Dieser Weg müsste doch auch gehen, oder!?!
Und alles sieht nach aussen hin genau aus wie es war! 8)

Andere Frage in diesem Zusammenhang:
Auf welche Serie/Hersteller sollte man seine Lichtschalter umstellen, damit es am besten zu Homematic passt???



Nils
Grüße und DANKE! 🍻

Nils

-----------------------------------------
CCU3 + 2x LAN-Gateway

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9914
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1421 Mal

Re: Doppelwippen-Schalter => 1 Seite umfunktion. auf Homemat

Beitrag von Roland M. » 24.05.2016, 23:28

Hallo Nils!
NilsG hat geschrieben:Darf ich mal die Idee weiter besprechen mit der 3fach Funkschalterschnittstelle?!?

Dieser Weg müsste doch auch gehen, oder!?!
Ja, sicher, das Problem bei allen Schaltern ist, dass die Stellung des Schalters nicht mit dem tatsächlichen Schaltzustand übereinstimmen muss. Gutes Beispiel ist die klassische Wechselschaltung, einmal ist oben ein, einmal (wenn dazwischen beim anderen Schalter geschaltet wurde) aus. Wenn man(n)/frau(!) nun allerdings an dieser Stelle keine Wechselschaltung gewohnt ist, gibt es wahrscheinlich Ärger mit dem WAF... ;)

Auf welche Serie/Hersteller sollte man seine Lichtschalter umstellen, damit es am besten zu Homematic passt???
Welche Antwort willst du hören?
Auf eine Serie, die Taster anbietet?
Auf eine Serie, für die es für Aktoren "...für Markenschalter" Adapter gibt?
Auf eine Serie, die direkt für 55mm-Geräte geeignet sind?
;)

Erste Bedingung ist wohl für bei ziemlich jeder Serie erfüllt.
Zweite kann man schnell bei eq-3 oder ELV herausfinden.
Und für die dritte Anforderung muss man sich die Schalterprogramme durchsehen.
Ich habe beispielsweise ein Paar Rahmen der Berker S1 Serie liegen, wahrscheinlich wandert diese Serie in die gerade am Beginn der Renovierung stehende Küche.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

EnergyStar
Beiträge: 1276
Registriert: 27.07.2010, 11:38
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Doppelwippen-Schalter => 1 Seite umfunktion. auf Homemat

Beitrag von EnergyStar » 25.05.2016, 14:21

Also ich mache das im Bad mit der 3-fach Schließerkontaktschnittstelle. Da habe ich einen normalen Serienschalter und schalte damit zwei Kontakte der Schnittstelle. Über Direktverknüpfungen werden damit das Licht am Spiegel und das Licht für die Dusche geschaltet. Und ich meine, an der Direktverknüpfung musste ich nichts ändern, die gingen von Haus aus richtig.
Der Serienschalter darf natürlich nicht mehr am Stromnetz hängen und alle Kabel hinter dem Schalter müssen isoliert sein. Ist bei mir etwas knapp vom Platz trotz tiefer Dose, aber es geht.
Die Aktoren sitzen natürlich direkt an den Leuchten.

Gruß EnergyStar
--------------------------------------------
CCU1 mit 1.514, CUxD 0.59b, Historian V0.7.6hf1
161 Kanäle in 35 Geräten
in schrittweiser Migration auf die
CCU2 mit 2.15.5, CUxD 0.68, Historian V0.7.6hf1
254 Kanäle in 88 Geräten
gesamte Funktionalität über die
CL-Box mit homeputer CLX Ver. 4.0 Rel. 150625
Ansichten: 17, Objekte: 882, Zeilen: 19863, Variablen: 1966

Benutzeravatar
NilsG
Beiträge: 1717
Registriert: 09.08.2013, 23:44
System: CCU
Hat sich bedankt: 397 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Doppelwippen-Schalter => 1 Seite umfunktion. auf Homemat

Beitrag von NilsG » 28.05.2016, 11:35

Moin!


Also ich habe da nochmal ein wenig drüber nachgedacht und bin nun zu folgender Version gekommen:

Ich werde die Serienschalter (also 2 Wippen :mrgreen: ) gegen einen SerienTASTER austauschen und dann die
4-fach-Funktasterschnittstelle verwenden.

http://www.elv.de/homematic-hm-pbi-4-fm ... ntage.html

1x tasten AN; nochmal tasten AUS; bzw. abhängig von Zeit u. Luftfeuchte etc. pp.

Allerdings frage ich mich grad, warum es die TASTER-Schnittstelle als 4fach-Version gibt und die SCHALTER-Schnittstelle NUR als 3fach-Version?!?
Macht doch andersherum mehr Sinn, oder???

Ich meine ein SerienSCHALTER (2 Wippen) hat im max. Fall 4 Schaltzustände; ein SerienTASTER im max. Fall doch nur 2 Schaltzustände :?:

Gruß,
Nils
Grüße und DANKE! 🍻

Nils

-----------------------------------------
CCU3 + 2x LAN-Gateway

DrTob
Beiträge: 3426
Registriert: 29.10.2010, 08:24
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Doppelwippen-Schalter => 1 Seite umfunktion. auf Homemat

Beitrag von DrTob » 28.05.2016, 12:04

An die 3-Fach Schalterschnittstelle kannst du drei Schalter anschließen. (Den Zustand des Schalters übermittelt diese nicht, sondern nur ein kurzer "Tastendruck" wenn der Schalter umgeschaltet wird.)

Benutzeravatar
NilsG
Beiträge: 1717
Registriert: 09.08.2013, 23:44
System: CCU
Hat sich bedankt: 397 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Doppelwippen-Schalter => 1 Seite umfunktion. auf Homemat

Beitrag von NilsG » 28.05.2016, 12:21

Ja eben!

Das hiesse bei einem DoppelWippenSchalter ja 4 Positionen ...: wippe 1 oben/unten Wippe 2 oben/unten
Oder wird über den gleichen Kanal/Kontakt der Funkschnittstelle dann wiederholt übertragen, wenn der Schalter ein 2. mal geschaltet wird?!?

Ich verstehe das derzeit so:

Wippe 1:
Schalter oben geschaltet => Schnittstelle (Kanal 1) registriert es und gibt Funkbefehl
Schalter zurückgeschaltet (unten) => Schnittstelle (anderer Kanal/Kontakt) registriert es und gibt Funkbefehl

Ansonsten wäre es ja unlogisch, was weiter oben steht, dass man nicht weiß in welcher Schalterposition An bzw. aus ist!
Denn dies könnte ich ja festlegen, bei der Installation ... Und es würde immer so bleiben

Nils
Grüße und DANKE! 🍻

Nils

-----------------------------------------
CCU3 + 2x LAN-Gateway

dondaik
Beiträge: 12957
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1639 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal

Re: Doppelwippen-Schalter => 1 Seite umfunktion. auf Homemat

Beitrag von dondaik » 28.05.2016, 12:27

:-) - überhaupt schon mal gemessen wie der "schalter" schaltet ? .... bzw was er an infos bei neutralstellung liefert ?
oder habe ich das übersehen?
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“