Programmierung / Verkabelung Jalousieaktuator

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Aktuator
Beiträge: 101
Registriert: 20.01.2008, 12:55

Programmierung / Verkabelung Jalousieaktuator

Beitrag von Aktuator » 20.01.2008, 13:41

Hallo,

ich baue gerade ein Haus und hätte ein paar Fragen zum Jalousieaktuator, bevor ich mit dem Verkabeln loslege.

Ich habe die Basisstation und ein paar Sender und Aktuatoren zum spielen besorgt, bevor ich ans Eingemachte gehe.

Ich würde gerne meine Rademachermotren (Rollo) mit den Jalousieaktuatoren ansteuern:

Hätte einen normalen Doppeltaster neben der Tür und einen neben dem jeweiligen Fenster vorgesen. Den eigentlichen Aktuator dann in einer

6cm Dose entweder direkt hinter dem Fenstertaster (weiss nicht wies dann mit dem Platz ausschaut - Lüsterklemmen werden dann kaum noch Platz haben)

oder in einer seperaten Dose neben dem Rolladenkasten.

Ich hätte dann drei Kabel von dem Schalter neben der Tür parallel zum Taster neben dem Fenster angeschlossen. Diese betätigen dann die Schalteingänge des Jalousietasters.

Nun beine Fragen:

Wie würdet ihr die Tastersignale verarbeiten?

- rechter Taster "lang" drücken = hochfahren - "kurz" drücken = stop dito linker Taster.
-> das funktioniert bei mir schon mit Fernbedienung oder Funkschlater aber nicht über die Schaltereingänge direkt am Jalousieaktuator - die erkennen scheinbar kein "kurz" oder "lang" drücken
oder irre ich mich da? wenn ja, wie würde das programmiert werden?

- mir wäre ja lieber ich müsste nur immer "kurz" drücken wenn rollo fahren soll, aber wie stoppe ich dann mit der gleichen Taste? wäre ja eine Doppelbelegung - geleich Taste für Stop und für Rollo fahren.
geht das programmiertechnisch?

- Gibt es auch eine Möglichkeit das Ganze auch mit nur einem Taster zu programmieren - 1x Tasten fährt runter, 2x tasten stoppt, 3x Tasten fährt hoch - wie müsste man das programieren?

Wie würdet ihr das Ganze realisieren - Im Schaltschrank alles zu verkabeln ist nicht vorgesehen.

Besteht eigentlich die Gefahr, dass der Aktuatro zerstört wird, wenn beide Tasten gleichzeitig (hoch/runter) gedrückt werden?

Ziel ist es natürlich sämtliche Rollos im Haus mit nur einem Doppeltaster hoch und runter fahren zu können.

Viele Fragen aber vielleicht kann jemand die eine oder andere beantworten.

Dankeschön schon mal

Gruss

Aktuator

chrispi
Beiträge: 131
Registriert: 25.12.2007, 21:34

Re: Programmierung / Verkabelung Jalousieaktuator

Beitrag von chrispi » 20.01.2008, 20:56

Ich habe gerade einmal bei meinem Jolousieaktor nachgesehen: Über die CCU kann ich "Behanghöhe" und "Anhalten" ansteuern. Allerdings verwende ich nicht die Taster-Eingänge des Jalousieaktors, da ich dafür wieder extra Kabel legen müßte (was ich mit dem Funk-System ja gerade vermeiden möchte).

Falls (wie bei mir) die Steuerung über eine normale HomeMatic-Fernbedienung und die CCU erfolgen soll, läßt sich in einem CCU-Programm zwischen kurzem und langem Tastendruck differenzieren. In Kombination mit den beiden Befehlen "Behanghöhe" und "Anhalten" dürften alle beschriebenen Anforderungen erfüllbar sein.

- Christoph

rav156
Beiträge: 22
Registriert: 23.01.2008, 17:13

Re: Programmierung / Verkabelung Jalousieaktuator

Beitrag von rav156 » 23.01.2008, 18:20

Hallo,

hier ein paar, hoffentlich hilfreiche, Antworten auf deine Fragen:
- Jalousieaktuator hinter Schalter ist kein Problem, es gibt Putzringe, die auf die Dosen geschraubt werden und damit die Tiefe vergrößern
- Tastlänge, der Jalousieaktuator reagiert auf das Loslassen der Taste, unabhängig davon, wie lange die Taste betätigt wurde
z.B. Taste drücken -> hochfahren - gleiche Taste oder die andere Taste drücken -> Stop
- Gleichzeitiges Drücken der Taster hoch/runter sollte vermieden werden, die üblichen Jalousietaster sind mechanisch dagegen verriegelt, damit der Motor nicht zerstört wird.
Allerdings wird beim Jalousieaktuator ja nur die Tastenbetätigung ausgewertet und das entsprechende Relais geschaltet. Sollte also kein Problem sein. (Nicht getestet!)
- Ich kann alle Rollos direkt am Fenster mit den normalen, an den jeweiligen Aktuator angeschlossenen, Tastern bedienen.
Weiterhin kann ich mit der Fernbedienung bzw. zeitgesteuert alle Rollos schließen oder öffnen.

Gruß
Frank

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“