HM-LC-Bl1PBU-FM Anlernen an CCU2 geht nicht

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

FraKo
Beiträge: 58
Registriert: 23.11.2016, 14:34
Danksagung erhalten: 2 Mal

HM-LC-Bl1PBU-FM Anlernen an CCU2 geht nicht

Beitrag von FraKo » 26.02.2020, 20:46

Moin Moin an alle,

ich habe heute 5 neue Homematic Funk-Rollladenaktor für Markenschalter HM-LC-Bl1PBU-FM, sowie 2 andere Aktoren geliefert bekommen. Soweit, so gut. Die 5 Rollladenaktoren benötige ich, weil ich nächste Woche Außen-Rollläden angebaut bekomme. Im inneren vom Haus habe ich "Strom"-technisch schon mal alles soweit vorbereitet damit ich die Kabel vom Rollladen-Motor in entsprechende Unterputz-Dosen anschließen kann. Es ist also soweit alles vorbereitet.

Nun dachte ich mir, das ich schon mal die 5 Rollladenaktoren an meine CCU2 anlerne, damit das erledigt ist. Ich habe also L und N an die entsprechenden Anschlüsse des Aktors angeschlossen, bekomme aber ums verrecken die Rollladenaktoren (und zwar alle 5) nicht an die CCU2 angemeldet. Weder über die Anlerntaste noch über die Seriennummer.

Mein Vorgehen:
Im Web-UI auf "Geräte anlernen" geklickt und dann auf die Schaltfläche "HM Geräte anlernen" damit der Anlernmodus aktiv wird. Danach habe ich einmal kurz auf die Anlerntaste beim Aktor gedrückt.

Kann es sein, das es eventuell daran liegt, das ich die Anschlussklemmen für die Motoren nicht angeschlossen habe? Eigentlich ja nicht, der Aktor braucht doch nur Strom um angelernt zu werden, oder?

Ich habe schon alles versucht, wie:

die CCU neu gestartet
den Aktor auf Werkseinstellung resettet
den Aktor Stromlos gemacht

Es hat alles nichts gebracht. Vielleicht kann auch einer was mit dem Blinkmuster der LED vom Aktor anfangen: 1x Kurz und 8x Lang. Keine Ahnung was der Schalter mir damit sagen will. Gibt es irgendwo eine Liste wo man herausbekommen kann, was die Blinkcodes bedeuten?

Ich habe auch noch 2 andere Aktoren bestellt (Homematic Funk-Rollladenaktor 1fach, Unterputzmontage HM-LC-Bl1-FM sowie Schalt-Mess-Aktor für Markenschalter HmIP-BSM), und die konnte ich Problemlos an der CCU2 anlernen. Also das anlernen von Geräten scheint an der CCU generell noch zu funzen.

Kann mir eventuell einer von euch Helfen, was ich hier für einen Fehler mache? Ich muss hier ganz stark von einem Fehler meinerseits ausgehen, denn das alle 5 HM-LC-Bl1PBU-FM-Aktoren die ich heute zugesendet bekommen habe, alle Schrott sein sollen, das schließe ich mal aus. Oder aber es scheint irgendwas mit der CCU2 Firmware zu sein. Denn die 11 HM-LC-Bl1PBU-FM-Aktoren, die ich vor 2 Jahren verbaut habe, konnte ich damals Problemlos an die CCU2 anlernen und konfigurieren. Warum das jetzt so ein Drama ist mit den Aktoren verstehe ich nicht :-(

Für eure Hilfe vorab schon mal Besten Dank.

Munter

Frank

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13905
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: HM-LC-Bl1PBU-FM Anlernen an CCU2 geht nicht

Beitrag von robbi77 » 26.02.2020, 20:57

Blinkcodes gibts hier, nachdem man mal Google befragt:
https://www.homematic-inside.de/faq/fehlercodes
Deiner ist aber nicht dabei. 🤷‍♂️
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Elektriker Ihres geringsten Mißtrauens!
http://www.eq-3.de/service/downloads.html
Tips und Tricks für Anfänger: viewtopic.php?t=22801
Programmlogik: viewtopic.php?f=31&t=4251
Webui-Handbuch: https://www.eq-3.de/downloads/download/ ... h_eQ-3.pdf
Script und Linksammlung: viewtopic.php?f=26&t=27907
Troll des Forums ...

FraKo
Beiträge: 58
Registriert: 23.11.2016, 14:34
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HM-LC-Bl1PBU-FM Anlernen an CCU2 geht nicht

Beitrag von FraKo » 26.02.2020, 20:58

Nachtrag:

Meine CCU2 hat die aktuelle Firmware installiert --> 2.51.6

:-)

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: HM-LC-Bl1PBU-FM Anlernen an CCU2 geht nicht

Beitrag von Sammy » 26.02.2020, 21:53

Ich tippe auf defekten C26
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

FraKo
Beiträge: 58
Registriert: 23.11.2016, 14:34
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HM-LC-Bl1PBU-FM Anlernen an CCU2 geht nicht

Beitrag von FraKo » 26.02.2020, 22:05

Hallo Sammy,

an den C26 habe ich auch schon ein paar Gedanken verschwendet, die aber schnell wieder verworfen.

Ich habe die Aktoren doch heute (11:30 Uhr) ganz "frisch" geliefert bekommen.

Und kann dann wirklich bei ALLEN 5 "neuen" Aktoren der C26 Kondensator defekt sein? :shock:

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: HM-LC-Bl1PBU-FM Anlernen an CCU2 geht nicht

Beitrag von dtp » 27.02.2020, 07:20

Sammy hat geschrieben:
26.02.2020, 21:53
Ich tippe auf defekten C26
Dann wäre aber 42 naheliegender. ;)

Auch mit einem defekten C26 sollte sich eine HM-Komponente doch an eine CCU anlernen lassen.

@TO: Sind die Aktoren wirklich neu? Also unbenutzt und vor allen Dingen frei von einem Sicherheitsschlüssel? Kannst du sie zurücksetzen?
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

FraKo
Beiträge: 58
Registriert: 23.11.2016, 14:34
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HM-LC-Bl1PBU-FM Anlernen an CCU2 geht nicht

Beitrag von FraKo » 27.02.2020, 08:23

Moinsens dtp,

wie gesagt, ich habe die Teile gestern Mittag geliefert bekommen. Die waren alle 5 ordnungsgemäß in Kartons eingepackt und auch "versiegelt".

Wie kann ich denn erkennen ob die Aktoren "wirklich neu" sind? Geben mir da die Seriennummern Aufschluss drüber? Bei den 5 Aktoren fängt die "Nummer" bei allen mit "QEQ1....* an. Sagt das irgendetwas aus?

Und wie kann ich prüfen ob die Dinger einen Sicherheitsschlüssel haben wenn ich diese noch nicht mal an die CCU angelernt bekomme? Kann man das irgendwie anders herausbekommen?

Munter

Frank

FraKo
Beiträge: 58
Registriert: 23.11.2016, 14:34
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HM-LC-Bl1PBU-FM Anlernen an CCU2 geht nicht

Beitrag von FraKo » 27.02.2020, 08:38

NACHTRAG:

Ein zurücksetzen scheint auch nicht zu funzen. Zumindest wird mir augenscheinlich (gemäß Blinkcode der LED am Aktor) keine Rückmeldung gegeben, das das Reset funktioniert hätte.

Es bleibt quasi beim Takt 1x kurz und 8x Lang. Zumindest bei dem Aktor der aktuell am Strom angeschlossen ist. Ich meine bei einem anderen Aktor einen anderen Takt gesehen zu haben. Ich glaube 1x kurz und 2x Lang.

jp112sdl
Beiträge: 12143
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: HM-LC-Bl1PBU-FM Anlernen an CCU2 geht nicht

Beitrag von jp112sdl » 27.02.2020, 08:48

Auch wenn ich nicht viel Hoffnung habe... hast du mal "Anlernen mit Seriennummer" versucht?

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

FraKo
Beiträge: 58
Registriert: 23.11.2016, 14:34
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HM-LC-Bl1PBU-FM Anlernen an CCU2 geht nicht

Beitrag von FraKo » 27.02.2020, 08:58

Japp, auch das Anlernen über die Seriennummer habe ich (selbstverständlich) versucht :D . Das funktionierte auch nicht :( .

Ganz im Gegenteil zu dem UP-Aktor (HM-LC-Bl1-FM) den ich in der gleichen Bestellung ebenfalls geliefert bekommen habe. Den konnte ich mit der Seriennummer an die CCU anlernen. Aber es steht ja schon in der WebUI das einige Aktoren nicht unterstützt werden.

Ich bin immer davon ausgegangen das dann der Aktor auch darunter fällt. Oder hat schon mal jemand den Aktor HM-LC-Bl1PBU-FM über die Seriennummer in die CCU bekommen?

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“