HM-LC-Sw1-Ba-PCB

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Wurzeldoktor
Beiträge: 160
Registriert: 25.09.2019, 02:32
Hat sich bedankt: 6 Mal

HM-LC-Sw1-Ba-PCB

Beitrag von Wurzeldoktor » 17.03.2022, 17:53

Hallo Leute.

Bis vor kurzem habe ich oben genannten Aktor genutzt um meine Tür (Türöffner 12V) zu öffnen..
Nun haben wir ein neues Tor erhalten - gleiches Tür Set-UP (12V Türöffner)

Problematik:
Ich schicke 12V in den AKtor und bekomme

im geöffneten Zustand 2.1V (eigtl - AUS)
im geschlossenem Zustand 0V (eigtl - EIN)

Ich bilde mir auch ein, vor den letzten Raspmatic Update wesentlich mehr einstellungen am Aktor selbst gehabt zu haben. (bin mir aber nicht sicher)

wo ich mir sicher bin - es hat bis vor 3Wochen funktioniert....


wer kann mir hier helfen??

Danke

cmjay
Beiträge: 2422
Registriert: 19.09.2012, 10:53
System: CCU
Wohnort: Jottweedee
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 363 Mal

Re: HM-LC-Sw1-Ba-PCB

Beitrag von cmjay » 17.03.2022, 18:05

Problematik:
Ich schicke 12V in den AKtor und bekomme
im geöffneten Zustand 2.1V (eigtl - AUS)
im geschlossenem Zustand 0V (eigtl - EIN)
Anhand dieser Beschreibung kann niemand hier nachvollziehen, was du wie verdrahtet hast und wo du was gemessen hast ...
Nun haben wir ein neues Tor erhalten - gleiches Tür Set-UP (12V Türöffner)
Das gleiche oder dasselbe?
Es kann leider nicht ganz ausgeschlossen werden, dass ich mich irre.
HmIP muss leider draussen bleiben. in Ausnahmefällen erlaubt
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!

Wurzeldoktor
Beiträge: 160
Registriert: 25.09.2019, 02:32
Hat sich bedankt: 6 Mal

Re: HM-LC-Sw1-Ba-PCB

Beitrag von Wurzeldoktor » 17.03.2022, 19:35

cmjay hat geschrieben:
17.03.2022, 18:05
Problematik:
Ich schicke 12V in den AKtor und bekomme
im geöffneten Zustand 2.1V (eigtl - AUS)
im geschlossenem Zustand 0V (eigtl - EIN)
Anhand dieser Beschreibung kann niemand hier nachvollziehen, was du wie verdrahtet hast und wo du was gemessen hast ...
Nun haben wir ein neues Tor erhalten - gleiches Tür Set-UP (12V Türöffner)
Das gleiche oder dasselbe?
HM-LC-Sw1-Ba-PCB
da dieser aktor eigtl nur 2 Anschlüsse hat...

1x IN
1x OUT

ist die messung dann doch wohl eigtl selbsterklärend...

am IN liegen 12volt an (um genau zu sein 12.03V)

Am OUT liegen (wenn der Aktor auf OFF steht) 2.11V an
Am OUT liegen (wenn der Aktor auf ON steht) 0V an
----------------------------------------------------------
ON/OFF sind die Werte der CCU

----------------------------------------------------------
das gleiche! gleiche Marke, selbe Vorspannung, selber Aktor.
Jedoch ist es schon egal ob das selbe oder gleiche schloss, wenn beim Aktor nur 2.11V raus kommen (und das auch noch im falschen Schaltzustand?!)

cmjay
Beiträge: 2422
Registriert: 19.09.2012, 10:53
System: CCU
Wohnort: Jottweedee
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 363 Mal

Re: HM-LC-Sw1-Ba-PCB

Beitrag von cmjay » 17.03.2022, 19:37

ist die messung dann doch wohl eigtl selbsterklärend...
Na wenn du meinst ... :wink:
Es kann leider nicht ganz ausgeschlossen werden, dass ich mich irre.
HmIP muss leider draussen bleiben. in Ausnahmefällen erlaubt
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!

jp112sdl
Beiträge: 12144
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: HM-LC-Sw1-Ba-PCB

Beitrag von jp112sdl » 17.03.2022, 20:31

Wurzeldoktor hat geschrieben:
17.03.2022, 19:35
ist die messung dann doch wohl eigtl selbsterklärend...
Für mich auch nicht.

Der HM-LC-Sw1-Ba-PCB hat einen OpenCollector Ausgang eines N-FET.
Der schaltet ja nur GND.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

manfredh
Beiträge: 4157
Registriert: 09.09.2012, 10:41
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 301 Mal

Re: HM-LC-Sw1-Ba-PCB

Beitrag von manfredh » 18.03.2022, 10:12

Ohne ein Schaltbild der kompletten Verdrahtung an Aktor und Türöffner mit Spannungsquelle(n) ist hier keine Analyse möglich.
Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“