Licht zufällig ein- und ausschalten über die CCU3

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
heli-wolf
Beiträge: 5
Registriert: 03.02.2019, 12:06

Licht zufällig ein- und ausschalten über die CCU3

Beitrag von heli-wolf » 03.02.2019, 12:18

Hallo,
ich möchte, wenn ich außer Haus bin, gewisse Lampen über die CCU3 ein- und ausschalten lassen.
Das sollte aber nicht nach einer vorgegebenen Zeit erfolgen, sondern über die CCU3 zufällig erfolgen, sodass keine Regelmäßigkeit erkennbar ist.
Außerdem sollten die Lichter natürlich nur geschalten werden wenn es draußen dunkel ist.

Derzeit habe ich das über meine Fritzbox gelöst, diese sieht eine Zufallsschaltung von Schaltsteckdosen vor.
Bei der Homematic habe ich das derzeit noch nicht gefunden. Geht das überhaupt, oder wie muss ich das lösen?

Ich verwende als Schaltaktor den HomeMatic Funk-Schaltaktor 2-fach, Unterputzmontage HM-LC-Sw2-FM.

Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?

Liebe Grüße
Wolfgang

66er
Beiträge: 3089
Registriert: 23.08.2015, 11:06
System: CCU
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal

Re: Licht zufällig ein- und ausschalten über die CCU3

Beitrag von 66er » 03.02.2019, 12:26

Hallo Wolfgang, willkommen im Forum :D

die beste Anwesenheitssimulation ist die, die sich nicht von der realen Anwesenheit unterscheidet.

Deshalb nutze ich als Auslöser die Astro-Zeitfunktion der CCU. :wink:

grobes Beispiel:

Code: Alles auswählen

WENN Astro bei nacht   bei Änderung
UND Variable Anwesend bei Abwesend  bei Änderung

DANN Anwesenheitsim starten

SONST Anwesenheitsim stop
LG
Stefan

EDIT: Beispiel nachgereicht
Zuletzt geändert von 66er am 03.02.2019, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Licht zufällig ein- und ausschalten über die CCU3

Beitrag von Sammy » 03.02.2019, 12:27

Hallo Wolfgang,

dann hast Du bei der Suche wohl nicht die passenden Begriffe wie Anwesenheitssimulation genutzt und auch wohl meine Tipps für Anfänger nicht gelesen.
Punkt 21 unter "weitere Tipps" ist extra für Leute wie Dich von mir vorbereitet.

EDIT: Auch ich mache es so wie Stefan. Rolläden gehen per Astro/Uhrzeit und zur Beschattung IMMER automatisch hoch und runter. Und Licht sieht man da nicht wirklich.

Gruß Sammy
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

heli-wolf
Beiträge: 5
Registriert: 03.02.2019, 12:06

Re: Licht zufällig ein- und ausschalten über die CCU3

Beitrag von heli-wolf » 03.02.2019, 13:09

Hallo Stefan,
vielen Dank für deinen Hinweis.

Hallo Sammy,
Sorry, dass ich das übersehen habe, aber ich habe mir deine Anfängertipps schon zu Herzen genommen und auch gelesen.
Aber mein Fehler war, dass ich nur nach der Zufallssteuerung für das Licht gesucht habe und es nicht mit der Abwesenheitssimulation in Verbindung gebracht habe.
Aber danke für den Hinweis - genau das habe ich gesucht.
Werde mal diese Thema genauer testen - DANKE

lg Wolfgang

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“