Auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
gwhei
Beiträge: 13
Registriert: 09.01.2013, 00:32

Auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Beitrag von gwhei » 19.07.2023, 12:41

Meine CCU3 bekommt keine Netzverbindung mehr (blaues Bilnklicht). Das ist schon seit Wochen so. Neustarts brachten keine Änderung.
Vor lauter Verzweiflung habe ich eine neue CCU3 gekauft und nehme sie derzeit in Betrieb.
Da muss ich alle Sensoren/Aktoren ablernen und neu anlernen. Bei Rollladenaktoren und Schaltaktoren klappt das mehr oder weniger gut.
Bei Bewegungsmeldern (HM-Sen-MDIR-O-2) und Tastern (HM.PB-2-WM55-2) gelingt das nicht. Die Bedienungsanleitung schlägt als Alternative Das Ablernen per CCU vor. Die funktioniert aber nicht. Sind jetzt alle Geräte verloren? Was kann ich tun??

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: Auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Beitrag von MichaelN » 19.07.2023, 13:07

Warum hast Du nicht einfach das Backup eingespielt?

Und btw - Deine Analyse hat in der Tat ergeben, daß der Ethernetanschluß der CCU defekt ist?
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: Auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Beitrag von MichaelN » 19.07.2023, 13:09

Ach, ich ahne die Antwort schon. Es gibt kein Backup.

Doch - einfach die SD-Karte aus der alten CCU in die neue CCU...
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13904
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: Auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Beitrag von robbi77 » 19.07.2023, 14:48

Reset am Gerät geht nur wenn kein Sicherheitsschlüssel gesetzt, ansonsten - Bedienungsanleitung.

DaWo
Beiträge: 12
Registriert: 17.09.2013, 11:54
Wohnort: Kelkheim
Kontaktdaten:

Re: Auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Beitrag von DaWo » 25.07.2023, 21:39

Bisher hab ich jeglichen Sensor und Aktor auf Werkseinstellungen zurückgesetzt bekommen auch ohne die CCU.

Meistens geht das so:
- Batterien einlegen
- Anlerntaste ca. 1min drücken // LED blinkt im Sekundentakt
- Anlerntaste kurz loslassen und wieder drücken // LED blinkt nun doppelt so schnell
- nach 30 sek. loslassen und etwas warten // Gerät hört auf zu blinken und scheint einen reset/neustart zu machen
.... dann ist das Gerät meist wieder in Werkseinstellung und man kann es neu anlernen ... alle Sicherheitscodes etc. sind dann auch weg auf dem Sensor/Aktor

Grüße, DaWo

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13904
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: Auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Beitrag von robbi77 » 26.07.2023, 08:01

Geht halt nur nicht wenn ein Sicherheitsschlüssel gesetzt ist, denn dazu ist er da.

Benutzeravatar
Horst Henning
Beiträge: 499
Registriert: 20.07.2019, 12:58
System: CCU
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Auf Werkseinstellungen zurücksetzen HM-SeC SC-2

Beitrag von Horst Henning » 27.07.2023, 18:34

ein HM-Sec_SC-2 spinnt bei mir:

nach Öffnen oder Schließen leuchtete die gelbe LED, am Schluß blinkte sie dauernd.

hab das Teil mittels CCU "getauscht". Nach Einlegen der Batterien kommen die üblichen LED-Zeichenfolge, am Schluß aber keine grüne sondern eine gelbe.

Mehrmals 10 Sekunden Anlerntaste, nochmal 10 Sekunden bis rote schnell blinkt: gleiches, kein Anlernen an die CCU möglich.

Gibt es noch eine Möglichkeit, das Teil zu retten?

Tristan
Beiträge: 39
Registriert: 03.02.2021, 19:42
System: CCU
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Auf Werkseinstellungen zurücksetzen HM-SeC SC-2

Beitrag von Tristan » 27.07.2023, 19:47

Horst Henning hat geschrieben:
27.07.2023, 18:34
hab das Teil mittels CCU "getauscht".
Gibt es noch eine Möglichkeit, das Teil zu retten?
Nein das ist nicht mehr zu retten. Wenn das Problem nach dem Austausch immer noch auftritt ist es doppelt kaputt.

DaWo
Beiträge: 12
Registriert: 17.09.2013, 11:54
Wohnort: Kelkheim
Kontaktdaten:

Re: Auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Beitrag von DaWo » 13.11.2023, 20:21

robbi77 hat geschrieben:
26.07.2023, 08:01
Geht halt nur nicht wenn ein Sicherheitsschlüssel gesetzt ist, denn dazu ist er da.
Doch, geht! Ist ein Fehler in der Basissoftware der Geräte.

beim HM-Sec_SC-2 muss man die Batterien einlegen, während man auf die Taste drückt. Dann wenn es im Sekundentakt blinkt kurz loslassen und dann gedrückt halten, bis es schnell blinkt, dann sollte das Ding in Werkseinstellung sein.

Natürlich kann der Kram auch noch einen anderen Fehler haben, oder beim Firmwareupdate einen reboot erfahren haben, was den gecrasht haben könnte.

Liebe Grüße

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“