Rolladen Doppelschalter/Wippe tauschen

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
mcbert
Beiträge: 69
Registriert: 03.07.2018, 18:51

Rolladen Doppelschalter/Wippe tauschen

Beitrag von mcbert » 05.07.2018, 20:43

Erstmal sorry, dass ich das Thema nochmal bringe, aber zum einen sind die gefundenen Beitrage sehr alt zum anderen verstehe ich es noch nicht 100%

Für zweigeteilte Rolladenschalter a la:
Bild
gibt es keinen wirklichen Ersatz für eine Funksteuerung. Da hat sich wohl seit Jahren nichts geändert oder?

Wenn ich die gefundenen Beiträge richtig verstehe ersetzt Ihr das ganze mit dem einfach
https://www.elv.de/homematic-funk-rolll ... ntage.html +Adapter und kauft euch dann eine Einfachwippe die Ihr montiert.
Im Falle Gira entweder sehr teuer https://www.elektro-wandelt.de/Gira-232 ... gJ3rfD_BwE
dafür mit Pfeilen oder für lau ohne Bildchen https://www.elektro-wandelt.de/?cl=deta ... gLROvD_BwE

Ich würde mich sehr freuen wenn mir das jmd. bestätigen bzw. korrigieren könnte.

D.h. der ELV Aktor kann dann die Positionen rauf,neutral,runter?
Ist es bei dem Aktor egal ob es vorher Wippe oder Schalter war?
Muss dabei bei der Verkabelung was berücksichtigt werden?


Einzige alternative wäre https://www.elv.de/homematic-funk-rolll ... gKdE_D_BwE wenn ich den hinter die Wippe bringen würde.

1000 fachen Dank schonmal wer mir meinen geistigen Knoten löst.

Micha121
Beiträge: 203
Registriert: 21.12.2016, 23:53
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Rolladen Doppelschalter/Wippe tauschen

Beitrag von Micha121 » 05.07.2018, 22:16

Also ich hab das so gelöst, dass ich den HM-LC-Bl1PBU-FM (Rolladenaktor für Markenschalter) genommen habe und im Zuge unseres Neubaus die Schalter vom Elektriker habe gleich anschließen lassen (daher kann ich zum Anschluss nicht viel sagen). Dann einen Adapter für Berker, da wir eben Berker haben und darauf eine 1fach Wippe von Berker (>klick<) genommen (BTW: nach kurzer Zeit und relativ wenig Berührungen kratzen die Pfeile ab, ist also auch nicht das gelbe vom Ei!).

Der Anschluss ist relativ einfach:
Bildschirmfoto 2018-07-05 um 22.08.20.png
Schaltplan aus der Bedienungsanleitung
L und N sollte/müsste klar sein, 1 für Motor ab und 2 für Motor auf. Neutralstellung als solche gibt es nicht, die Fahrt wird gestoppt, wenn die entgegengesetzte Richtung gedrückt wird.

Beim UP Aktor verstehe ich es nicht ganz. Denke aber, dass dieser direkt zwischen einem vorhandenen, klassischen Schalter und dem Motor geklemmt wird, also Unterputz in der Nähe des Rolladenmotors (wo der Elektriker in der Regel eine Dose freilässt für spätere Reparaturen, etc.). Du kannst dann entweder weiterhin einen klassischen Schalter verwenden oder bspw. mit einem 6-fach Schalter o.ä. die Aktoren per Funk ansteuern. - Korrigiert mich, falls ich falsch liege! -

Hinweis: So ein Anschluss sollte nur von Fachkräften durchgeführt werden! :mrgreen: Ist ja immer der Hinweis, aber wer holt sich schon einen Elektriker für sowas ins Haus? Obwohl es sich manchmal lohnen kann, ein paar Euronen in die Hand zu nehmen, ehe man seine Motoren schrottet oder schlimmeres verursacht.

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9914
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1421 Mal

Re: Rolladen Doppelschalter/Wippe tauschen

Beitrag von Roland M. » 05.07.2018, 22:30

Hallo und willkommen im Forum!

mcbert hat geschrieben:Für zweigeteilte Rolladenschalter [...]
gibt es keinen wirklichen Ersatz für eine Funksteuerung. Da hat sich wohl seit Jahren nichts geändert oder?
Nein.
Allerdings finde ich die Lösung mit einer einzigen großen Wippe logischer. Warum soll ich links unten drücken, damit die Jalousie oder Rolladen nach oben geht? ;) Oben drücken - auf; unten drücken - runter. Fertig. :D

Wenn ich die gefundenen Beiträge richtig verstehe ersetzt Ihr das ganze mit dem einfach
https://www.elv.de/homematic-funk-rolll ... ntage.html +Adapter und kauft euch dann eine Einfachwippe die Ihr montiert.
Richtig.

Nein, das ist was anderes. Ein Stück Plastik hat keine elektronische Verriegelung und unterscheidet nicht zwischen kurzem umnd langem Tastendruck. ;)
Bedruckte Wippen gibt es offensichtlich nicht einzeln.

dafür mit Pfeilen oder für lau ohne Bildchen https://www.elektro-wandelt.de/?cl=deta ... gLROvD_BwE
Ja, sowas in der Art dem verwendeten Schalterprogramm entsprechend.

D.h. der ELV Aktor kann dann die Positionen rauf,neutral,runter?
Physikalisch gesehen hat der Aktor eine Wippe mit Mittelstellung, richtig.
Ist es bei dem Aktor egal ob es vorher Wippe oder Schalter war?
Nein!
Oder zumindest Jein.
Dem Stück Plastik ist es egal, ob es auf einem Schalter, einem Taster, oder einem Aktor steckt.
Aber...
Einzige alternative wäre https://www.elv.de/homematic-funk-rolll ... gKdE_D_BwE wenn ich den hinter die Wippe bringen würde.
...hier muss zwingend ein Taster angeschlossen werden, kein Schalter!

Muss dabei bei der Verkabelung was berücksichtigt werden?
Das übliche aus der HM-Welt: In der Schalterdose muss auch der Neutralleiter (samt Außenleiter/Phase und den beiden geschalteten Abgängen zum Motor) vorhanden sein.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Gerti
Beiträge: 3074
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

Re: Rolladen Doppelschalter/Wippe tauschen

Beitrag von Gerti » 06.07.2018, 08:00

Hi!

Es gibt die Gira-Wippe mit Pfeilen. Ist eine Sonderbestellung, aber kann man über seinen Elektriker bestellen.

Gruß
Gerti

dtp
Beiträge: 10685
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 507 Mal

Re: Rolladen Doppelschalter/Wippe tauschen

Beitrag von dtp » 06.07.2018, 08:44

Ich habe mir dafür einen DYMO Mobile Labeler gekauft. Da gab's vor Kurzem mal eine CashBack-Aktion von DYMO, so dass man das Gerät über den Online-Handel für gerade mal etwas mehr als 50,- € bekommen konnte. Mit dem Mobile Labeler kann man beliebige Icons aus dem Internet ziehen und drucken. Geht dann über die App und per BT-Verbindung super einfach. Tolles Gerät.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

mcbert
Beiträge: 69
Registriert: 03.07.2018, 18:51

Re: Rolladen Doppelschalter/Wippe tauschen

Beitrag von mcbert » 06.07.2018, 22:32

Roland M. hat geschrieben:
05.07.2018, 22:30
Hallo und willkommen im Forum!

Allerdings finde ich die Lösung mit einer einzigen großen Wippe logischer. Warum soll ich links unten drücken, damit die Jalousie oder Rolladen nach oben geht? ;) Oben drücken - auf; unten drücken - runter. Fertig. :D

Danke dir und euch für die schnellen Antworten. Das bringt mich ein gutes Stück weiter.
Bzgl. der Logik mit einer großen Wippe geb ich dir recht - wobei man sich an zwei Tasten auch gewöhnt :mrgreen:

manfredh
Beiträge: 4157
Registriert: 09.09.2012, 10:41
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 301 Mal

Re: Rolladen Doppelschalter/Wippe tauschen

Beitrag von manfredh » 07.07.2018, 09:48

mcbert hat geschrieben:
06.07.2018, 22:32
Bzgl. der Logik mit einer großen Wippe geb ich dir recht - wobei man sich an zwei Tasten auch gewöhnt :mrgreen:
Ich bin auch von der Logik der großen Wippe überzeugt.

Dazu mal ein Test:

Ohne groß nachzudenken oder gar einen Blick auf die Wippen zu werfen - geht der Rollladen mit der linken oder der rechten Wippe hoch?

Soviel zum Bedienen ohne hinzuschauen. :mrgreen:
Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

Benutzeravatar
stan23
Beiträge: 2060
Registriert: 13.12.2016, 21:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Altmühltal
Hat sich bedankt: 601 Mal
Danksagung erhalten: 342 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rolladen Doppelschalter/Wippe tauschen

Beitrag von stan23 » 07.07.2018, 12:20

Klar:
Links hoch, rechts runter.
Auf - Zu bzw A-Z.

Ich hab diese Gira Wippen mit den echten Gira Rollotastern, und dann auf die Eingänge der Wired Rolloaktoren. Damit habe ich die gleiche Haptik wie die "normalen" Lichtschalter, also mit (sehr) festem Druckpunkt.

Und das schon seit 3 Jahren, deswegen weiß ich es auswendig :wink:

Ich muss aber zugeben dass die große Wippe von der Bedienung logischer ist.
Viele Grüße
Marco

RaspberryMatic als VM auf einem NUC mit Proxmox und USB-Funkmodul
~80 Geräte (HM, HmIP, HMW, HBW, AskSin)

Standarduser
Beiträge: 29
Registriert: 25.04.2018, 14:40

Re: Rolladen Doppelschalter/Wippe tauschen

Beitrag von Standarduser » 10.12.2018, 19:58

Hi,

bin hier gerade darüber gestolpert. Es gibt von Gira auch einzelne Wippen mit Pfeilen darauf, ohne den gesamten Taster kaufen zu müssen:
https://www.elektro-wandelt.de/Gira-861 ... unter.html

Kostet derzeit 3,76€ - aus meiner Sicht passt das Preis/Leistungsverhältnis.

Bild

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“