Keymatic - sicher?

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

spaceduck
Beiträge: 447
Registriert: 02.06.2010, 08:07
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Keymatic - sicher?

Beitrag von spaceduck » 20.07.2010, 10:07

Hallo zusammen,

wie sicher ist denn dieser Keymatic Türschliesser? Wer kann hier mal seine Erfahrungen schreiben? Ich hätte gern so ein Teil an unserer Haustüre, aber ich muss meine Frau noch überzeugen. Sie hat Angst das das Teil bei Fehlunktion mal alleine die Tür öffnet usw. Kann denn sowas passieren?

Danke schonmal...

Benutzeravatar
owagner
(verstorben)
Beiträge: 1193
Registriert: 13.05.2008, 19:49
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Keymatic - sicher?

Beitrag von owagner » 20.07.2010, 10:50

Das es aufgrund einer elektrischen Fehlfunktion die Tür öffnet, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Viel wahrscheinlicher ist meiner eigenen Erfahrung, dass es wegen einer Störung des Gerätes (oder der CCU) die Tür nicht öffnet, d.h. den klassischen Schlüssel sollte man immer dabei haben.

Die Frage der Sicherheit stellt sich m.E. dann eher bei der CCU. Gibt es z.B. ein WLAN mit schlechtem WPA-Passwort (z.B. "abrakadabra42"), ist vielleicht das LAN von außen zugänglich (CAT5-Dose im Gartenhaus), hat man gar die CCU zum Internet hin geöffnet oder erlaubt den Zugriff mittels mobilen Geräten, bei denen der Hersteller, sagen wir es mal nett, "Fernsteuerung" als Feature eingebaut hat...

Viele Grüße,
Olli

mfelber
Beiträge: 292
Registriert: 08.10.2006, 11:30
Wohnort: Elmshorn
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Keymatic - sicher?

Beitrag von mfelber » 20.07.2010, 11:29

Moin!

Ich hab seit ein paar Jahren an jeder Außentür eine Keymatic. Bisher haben die Dinger ohne Probleme gearbeitet und melden eigentlich auch früh genug, wenn die Batterie zu Ende geht. Es ist in den jahren noch nie vorgekommen, dass eine Tür einfach mal so geöffnet wurde ... naja, wenn man davon absieht, dass ich sie am Anfang gerne mal mit der Fernbedienung aufgemacht hab, als ich sie beim Weggehen in die Hosentasche gesteckt hab. Einfacher Trick: Keine Direktverknüpfung Fernbedienung - Keymatic, sondern über die CCU und dann mit langem Tastendruck (> 1,5 sec) arbeiten. Seit ich das eingestellt hab, gab nie wieder irgendwelche Probleme.

Mal ehrlich, ein Einbrecher hat keinen Notebook dabei, um sich mal schnell in ein Netzwerk einzuhacken um dann über die Homematic die Tür aufzumachen. Zum einen muß er erstmal wissen, dass so ein Ding verbaut ist und zum anderen muß er sich damit auskennen. Ein Einbrecher lehnt sich da viel eher mal kräftig an ein Kellerfenster oder so, ist viel einfacher und direkter.

ABUS verkauft die Keymatic auch (aber noch das alte FHZ Zeuch) und die haben ja einen recht guten Ruf, was Sicherheit betrifft (wäre mir persönlich egal, hilft aber vielleicht bei der Argumentation mit der besten Ehefrau von allen ;-)). Meine Frau ist da ziemlich glücklich mit, weil es halt wirklich einfacher ist. Ich hab im Hof ein Codeschloss mit Transponder, mit dem man die Kellertür und/oder die Tür zum Wintergarten aufmachen kann ... ist extrem praktisch, wenn man im Garten rumwerkelt, dreckige Schuhe hat und mal schnell was aus dem Keller braucht. Den Schlüssel hat man natürlich nicht einstecken, aber die Codenummer hat man im Kopf.

Alles in allem: Ist sicher! :D (Disclaimer: Ich übernehme natürlich keine Verantwortung, falls doch mal die Tür ungewollt aufgehen sollte und eine Herde wilder Stiere das Haus verwüstet ... oder so ;-))

Viele Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------------
334 Kanäle in 101 Geräten:
5x HM-LC-Sw1-FM, 8x HMW-IO-12-Sw7-DR, 4x HMW-LC-Sw2-DR, 1x HMW-LC-Dim1L-DR, 6x HM-LC-Sw1-Pl, 9x HM-LC-Bl1-FM, 3x HM-Sec-Key, 3x HM-LC-Sw2-FM, 2x HM-Sec-Key-S, 3x HM-Sec-Win, 1x HM-CCU-1, 1x HM-RC-19, 6x HM-CC-TC, 7x HM-CC-VD, 5x HM-RC-Key3-B, 2x HM-Sen-MDIR-SM, 1x HM-WDS100-C6-O, 2x HM-WDS10-TH-O, 7x HM-Sec-SC, 10x HM-Sec-RHS, 2x HM-PB-2-WM, 2x HM-PB-4-WM, 1x HM-RC-Sec3, 3x HM-Sec-MDIR, 4x HM-PBI-4-FM, 1x HM-WDS30-T-O, 1x HMW-Sen-SC-12-DR, 1x HM-LC-Dim2L-SM
---------------------------------------------------------------------------
mein anderes "Hobby":
Bild

Benutzeravatar
owagner
(verstorben)
Beiträge: 1193
Registriert: 13.05.2008, 19:49
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Keymatic - sicher?

Beitrag von owagner » 20.07.2010, 11:59

mfelber hat geschrieben:Mal ehrlich, ein Einbrecher hat keinen Notebook dabei, um sich mal schnell in ein Netzwerk einzuhacken um dann über die Homematic die Tür aufzumachen.
Ich erinnere mich noch gut daran, als die ersten Funkfernbedienungen für Autos aufkamen ("Autoknacker mit Code-Replayer? Unvorstellbar!")

:-)
Olli

kielclaas
Beiträge: 73
Registriert: 31.08.2009, 16:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Keymatic - sicher?

Beitrag von kielclaas » 20.07.2010, 14:48

Moin,
die Diskussion über die Sicherheit der Keymatic belustigt mich immer wieder!

Die Einbrecher bei uns zu Hause (drei Einbruchversuche bisher) kamen immer mit einem Kufuß oder einem riesen Schraubendreher. Als sie merkten, dass sie so nicht ´reinkommen, haben sie sich ein neues Haus ausgesucht.

Ich nutze keine Keymatic, weil ich vor einem Jahr eher Angst vor der nächsten Generation Einbrecher hatte, die mit einem Schlagschlüssel oder einem Elektro-Picking kommen (Video siehe hier: http://www.youtube.com/watch?v=fT1_wjKUZ3A). Kostet nichts und öffnet jedes Schloss, welches Stifte nur "unten" besitzt. Vielleicht sollten sich einige der Keymatic-Interessierten lieber mal Gedanken machen, ob ihr Schloss normalen Angriffen eines Einbrechers (ziehen, Schlagschlüssel, Picking) standhält. Ich habe damals meine zwei Zylinder gegen neue ausgetauscht - kosten 150 € je Zylinder. Die jetzt wegen Keymatic wieder tauschen, ist nicht drin!!

Bis wir die Generation "Code-Replay" haben, dauert es doch deutlich noch ein paar Generationen!! :-)

Gruß
Claas
42 Geräte:
1x HM-LC-Sw4-PCB, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x HM-LC-Sw4-SM, 1x HM-RC-12, 5x HM-Sec-SD, 3x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-Sec-MDIR, 5x HM-Sen-MDIR-SM, 1x HM-Sec-SD-Team, 9x HM-Sec-SC, 1x HM-LC-Sw2-PB-FM, 1x HM-RC-Key3-B, 2x HM-RC-Sec3, 1x HM-RC-Sec3-B, 1x HM-Sec-SFA-SM, 2x HM-WDS40-TH-I, 1x HM-WDS30-T-O, 1x HM-CCU-1, 3x HM-LC-Sw1-Pl

mfelber
Beiträge: 292
Registriert: 08.10.2006, 11:30
Wohnort: Elmshorn
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Keymatic - sicher?

Beitrag von mfelber » 20.07.2010, 19:27

Moin!

Man darf dabei auch nicht vergessen, dass das mit den Autos viel einfacher ist. Ich besorge mir einfach ein "Muster" und kann daran rumspielen. Und dann stell ich mich auf einen großen Parkplatz und warte, bis genau der Autotyp vorfährt. Mit meinem Haus geht das nicht ganz so einfach ;-) Natürlich könnte sich ein potentieller Einbrecher eine Keymatic besorgen und damit rumspielen ... aber er weiss ja dann immer noch nicht, ob ich sowas überhaupt hab.

Man muss da eh unterscheiden zwischen dem geplantem und ungeplantem Einbrecher. Der geplante hält sich mit so Schnickschnack nicht auf, der nimmt das, was der Schlüsseldients hat oder einen groooßen Kuhfuß ;-) Denn das klappt bei mir UND beim Nachbarn. Der ungeplante Einbruch läuft dann wohl meist auf ein Telefonat mit dem Glaser raus.

Alles in allem: wer seine Fenster nicht vergittert hat und auch kein Hochsicherheitsschloss hat, der kann auch gut mit einer Keymatic leben.

Der einzige Nachteil einer Keymatic ist der, dass es auf Grund einer technischen Störung theoretisch dazu kommen könnte, dass die Tür von selber aufgeht, was dann den Einbrecher freuen würde, weil er gar nicht einbrechen muss ;-) Allerdings denke ich, dass die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass man seinen Schlüssel verliert und der Einbrecher das passende Haus zum Schlüssel findet.

Ich sag mir immer, wenn einer reinkommen will, dann kommt er auch rein. Wenn er nicht reinkommen kann, dann ist das aber auch kein Haus, in dem ich leben möchte (vgl. Hochsicherheitsbereich ;-)) Und wenn einer wirklich reinkommen will und er kommt nicht rein, dann wird er vielleicht ärgerlich und macht mehr kaputt als nötig tut, was dann noch ärgerlicher für mich wäre.

My2cent

Viele Grüße
Mitch
---------------------------------------------------------------------------
334 Kanäle in 101 Geräten:
5x HM-LC-Sw1-FM, 8x HMW-IO-12-Sw7-DR, 4x HMW-LC-Sw2-DR, 1x HMW-LC-Dim1L-DR, 6x HM-LC-Sw1-Pl, 9x HM-LC-Bl1-FM, 3x HM-Sec-Key, 3x HM-LC-Sw2-FM, 2x HM-Sec-Key-S, 3x HM-Sec-Win, 1x HM-CCU-1, 1x HM-RC-19, 6x HM-CC-TC, 7x HM-CC-VD, 5x HM-RC-Key3-B, 2x HM-Sen-MDIR-SM, 1x HM-WDS100-C6-O, 2x HM-WDS10-TH-O, 7x HM-Sec-SC, 10x HM-Sec-RHS, 2x HM-PB-2-WM, 2x HM-PB-4-WM, 1x HM-RC-Sec3, 3x HM-Sec-MDIR, 4x HM-PBI-4-FM, 1x HM-WDS30-T-O, 1x HMW-Sen-SC-12-DR, 1x HM-LC-Dim2L-SM
---------------------------------------------------------------------------
mein anderes "Hobby":
Bild

kielclaas
Beiträge: 73
Registriert: 31.08.2009, 16:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Keymatic - sicher?

Beitrag von kielclaas » 23.07.2010, 15:57

...und vorgestern waren sie mal wieder da! :twisted: Doch meine Homematic durfte den Besuch nicht fröhlich begrüßen! :shock:

Nach Bohren eines ca. 1cm tiefen Lochs in eine der Terrassentüren hörten sie auf, da sie dann wahrscheinlich erst den Alarmaufkleber auf dem Fenster gesehen haben. An den vier Gartenstühlen war leider kein Neigungssensor verbaut... :wink:

Gruß
Claas
42 Geräte:
1x HM-LC-Sw4-PCB, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x HM-LC-Sw4-SM, 1x HM-RC-12, 5x HM-Sec-SD, 3x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-Sec-MDIR, 5x HM-Sen-MDIR-SM, 1x HM-Sec-SD-Team, 9x HM-Sec-SC, 1x HM-LC-Sw2-PB-FM, 1x HM-RC-Key3-B, 2x HM-RC-Sec3, 1x HM-RC-Sec3-B, 1x HM-Sec-SFA-SM, 2x HM-WDS40-TH-I, 1x HM-WDS30-T-O, 1x HM-CCU-1, 3x HM-LC-Sw1-Pl

rayki
Beiträge: 73
Registriert: 23.01.2008, 16:30

Re: Keymatic - sicher?

Beitrag von rayki » 23.07.2010, 16:43

Mein Gott, sag mal wo wohnst Du denn?

kielclaas
Beiträge: 73
Registriert: 31.08.2009, 16:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Keymatic - sicher?

Beitrag von kielclaas » 23.07.2010, 21:16

Nordhamburg - 2x in acht Monaten... :evil:
42 Geräte:
1x HM-LC-Sw4-PCB, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x HM-LC-Sw4-SM, 1x HM-RC-12, 5x HM-Sec-SD, 3x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-Sec-MDIR, 5x HM-Sen-MDIR-SM, 1x HM-Sec-SD-Team, 9x HM-Sec-SC, 1x HM-LC-Sw2-PB-FM, 1x HM-RC-Key3-B, 2x HM-RC-Sec3, 1x HM-RC-Sec3-B, 1x HM-Sec-SFA-SM, 2x HM-WDS40-TH-I, 1x HM-WDS30-T-O, 1x HM-CCU-1, 3x HM-LC-Sw1-Pl

teddy278

Re: Keymatic - sicher?

Beitrag von teddy278 » 27.07.2010, 08:34

Dieser Beitrag wurde durch den Autor entfernt.
Zuletzt geändert von teddy278 am 12.06.2011, 02:01, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“