Funk-Dimmaktor 1-fach (HM-LC-Dim1T-DR) modifizieren

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
PaulchenPanther
Beiträge: 157
Registriert: 13.06.2015, 12:26
Danksagung erhalten: 1 Mal

Funk-Dimmaktor 1-fach (HM-LC-Dim1T-DR) modifizieren

Beitrag von PaulchenPanther » 22.09.2017, 16:23

Hallo Zusammen,

ich suche eine Möglichkeit den "HM-LC-Dim1T-DR" (Bausatz) zu modifizieren.

Hintergrund ist, mir reicht die von diesem Gerät bereitgestellte Schaltleistung von max. 80 VA nicht aus und möchte damit ein (oder auch mehrere) Eltako LUD12-230V als Universal-Dimmschalter für PWM-Ansteuerung treiben.
Für die Die Ansteuerung benötigt der LUD12-230V aber ein PWM-Signal an X1/X2 mit einem Pegel von 10-24 Volt (z. B. SPS-Ausgang).

Ich hab mir jetzt den Schaltplan zum "HM-LC-Dim1T-DR" (Bausatz) etwas genauer angeschaut, und wenn mich meine Elektronik-Kenntnisse nicht ganz verlassen haben bin ich der Meinung, genau dies Signal am MP11 in nachfolgendem Schaltungsauszug abgreifen zu können.
2017-09-22 16_04_55-150187_hm_lc_dim1t_dr.pdf(Auszug-MP11).png
150187_hm_lc_dim1t_dr_schaltplan_(Auszug-MP11)
Es gib sicherlich ein paar bessere Experten hier im Forum, die mir an dieser Stelle weiterhelfen können :)
- ggf. habt Ihr ja sogar das selbe Gerät und auch die Messgeräte und könnt das gar per Messung bestätigen :D

Falls jemand eine andere und sogar bessere Idee für die Lösung der Problematik hat wäre ich auch dafür überaus dankbar.
- Zielsetzung ist allerdings der Einbau in einer UV auf Hutschiene
- und Dimmen von unterschiedlichen Lasten mit z. T. mehreren 100 VA.

Freu mich auf Eure Antworten :mrgreen:
Zuletzt geändert von PaulchenPanther am 22.09.2017, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
v.G./PP

regelfritze
Beiträge: 22
Registriert: 04.02.2011, 20:07

Re: Funk-Dimmaktor 1-fach (HM-LC-Dim1T-DR) modifizieren

Beitrag von regelfritze » 22.09.2017, 19:08

Eine direkte Antwort auf die Frage habe ich nicht, plane aber eine andere Lösung mit einem 0-10V Dimmer DIMMTRONIC M1000/3.3 von EPV und dem HM-LC-AO-SM.
Die Lösung ist 1. keine Bastellösung, 2. ist der Dimmer leistungsfähiger (1000W statt 200 bis max 400W bei Eltako) und 3. von den Kosten interessant.

Benutzeravatar
PaulchenPanther
Beiträge: 157
Registriert: 13.06.2015, 12:26
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Funk-Dimmaktor 1-fach (HM-LC-Dim1T-DR) modifizieren

Beitrag von PaulchenPanther » 22.09.2017, 21:45

Ja - danke für den Hinweis -, den HM-LC-AO-SM hab ich mir auch schon angeschaut. - würde auch mit einem Eltako SUD12/1-10V funktionieren.
Was mich an dem Teil aber extrem stört ist der UNMÖGLICHE Formfaktor :?
- bei 4 bis 6 Dimm-Kanälen benötige ich dann allein dafür ja aber ein eigenes Feldverteiler-Feld zusätzlich :cry:

Ich verstehe nicht, dass ELV / eQ-3 hier nicht schon längst auf die Idee gekommen ist, solch einen Sollwertgeber 0-10 V im REG-Format anzubieten :roll:

mal sehen ggf. hat ja noch Jemand weiteren Input.
v.G./PP

Benutzeravatar
PaulchenPanther
Beiträge: 157
Registriert: 13.06.2015, 12:26
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Funk-Dimmaktor 1-fach (HM-LC-Dim1T-DR) modifizieren

Beitrag von PaulchenPanther » 25.09.2017, 16:51

Hi Community,

kann noch jemand unterstützen oder hat ggf. alternative Vorschläge :?:
v.G./PP

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“