Logarex Smart Meter LK13BE606739 an Zählsensor

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
berliner1972
Beiträge: 3
Registriert: 04.08.2023, 10:10
System: CCU
Danksagung erhalten: 1 Mal

Logarex Smart Meter LK13BE606739 an Zählsensor

Beitrag von berliner1972 » 04.08.2023, 10:13

In unserem Homematic Smarthome ist der Stromzähler getauscht worden. Vom Drehstromzähler in einen Logarex Smart Meter LK13BE606739 von E-Dis. Wie muss der Sensor in der CCU eingestellt werden. In der Liste der Stromzähler fehlt dieses Gerät leider. Hat jemand die Einstellungen zur Hand ? PIN ist eingegeben und das Gerät freigeschaltet. Softwareversion ist V2.5. Danke !

Don Kanaille
Beiträge: 671
Registriert: 27.03.2019, 21:29
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: Logarex Smart Meter LK13BE606739 an Zählsensor

Beitrag von Don Kanaille » 05.08.2023, 21:30

Ich kann nicht genau sagen, welchen Modus dieser Zähler nutzt, in Frage kommen aber nur SML und D0 Modus D. Am einfachsten ist es beide Konfigurationen auszuprobieren, also
- SML; 9600 Bd; 1_8D_0P_N_1S
- D0, Modus D; 9600 Bd; 1_7D_1P_E_1S
Die Identifikationskennzeichnungen sind erst mal egal, das korrekte Protokoll sollte schon mal zu eine grünen LED beim HM-ES-TX-WM führen. Leuchtet sie für beide Protokolle rot, so ist vermutlich die Schnittstelle vom Zähler zu schwach, was leider bei Logarex häufiger vorkommt.
Die Funktionsfähigkeit von HM-ES-TX-WM und ES-IEC sollte man mit dem in der Anleitung des ES-IEC beschriebenen Selbsttest gegen einen Spiegel verifizieren, bevor man den Zähler reklamiert.

Benutzeravatar
NilsG
Beiträge: 1717
Registriert: 09.08.2013, 23:44
System: CCU
Hat sich bedankt: 397 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Logarex Smart Meter LK13BE606739 an Zählsensor

Beitrag von NilsG » 05.08.2023, 23:52

Moin!

Da klinke ich mich doch mal ein, meine Kombi bekomme ich partout nicht zum Laufen. :roll:
Grüße und DANKE! 🍻

Nils

-----------------------------------------
CCU3 + 2x LAN-Gateway

berliner1972
Beiträge: 3
Registriert: 04.08.2023, 10:10
System: CCU
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Logarex Smart Meter LK13BE606739 an Zählsensor

Beitrag von berliner1972 » 06.08.2023, 11:33

So ich habe es nun hinbekommen. So ist der Zählsensor konfiguriert.

Geh auch reibungslos, nur werden in den Diagrammen die Werte immer negativ angezeigt. Da habe ich noch eine schlaue Idee gefunden.
Dateianhänge
Zählsensor.pdf
(341.96 KiB) 475-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
NilsG
Beiträge: 1717
Registriert: 09.08.2013, 23:44
System: CCU
Hat sich bedankt: 397 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Logarex Smart Meter LK13BE606739 an Zählsensor

Beitrag von NilsG » 06.08.2023, 12:13

Gut zu hören.
Bei mir bekomme ich das mit DEN Einstellungen leider nicht zu Laufen.

Bin mit meinem Latein echt m Ende ... :?: :|
Grüße und DANKE! 🍻

Nils

-----------------------------------------
CCU3 + 2x LAN-Gateway

berliner1972
Beiträge: 3
Registriert: 04.08.2023, 10:10
System: CCU
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Logarex Smart Meter LK13BE606739 an Zählsensor

Beitrag von berliner1972 » 06.08.2023, 12:20

ist der PIN freigeschaltet. Das ist die Voraussetzung. Hat dann aber auf Anhieb funktioniert

Benutzeravatar
NilsG
Beiträge: 1717
Registriert: 09.08.2013, 23:44
System: CCU
Hat sich bedankt: 397 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Logarex Smart Meter LK13BE606739 an Zählsensor

Beitrag von NilsG » 06.08.2023, 12:24

ja klar, sehe ja im Zähler direkt alles!
Gehe das aber nun nochmal im Zähler(!) alles durch und mache Fotos.
Grüße und DANKE! 🍻

Nils

-----------------------------------------
CCU3 + 2x LAN-Gateway

DF9CY
Beiträge: 4
Registriert: 24.02.2024, 22:45
System: CCU

Re: Logarex Smart Meter LK13BE606739 an Zählsensor

Beitrag von DF9CY » 31.05.2024, 12:53

Moin aus Kiel

Seit ein paar Tagen hängt bei uns das Logarex Smart Meter LK13BE606739 wegen einer geplanten PV Anlage. Das Ganze im Austausch zu einem Uralt Zähler mit Scheibe.
Daraufhin habe ich bei ELV den HmIP-ESI-IEC Sensor bestellt, der innerhalb von weniger als 20 Stunden hier war.
Wir betreiben eine CCU3 mit etlichen Sensoren, Heizungsstellern und so. Als Software läuft RaspBerryMatic in der neuesten Version.
Die Inbetriebnahme des ESI gestaltete sich etwas "zickig". Erst nach Werksreset des Sensors und manueller (mit Codeeingabe) Anmeldung ging es schließlich.
SML Datenstrom wurde automatisch erkannt, aber Daten kamen nicht immer. Bei genauerem Hinsehen sah man, dass wohl durch das Gewicht der Zuleitung der Lesekopf sich leicht gedreht hatte; so ganz fest halten die drei Magneten den Kopf wohl nicht. Jetzt ist der Lesekopf mit schwarzem Klebeband fixiert und rundherum auch mit Klebeband vor Lichteinfall geschützt. Das hat jetzt bereits ein paar Tage gut funktioniert, auch als die Sonne drauf geleuchtet hat..
Anfangs war ich nach dem Lesen der Threads hier im Forum etwas skeptisch, ob das ESI Teil denn überhaupt geht; sonst hätte ich mit Tasmota und Co etwas gebaut, das habe ich schon an zwei Stellen gemacht.
Gruß an die Runde

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“