Anschluss Überspannungsschutz mit Busabschluss HMW-Sys-OP-DR

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

gamma
Beiträge: 24
Registriert: 31.01.2016, 13:20

Anschluss Überspannungsschutz mit Busabschluss HMW-Sys-OP-DR

Beitrag von gamma » 07.09.2016, 23:15

Hallo,

ich habe vor wenigen Tagen erfolgreich ein Homematic System eingerichtet.
Dabei bin ich 2 Tage lang an einer Stelle hängen geblieben - die Wired Module ließen sich von der CCU2 nicht erkennen.

Ich habe verschiedenes probiert, bis ich festgestellt habe, dass der Überspannungsschutz mit Busabschluss (HMW-Sys-OP-DR) der Störfaktor ist.
Ich habe dann als purer Verzweiflung die Verkabelung an dem Modul vertauscht, dh. das Kabel, das eigentlich Bus A verbindet, an die B Klemme am HMW-Sys-OP-DR Modul angeschlossen und das Kabel fuer Bus B an die A Klemme.

Danach hat alles funktioniert. Habe alles überprüft, es ist wirklich so, dass die Bus-Verkabelung an anderen Modulen überall gleich und korrekt ist, dh. Bus A an Klemme A angeschlossen, Bus B an Klemme B. Nur an dem HMW-Sys-OP-DR Modul habe ich es eben "verkehrt" rum angeschlossen.

Habe eigentlich keinen Grund jetzt was zu ändern, ich möchte aber trotzdem verstehen was passiert ist.
Habe ich zB. nur ein Symptom bekämpft und habe sonst etwas falsch gemacht/falsch verkabelt, vielleicht nicht am Bus sondern Stromversorgung?
Hat jemand eine Erklärung für mich bzw. hatte eine ähnliche Situation?

Danke im Voraus und Gruss
gamma

gamma
Beiträge: 24
Registriert: 31.01.2016, 13:20

Re: Anschluss Überspannungsschutz mit Busabschluss HMW-Sys-O

Beitrag von gamma » 09.09.2016, 23:50

irgendjemand Hinweis?

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Anschluss Überspannungsschutz mit Busabschluss HMW-Sys-O

Beitrag von Familienvater » 10.09.2016, 00:22

Hi,
ja, dein Beitrag ist für alle lesbar, es fehlt die Antwort.

Grundsätzlich würde ich sagen: Wir brauchen mehr Details: Skizzen, Fotos, Screenshots und Fehlermeldungen.

Der Familienvater

gamma
Beiträge: 24
Registriert: 31.01.2016, 13:20

Re: Anschluss Überspannungsschutz mit Busabschluss HMW-Sys-O

Beitrag von gamma » 19.09.2016, 22:48

Hallo,
ich melde mich erst nach einer Woche wieder, da wir in der Zeit umgezogen sind und gleichzeitig musste ich die alte Wohnung streichen/übergeben, etc.
Jetzt wohnen wir im neuen Haus!

Ich hänge ein Paar Foto vom Elektroschrank an. Man sieht die Verkabelung von dem Überspannungsschutz und die vertauschten A und B Drähte.

Von dem was ich beurteilen kann - die Busverkabelung ist an sonstigen Modulen konsistent. Nur eben an dem Überspannungsschutz habe ich es absichtlich vertauscht.
Was ich mich frage - kann die Situation, dass CCU2 die Wired Module ursprünglich nicht erkennen wollte durch falsche Polarität beim Anschluss zwischen Netzteil und Überspannungsschutz entstanden worden sein? Und dass dies durch vertauschen der A und B Drähte am Überspannungsschutz wiederum "korrigiert" wurde?

Leider kann ich nicht wirklich die Kabel zum Netzteil eindeutig verfolgen, da der Zugang durch ganz viele Kabel sehr erschwert ist.
Kann ich das irgendwie messen ob die Polarität stimmt ohne dass ich die Kabel rausziehen muss?
Dateianhänge
DSC_3428.jpg
Beispiel andere Module - Rolladenaktoren
DSC_3427.jpg
Überspannungsschutz mit Busabschluss und Schliesserkontakt
DSC_3424.jpg
Uebersicht Elektroschrank

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Anschluss Überspannungsschutz mit Busabschluss HMW-Sys-OP-DR

Beitrag von robbi77 » 19.09.2016, 23:13

Kann es auch sein, dass bei dem Chaos einfach irgendwo was vertauscht wurde?
Sieht bei dem Salat noch jemand durch?

Gruß
Roberto
(+1)

gamma
Beiträge: 24
Registriert: 31.01.2016, 13:20

Re: Anschluss Überspannungsschutz mit Busabschluss HMW-Sys-O

Beitrag von gamma » 19.09.2016, 23:41

die Frage ist - wo soll man am besten anfangen? Und vor allem wie ist es zu erklären, dass nach dem Vertauschen von A und B am Überspannungsschutz alles lief (BUS Verkabelung auf anderen Modulen ist eindeutig konsistent und eben definitiv anders als bei Überspannungsschutz).

Die Verkabelung hat übrigens der Elektriker gemacht, nicht ich... Nach dem Tausch von A und B hat dann alles auf Anhieb funktioniert, erstaunlich wenn man sich den Kabelsalad anschaut...
man sieht es auf dem Foto nicht, aber jedes Kabel ist schon beschriftet, Elektriker hat sich auch bei der Verkabelung vom Haus immer fleißig Notizen gemacht, welches Kabel, welche Farbe was ist... Unten sieht es optisch chaotisch, scheint aber sonst alles korrekt zu sein.

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: Anschluss Überspannungsschutz mit Busabschluss HMW-Sys-O

Beitrag von robbi77 » 19.09.2016, 23:50

Ich würde am besten damit anfangen den Salat aufzuräumen, aber das ist nicht meine Baustelle.
Erklären kann ich es auch nicht, warum es vertauscht funktioniert.
Wenn du zurück "vertauschst" geht wieder nix?
Eventuell ist das Teil ja auch einfach nur defekt. Eine wired Installation funktioniert auch ohne dem Teil. Ist noch Garantie drauf? Umtauschen.


Gruß
Roberto
(+1)

gamma
Beiträge: 24
Registriert: 31.01.2016, 13:20

Re: Anschluss Überspannungsschutz mit Busabschluss HMW-Sys-O

Beitrag von gamma » 20.09.2016, 00:01

wenn ich zurück vertausche, geht wieder nichts, das habe ich schon probiert.

selbst Aufräumen traue ich mir nicht - es läuft eben alles. am ende kann es sein, dass nach dem Aufräumen zwar alles schöner aussieht, aber es läuft nichts... :shock:
Elektriker müsste eigentlich noch wegen was anderes kommen, ich lasse ihn vielleicht die Polarität überprüfen, wenn sie stimmt, dann lass ich den Überspannungsschutz bei ELV umtauschen.
so wie Du sagst, wenn man den Überspannungsschutz aus dem Netz nimmt, scheint auch zu funktionieren, das ist also schon die Problemstelle.

Benutzeravatar
Eisbaeeer
Beiträge: 325
Registriert: 23.12.2010, 20:25

Re: Anschluss Überspannungsschutz mit Busabschluss HMW-Sys-O

Beitrag von Eisbaeeer » 20.09.2016, 06:55

Den Elektriker würde ich erstmal nicht voll bezahlen. Mängelliste und anmahnen. Ohne Mist, die UV geht gar nicht!
Punkte:
1. Beschriftung (hat der kein Dymo?)
2. Schutzabdeckungen der nicht benutzen TE fehlen.
3. Kabelführung (sollte hinter den Modulträgern und nicht quer durch den Verteiler per Freiluft)
Mann, mann. Wenn der so arbeitet hast du bestimmt auch Querschnitt verjüngungen. Und das sind nur die Sachen, die man auf den Bildern sieht. Das macht mich fertig.
Gruß Eisbaeeer
CCU.IO Adapter - Lcdproc: https://github.com/Eisbaeeer/lcdproc
CCU.IO Adapter - Onkyo: https://github.com/Eisbaeeer/Onkyo
CCU.IO Adapter - OWFS-Client: https://github.com/Eisbaeeer/owfs
CCU.IO Adapter - Syr https://github.com/Eisbaeeer/syr
RaspCEC-Server: https://github.com/Eisbaeeer/RaspCEC-Server

gamma
Beiträge: 24
Registriert: 31.01.2016, 13:20

Re: Anschluss Überspannungsschutz mit Busabschluss HMW-Sys-O

Beitrag von gamma » 20.09.2016, 07:48

Hallo,

Zu 1-2: Beschriftung und Schutzabdeckungen kommen noch, er ist eben noch nicht fertig, es fehlen ein Paar Elektrosachen, zB. auf dem Dachboden. Übrigens, ich hatte offizielle Hausabnahme letzten Freitag, beides ist auf der Mängelliste gelandet.
Zu 3: Bei Kabelführung sehe ich es genauso. Werde ihn bitten aufzuräumen, alleine eben traue ich mir nicht, da sonst sehe ich die Gefahr, dass danach nichts geht.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“