Keymatic Status wird nicht übermittelt

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
SKB
Beiträge: 73
Registriert: 28.11.2018, 11:51
Hat sich bedankt: 4 Mal

Keymatic Status wird nicht übermittelt

Beitrag von SKB » 12.04.2020, 22:46

Hallo,
kennt jemand das Problem, das die Keymatic Ihren Status nicht zuverlässig übermittelt?

Ich habe insgesamt 3 Schlüssel per direkter Verknüpfung and KeyMatic angelernt, die zum Öffnen und Auf- und Abschließen eingerichtet sind.
Die KeyMatic läuft somit einwandfrei - einzig der Status des Schlosses wird des Öfteren nicht übermittelt.

So war es eben z.B. als wir nach Hause kamen, das Türschloss per Fernbedienung aufgeschlossen wurde, jedoch der Status des Schlosses immer noch den des Nachmittags anzeigt. Weiss hier jemand Rat?
Zuletzt geändert von SKB am 12.04.2020, 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Keymatic Status wird nicht übermittelt

Beitrag von Daimler » 12.04.2020, 22:58

Hi,
SKB hat geschrieben:
12.04.2020, 22:46
das Türschloss aufgeschlossen wurde
Wie wurde denn 'aufgeschlossen'?
Welcher Sschließzylinder ist verbaut?
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

SKB
Beiträge: 73
Registriert: 28.11.2018, 11:51
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Keymatic Status wird nicht übermittelt

Beitrag von SKB » 12.04.2020, 23:03

Hallo,
ich habe den Beitrag einmalangepasst.
Das Schloss wurde per Fernbedienung aufgeschlossen bzw. direkt auf "öffnen" gesetzt.

Als Schließzylinder ist ein Evva Zylinder mit Panik-Funktion verbaut. Aber, was hat der Zylinder damit zu tun?
... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: Keymatic Status wird nicht übermittelt

Beitrag von robbi77 » 12.04.2020, 23:05

Der Zylinder hätte etwas damit zu tun wenn du mit Schlüssel aufgeschlossen hättest, daher auch die Frage.

Schlechter Empfang zur ccu?

SKB
Beiträge: 73
Registriert: 28.11.2018, 11:51
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Keymatic Status wird nicht übermittelt

Beitrag von SKB » 12.04.2020, 23:06

Verstehe. Habe den Beitrag entsprechend angepasst :)

Also, es wurde mit der Fernbedienung aufgeschlossen und der Status wurde nicht übermittelt.
Ich habe mir gerade mal die RSSI Werte angeschaut - das Schloss zeigt irgendwie einen sehr geringen Wert an.
Wie kann das auf einmal kommen?
2020-04-12 23_08_03-Microsoft Edge.png
2020-04-12 23_08_03-Microsoft Edge.png (11.8 KiB) 1002 mal betrachtet
... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

Xel66
Beiträge: 14297
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 601 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Re: Keymatic Status wird nicht übermittelt

Beitrag von Xel66 » 13.04.2020, 09:19

Das kann kommen, wenn stärkere Signal, die gleichzeitig mit dem Status übermittelt wurden, das Funksignal überlagern. Beispiel: ein an der gleichen Tür montierter Türkontakt, ein Bewegungsmelder dahinter, ein angesteuert Aktor oder was auch immer. Ich habe z.B. die Statusmeldung des Türkontaktes an der Haustür in der Geräteeinstellung um eine Sekunde verzögert.

Zusätzlich schaut auch noch ein Korrekturprogramm auf den Status der Keymatic und setzt bei geöffneter Haustür (TFK) und unbekanntem oder geschlossenen Status die Keymatic auf offen. Sowas kommt alle paar Monate mal vor (ich protokolliere den Programmlauf). Meistens wenn man beim Entriegeln der Haustür direkt davor steht und sie gleich öffnet und TFK und BWM im Flur ihre Meldungen absetzen. Gleichzeitig wird Öffnen der Haustür mit einem der Handsender auch noch meine Innensirene deaktiviert. Es laufen also recht viele Dinge in kurzer Abfolge ab, so dass es in seltenen Fällen mal vorkommt, dass die Keymatic korrigiert wird. Deren Signale sind besonders wegen der aktivierten "Verschlüsselung" kritisch. Auch die Innensirene kommuniziert mit aktivierter "Verschlüsselung". Klopfe Deine Aktionen nach ähnlichen Abläufen ab.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

SKB
Beiträge: 73
Registriert: 28.11.2018, 11:51
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Keymatic Status wird nicht übermittelt

Beitrag von SKB » 13.04.2020, 12:44

Das klingt logisch. Ich habe bei mir an der Tür auch einen TFK, der ggf. nach Tageszeit das Licht im Flur einschaltet.
Jedoch läuft der Aublauf der KeyMatic vorher ab, übermittelt diesen halt nicht. Könnte vielleicht auch sein, dass genau in dem Moment, wo sie die den Status übermitteln möchte, der TFK meldet, das die Tür geöffnet wird und den Schaltaktor in der Wand anspricht, er möge doch bitte das Licht einschalten.

Ich denke, ich werde meine Programme etwas umstellen, da ich auch gerne wollte, das ich per Mail informiert werde, wenn die Tür geöffnet wird, aber die KeyMatic noch verschlossen ist. (Einbruch).
... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“