Wandthermostat vs. Funk-Innensensor - Genauigkeit

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
stefan_stevenson
Beiträge: 50
Registriert: 01.04.2010, 00:26

Wandthermostat vs. Funk-Innensensor - Genauigkeit

Beitrag von stefan_stevenson » 15.01.2012, 00:48

Hallo!

Ich möchte unsere Fußbodenheitzung (FBH) über das Script im Forum steuern.
Das Stellrad des Wandthermostates wird nicht wirklich gebraucht, da die CCU nach anderer Vorgabe schaltet.

Beim Wandthermostat steht: Auflösung 0,5 Grad
Beim Funk-Innensensor: leider keine Angabe im ELV-Shop, nichts in der Gebrauchsanweisung.

Es geht mir nicht um die Genauigkeit (eh Glücksache) sondern die Auflösung, also sprich:

Sendet das Wandthermostat nur in 0,5 er Schritten?
Ich bin mir sicher, dass meine Funk-Innensensoren in 0,1 er Schritten senden (und somit von Seiten der CCU schneller reagiert werden kann?)

Hintergrund: Fußbodenheizungen sind ja träge. Wenn die Böden so lange weitergeheizt werden, bis das Wandthermostat 0,5 drüber sendet, dann ist das recht lange und ich schätze, die Wärme "springt" dann noch weit über die 0,5 Grad Abweichung von Wunschwert hinaus.

Hat jemand Erfahrungen?

Danke für Info, größere Bestellung steht an, so dass ich um jeden Tipp froh bin!!! :D

Liebe Grüße

Stefan
----------------------------------------

1x HM-RC-19, 4x HM-RC-4, 1x HM-PB-2-WM, 1x HM-CCU-1, 1x HM-LC-Sw4-PCB, 1x HM-PB-4-WM, 1x HM-PB-4Dis-WM, 1x HM-Sec-SD, 1x HM-Sec-SD-Team, 11x HM-Sec-SC, 4x HM-LC-Dim1L-Pl, 16x HM-LC-Sw1-Pl, 2x HM-WDS40-TH-I, 2x HM-SwI-3-FM, 1x HM-PBI-4-FM

Basic
Beiträge: 941
Registriert: 07.03.2010, 11:39
Wohnort: Deutschland
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Wandthermostat vs. Funk-Innensensor - Genauigkeit

Beitrag von Basic » 15.01.2012, 01:04

Hallo.
Die WT senden ca. alle 2 min und gesendet/angezeigt wird in 0,1 Schritten.
Wie oft pro Stunde gesendet werden darf ist gesetzlich vorgegeben und noch kleinere Schritte machen keinen Sinn.
Also denke ich mal dies wird beim dem Innensensor ähnlich sein.

Tobias78
Beiträge: 1464
Registriert: 27.06.2010, 01:01
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 4 Mal

Wandthermostat vs. Funk-Innensensor - Genauigkeit

Beitrag von Tobias78 » 15.01.2012, 07:41

Hallo Stefan,
die Überschwinger lassen sich über eine Hysteresesteuerung sehr erfolgreich auf ein Minimum reduzieren. Homeputer Studio liefert dies mittlerweile von Haus aus mit. Bei einer Top eingestellten Fußbodenheizung sollten die Ventile ~80% des Tages offen sein. Das bedeutet: die Differenz der Fußbodentemp zur Solltemperatur ist eher gering.
Meine Erfahrung ist, dass man 0,5-1 Grad Lufttemperaturunterschied kaum/nicht wahrnimmt, dafür merkt man sofort, wenn sich die Ventile der FuBo ~5-10 Min. bei Steinboden geschlossen haben.
Bei den Thermostaten bekommt man meiner Meinung nach das bessere Preis-Leistungsverhältnis (Anzeige ist bei Diskussion mit der Liebsten und zum schnellen Prüfen u.a. der Luftfeuchte oft hilfreich;-))
Gruß, Tobias.
P.S. Ich habe die Thermostate (8 Stck.) und einen Innensensor sowie einen Aussensensir im Einsatz.
--------------------------------------------
Im Einsatz und empfehlenswert:
RaspberryMatic,IO.Broker, Homeputer Studio; CuXD; PocketControl, HomeStatus, Robonect, Alexa, io.Broker
------------------------------------------

Basic
Beiträge: 941
Registriert: 07.03.2010, 11:39
Wohnort: Deutschland
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Wandthermostat vs. Funk-Innensensor - Genauigkeit

Beitrag von Basic » 15.01.2012, 08:41

Tobias78 hat geschrieben:...ist bei Diskussion mit der Liebsten und zum schnellen Prüfen u.a. der Luftfeuchte oft hilfreich;-).
:lol:
Genau, das WT zeigt Dir an: Uhrzeit, Datum, Temperatur, Luftfeuchte. Die letzten zwei Werte sollten sowieso in jedem Raum erfasst/abgelesen werden können. Also wenn man den WT hat spart man sich andere Thermo- und Hygrometer (die ja auch wieder Batterien und nen Montageplatz brauchen.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“