Heizkörperthermostat steht sporadisch auf "InS"

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
iPkay
Beiträge: 26
Registriert: 29.04.2017, 22:04
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Heizkörperthermostat steht sporadisch auf "InS"

Beitrag von iPkay » 15.12.2022, 12:33

Hallo,

ich habe seite geraumer Zeit o.g. Problem mit meinem Schlafzimmerthermostat Typ:HM-CC-RT-DN. Es fing vor ca. 1 Jahr an, nach dem Batteriewechsel lief es einige Tage und kam dann wieder. Nach der Adaptionsfahrt lief es wieder für unbestimmte Zeit "normal".

Vorgestern war es mal wieder so weit. Nachdem heute morgen das Problem wieder aufgetreten ist habe ich den Thermostat gegen einen neuen ersetzt. Leider war nach einer Stunde wieder "InS" auf dem Display und die Heizung kochte.

Wie kann es dazu kommen? Die Batterien sind neu und zeigen 3,2 Volt an. Wackelkontakt kann eigentlich auch ausgeschlossen werden. Nachdem jetzt der zweite Stellantrieb auch Probleme macht muss es wohl an etwas anderem liegen - nur was?

Unabhängig davon ist es ärgerlich das keine Fehlermeldung generiert wird und man denkt alles ist i.O. Ich lasse alle Heizkörperthermostate auf den Status "Auto" und die Ventilposition abfragen. In dem Fall ist die Ventilposition 0 und der Status "Auto" - vermutlich der letzte Zustand vor das Ventil auf "InS" geht.
Gibt es eine Möglichkeit dies auszulesen um eine Fehlermeldung anzuzeigen?

vg

Sven_A
Beiträge: 4162
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Re: Heizkörperthermostat steht sporadisch auf "InS"

Beitrag von Sven_A » 15.12.2022, 13:49

Nein, auslesen kannst du da nichts.
Im allgemeinen springen die Thermostate auf "InS" nach Spannungsrückkehr.
- Defektes Thermsotat fällt wohl aus nachdem du schon getauscht hast.
- Batterien defekt, so das die Spannung einbricht? Kann MAL vorkommen, aber spätestens nach dem zweiten Batterietausch.... andere Marke mal probiert?
- Zu kalt, so das die Spannung einbricht?
- Ventilstift der Heizung zu schwergängig, so das die Spannung bei schwerem Motorlauf einbricht?
- Mechanische Belastung des Thermostats, so das dieser sich verzieht und die Batterien keinen Kontakt haben? (Putzfrau hängt den Wassereimer dran, Kinder spielen dran rum, Fenster/Türe/Schranktüre schlägt dagegen,...?)

Zumindest mir fällt gerade nicht mehr dazu ein.

Gruß,
Sven

iPkay
Beiträge: 26
Registriert: 29.04.2017, 22:04
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Heizkörperthermostat steht sporadisch auf "InS"

Beitrag von iPkay » 15.12.2022, 15:16

An die Schwergängikeit des Ventiles habe ich auch schon gedacht, nur tritt das niemals bei einer Entkalkungsfahrt auf und manuell geht der Stift relativ leicht zu drücken. Im Gegensatz dazu schaffe ich es nicht den Stift vom Stellantrieb zu blockieren. Der hat schon viel Kraft und die Batterien schaffen das ohne Einbruch der Spannung. Wie gesagt der neue hat 3,2 und der ausgebaute 2,9 Volt und die Batterien sind von einer der bekannteren Marken.

Ich habe vorhin mit dem ausgebauten Thermost mal den Zusatnd "InS" getestet. Also kurz Batterie raus und rein - die Zentrale bekommt das nicht mit. Man kann sogar den Modus umschalten (Auto, Boost, etc) und wird auch entsprechend angezeigt. Nur dIe Ventilöffnung bleibt/ steht weiter auf 0 obwohl das im "InS" 100% sind. Im Log oder dem Gerät in der Zentrale sehe ich auch keine Anzeichen die darauf deuten das was nicht stimmt.

Momentan habe ich keine Idee wie man das verhindern kann. Ist iwie blöd wenn für den Hof geheizt wird oder man plötzlich 30 Grad im Schlafzimmer hat.
Heizung ist erstmal abgedreht und steht unter Beobachtung ...

VG.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“