HM Aktoren/Sensoren lassen sich nicht an CCU3 anlernen

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

mc.rock
Beiträge: 1
Registriert: 30.04.2023, 17:46
System: CCU

Re: HM Aktoren/Sensoren lassen sich nicht an CCU3 anlernen

Beitrag von mc.rock » 30.04.2023, 17:53

Ich habe das gleiche Problem bei einem neu dazu gekauften Rolladenaktor, dieser lässt sich nicht anlernen. Habe min. schon 20-30 Aktoren angelernt nur dieser will einfach nicht, eine Überprüfung seitens Lieferant brachte keinen Erfolg genauso wenig wie das manuelle hinzufügen der Seriennummer. Einzig was sich bis dahin geändert hat, ist die Fritzbox. Bin kurz davor das ganze Zeugs rausch zu schmeißen und durch zuverlässigere Produkte zu ersetzen. Das Ganze Homematic Ip sieht mir eher nach Bastellösung aus.
Zuletzt geändert von Roland M. am 30.04.2023, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost gelöscht

jp112sdl
Beiträge: 12149
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2157 Mal
Kontaktdaten:

Re: HM Aktoren/Sensoren lassen sich nicht an CCU3 anlernen

Beitrag von jp112sdl » 30.04.2023, 20:02

pcone81 hat geschrieben:
01.09.2020, 12:43
Bin kurz davor das ganze Zeugs rausch zu schmeißen und durch zuverlässigere Produkte zu ersetzen.
Mach es, wenn es die (deine) Nerven schont.
mc.rock hat geschrieben:
30.04.2023, 17:53
Das Ganze Homematic Ip sieht mir eher nach Bastellösung aus.
Ist es auch und war es schon immer gewesen.
Such hier einfach mal im Forum nach dem Begriff "Bastellösung"

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: HM Aktoren/Sensoren lassen sich nicht an CCU3 anlernen

Beitrag von shartelt » 30.04.2023, 20:28

mc.rock hat geschrieben:
30.04.2023, 17:53
Bin kurz davor das ganze Zeugs rausch zu schmeißen und durch zuverlässigere Produkte zu ersetzen. Das Ganze Homematic Ip sieht mir eher nach Bastellösung aus.
mach’s gut!
schade Dich als produktives und konstruktives Mitglied der Gemeinde zu verlieren.

Viel Erfolg beim nächsten Hersteller…

aber wie bereits gesagt, gibt nen langen Thread dazu, der die Bastellösung gut aufarbeitet …

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“