Neue Geräte-Firmware verfügbar (6) ?!?!?!?!?

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
blackhole
Beiträge: 3735
Registriert: 21.07.2015, 14:03
System: CCU
Hat sich bedankt: 188 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Neue Geräte-Firmware verfügbar (6) ?!?!?!?!?

Beitrag von blackhole » 21.12.2018, 21:43

FritzRe hat geschrieben:
21.12.2018, 21:23
wie groß ist die denn?
Die tatsächliche Gesamtzahl der Melder ist in so einem speziellen Fall (Fehler tritt offensichtlich nur in bestimmter Konstellation auf) völlig irrelevant.
Dass ich (und andere) von dem Problem nicht betroffen sind, heißt gar nichts.

Mehrere Benutzer haben unabhängig voneinander in >5 Threads das praktisch gleiche Fehlerbild aufgezeigt. Das ist relevant. Die Anzahl (und die Verteilung hier im Forum) ist groß genug.

debianatoe
Beiträge: 475
Registriert: 05.12.2016, 19:04
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neue Geräte-Firmware verfügbar (6) ?!?!?!?!?

Beitrag von debianatoe » 21.12.2018, 22:20

blackhole hat geschrieben:
21.12.2018, 21:43
FritzRe hat geschrieben:
21.12.2018, 21:23
wie groß ist die denn?
Die tatsächliche Gesamtzahl der Melder ist in so einem speziellen Fall (Fehler tritt offensichtlich nur in bestimmter Konstellation auf) völlig irrelevant.
Dass ich (und andere) von dem Problem nicht betroffen sind, heißt gar nichts.

Mehrere Benutzer haben unabhängig voneinander in >5 Threads das praktisch gleiche Fehlerbild aufgezeigt. Das ist relevant. Die Anzahl (und die Verteilung hier im Forum) ist groß genug.
Ich sehe das genauso wie blackhole, obwohl ich selbst vom Problem ebenfalls nicht betroffen bin. Im Prinzip ist es ähnlich wie bei der Bundestagswahl: bei geringer Wahlbeteiligung haben die Stimmen der wenigen Wähler mehr Gewicht und können einer Partei auch dann zur absoluten Mehrheit verhelfen, wenn vielleicht nur 20% der Gesamt-Bevölkerung dafür gestimmt haben. Ich will damit sagen: wer sich hier im Forum nicht zu Wort meldet, kann auch nicht berücksichtigt werden, egal warum und wieviele Menschen das sein mögen.
Viele Grüße,
debianatoe

debianatoe
Beiträge: 475
Registriert: 05.12.2016, 19:04
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neue Geräte-Firmware verfügbar (6) ?!?!?!?!?

Beitrag von debianatoe » 21.12.2018, 22:29

blackhole hat geschrieben:
21.12.2018, 21:13
debianatoe hat geschrieben:
21.12.2018, 19:22
Wenn sich im Changelog diesbezüglich nichts findet, darf man auch davon ausgehen, daß eQ-3 diese Änderung nicht beabsichtigt hat.
Da irrst Du gewaltig.

eQ-3 unterlässt es regelmäßig Änderungen in Firmwares vollständig und nachvollziehbar in den Changelogs aufzuzeigen.
Möglicherweise habe ich das zu optimistisch gesehen. Nachvollziehbare und vollständige Changelogs sollten jedoch bei professioneller Arbeitsweise selbstverständlich sein.
Viele Grüße,
debianatoe

NickHM
Beiträge: 3748
Registriert: 23.09.2017, 12:04
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: Neue Geräte-Firmware verfügbar (6) ?!?!?!?!?

Beitrag von NickHM » 22.12.2018, 15:57

debianatoe hat geschrieben:
21.12.2018, 22:29
Möglicherweise habe ich das zu optimistisch gesehen. Nachvollziehbare und vollständige Changelogs sollten jedoch bei professioneller Arbeitsweise selbstverständlich sein.
Da hast Du grundsätzlich recht. Aber ohne das hier immer wieder benutzte und negativ besetzte Wort "Bastelsystem" gleich wieder zu benutzen, sage ich immer gern, dass es sich bei HM um ein semiprofessionelles System handelt. So ist die Funktion, so ist der Preis und entsprechend auch die Doku.

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1921 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Geräte-Firmware verfügbar (6) ?!?!?!?!?

Beitrag von jmaus » 22.12.2018, 17:07

NickHM hat geschrieben:
22.12.2018, 15:57
debianatoe hat geschrieben:
21.12.2018, 22:29
Möglicherweise habe ich das zu optimistisch gesehen. Nachvollziehbare und vollständige Changelogs sollten jedoch bei professioneller Arbeitsweise selbstverständlich sein.
Da hast Du grundsätzlich recht. Aber ohne das hier immer wieder benutzte und negativ besetzte Wort "Bastelsystem" gleich wieder zu benutzen, sage ich immer gern, dass es sich bei HM um ein semiprofessionelles System handelt. So ist die Funktion, so ist der Preis und entsprechend auch die Doku.
Und ich würde hinzufügen: So will ich es auch! Denn ich will weder soviel Geld wie für KNX & Co in die Hand nehmen müssen noch so eine Blackbox dann bekommen an die man fast nichts andocken lassen kann!
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

X-1978
Beiträge: 11
Registriert: 17.08.2018, 09:11

Re: Neue Geräte-Firmware verfügbar (6) ?!?!?!?!?

Beitrag von X-1978 » 22.12.2018, 18:19

Hallo zusammen,

auch bei mir haben sich verschiedene Probleme nach dem Firmwareupdate der Heizkörper und Wandthermostate aufgetan, zum einen die Ventilthematik, es hat bis zu einer Stunde länger gedauert bis die Räume die Solltemperatur erreicht haben. Was aber viel gravierender ist, meine Thermostate verbleiben jetzt nicht mehr im Manu Modus bzw. in ECO Temperatur, Comfort Temperatur, diese werden jetzt völlig willkürlich zurück in den Auto Modus versetzt, manchmal erst nach einer längeren Zeit (mehr als 1h), teilweise Innerhalb weniger Minuten.

Das Thema ist für mich ziemlich fatal da ich aufgrund wechslender Schichten von mir und meiner Frau mit den 3 Verfügbaren Automatik Programmen nicht auskomme, regele ich lediglich die Standard Temperatur (Absenktemperatur) per Programm, die individuell benötigten Programme werden Zeitgesteuert getriggert. Jetzt ist es gestern und heute passiert das es im Bad kalt geblieben ist, gestern noch gedacht Zufall, aber heute morgen das gleiche und meine Frau hat mich um 4:30 Uhr munter gemacht weils wieder kalt geblieben ist :roll: im Systemlog sehe ich das die Soll-Temperatur (Comfort Temperatur) zur korrekten Zeit gesetzt wurde aber bereits nach ca. 3 Minuten wieder zurück auf die Absenktemperatur (Auto-Modus) versetzt wurde. Das gleiche ist in weiteren Räumen passiert. Zu den Zeiten wo das passiert laufen keine anderen Programme, kann auch nicht wirklich nach vollziehen ob die Änderung vom Wandthermostat oder vom Heizkörperthermostat aus geht (Wandthermostate und Heizkörper arbeiten in Gruppen).
Habe bereits verschiedene Sachen probiert, 1 Reserve Wandthermostat und Heizkörperthermostat an der nackten "Test" CCU angelernt und in eine Gruppe gepackt, hier tritt das gleiche Verhalten ohne jegliche Programme auf :shock: zusätzlich habe ich mal eine bestehende Gruppe aufgelöst und die Geräte zurückgesetzt, dann neu angelernt und wieder neu in eine Gruppe gepackt, gleiches Verhalten :roll:
Die Heizkörperthermostate waren max in der Firmwareversion 1.3, die Wandthermostate 1.2 wenn ich mich nicht täusche, das ist alles die letzten 2 Jahre zuverlässig gelaufen (CCU2 und jetzt RaspberryMatic).

Da ich irgendwann mal die 1.4 Firmware für die Heizkörperthermostate runtergeladen hatte, habe ich die Heizkörperthermostate zumindest zurück auf 1.4 gebracht, die Ventilthematik ist jetzt weg und verhalten sich wie vorher, aber die Thematik das die Geräte in dem zuvor Eingestellen Manu Modus, Comfort Temperatur oder Eco Temperatur nicht mehr verbleiben ist weiterhin da, bin jetzt komplett ratlos :?:

Hat irgendjemand noch eine Idee oder Evtl. die alten Firmware der Wandthermostate (HM-TC-IT-WM-W-EU) und Heizkörperthermostate (HM-CC-RT-DN)??

Gruß
Martin

debianatoe
Beiträge: 475
Registriert: 05.12.2016, 19:04
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neue Geräte-Firmware verfügbar (6) ?!?!?!?!?

Beitrag von debianatoe » 22.12.2018, 18:51

Ich habe meine HKTs seit Jahren im Manu-Modus mit Version 1.4 betrieben und jetzt die letzten Tage mit Version 1.5. Meine HKTs bleiben stabil im Manu-Modus, obwohl ich die Solltemperatur auch über Programme steuere. Ich kann also diesen Fehler, daß die HKTs "von selbst" in den Automatik-Modus wechseln bei mir nicht nachvollziehen.
Viele Grüße,
debianatoe

debianatoe
Beiträge: 475
Registriert: 05.12.2016, 19:04
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neue Geräte-Firmware verfügbar (6) ?!?!?!?!?

Beitrag von debianatoe » 22.12.2018, 19:05

jmaus hat geschrieben:
22.12.2018, 17:07
NickHM hat geschrieben:
22.12.2018, 15:57
debianatoe hat geschrieben:
21.12.2018, 22:29
Möglicherweise habe ich das zu optimistisch gesehen. Nachvollziehbare und vollständige Changelogs sollten jedoch bei professioneller Arbeitsweise selbstverständlich sein.
Da hast Du grundsätzlich recht. Aber ohne das hier immer wieder benutzte und negativ besetzte Wort "Bastelsystem" gleich wieder zu benutzen, sage ich immer gern, dass es sich bei HM um ein semiprofessionelles System handelt. So ist die Funktion, so ist der Preis und entsprechend auch die Doku.
Und ich würde hinzufügen: So will ich es auch! Denn ich will weder soviel Geld wie für KNX & Co in die Hand nehmen müssen noch so eine Blackbox dann bekommen an die man fast nichts andocken lassen kann!
Ich schließe mich dem an. Auch ich will ein halbwegs günstiges System haben, an dem ich basteln kann. Das Wort "basteln" ist für mich an dieser Stelle eher positiv besetzt. Trotzdem bin ich der Meinung, daß wir vom Hersteller eine ordentliche Doku erwarten dürfen. Schließlich wird das von vielen Mitgliedern aus dem Forum in bewundernswerter Weise vorgelebt, obwohl sie die Entwicklung und Dokumentation in ihrer Freizeit erstellen.
Viele Grüße,
debianatoe

X-1978
Beiträge: 11
Registriert: 17.08.2018, 09:11

Re: Neue Geräte-Firmware verfügbar (6) ?!?!?!?!?

Beitrag von X-1978 » 22.12.2018, 19:30

debianatoe hat geschrieben:
22.12.2018, 18:51
Ich habe meine HKTs seit Jahren im Manu-Modus mit Version 1.4 betrieben und jetzt die letzten Tage mit Version 1.5. Meine HKTs bleiben stabil im Manu-Modus, obwohl ich die Solltemperatur auch über Programme steuere. Ich kann also diesen Fehler, daß die HKTs "von selbst" in den Automatik-Modus wechseln bei mir nicht nachvollziehen.
verwendest du auch die Wandthermostate? wenn ja, welche Firmware haben die? habe jetzt nur einen eigenständigen HKTs am laufen, der verbleibt scheinbar auch stabil im Manu-Modus, sobald ich den in eine Gruppe mit einem Wandthermostaten packe tritt das Verhalten wieder auf

Gruß
Martin

debianatoe
Beiträge: 475
Registriert: 05.12.2016, 19:04
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neue Geräte-Firmware verfügbar (6) ?!?!?!?!?

Beitrag von debianatoe » 22.12.2018, 20:15

Ich verwende auch Wandthermostate, allerdings HmIP. Deshalb ist meine Konstellation mit Deiner nicht vergleichbar.
Viele Grüße,
debianatoe

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“