Hallo,
ich habe eine Türklingelanlage von Elcom, ist ein i2-Bus Audio System mit 2 Innengeräten BHT-200. Nun möchte ich gerne den Klingelsignalsensor integrieren um "Klingeln" zu erkennen. Hat das zufälligerweise hier schon mal jemand gemacht und kann mir weiterhelfen?
Aktuell gehe ich davon aus dass ich wohl das Innengerät irgendwie anzapfen muss... oder geht das evtl. doch direkt am i2-Bus? Habe hier diverse Einheiten/Hutschienengeräte dran: Einen BSV-100, einen TR-810 und ein Relais Eltako R12-100. Für was das Relais da mit drin hängt weiss ich allerdings nicht wirklich, eventuell für den Türöffner?!
Gruss
Klingelsignalsensor an Elcom i2-Bus Audio
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 10772
- Registriert: 21.09.2012, 08:09
- System: CCU
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 351 Mal
- Danksagung erhalten: 513 Mal
Re: Klingelsignalsensor an Elcom i2-Bus Audio
Ich hole diese ziemlich alte Anfrage mal wieder hoch, denn ich habe in meiner Mietwohnung eine Elcom BVF-210WS Video-Freisprech-Hausstation. Nun war meine Idee, diese um ein Elcom BER-140 i2-BUS Einbaurelais zu erweitern, um darüber mit einem geeigneten HM-Aktor den Türöffner zu bedienen. Ich weiß nur nicht, ob das so ohne weiteres möglich ist und ob man das BER-140 einfach parallel an die a/b-Klemmen des i2-Audiobus der BVF-210WS anschließen kann.
Ich habe hier was Ähnliches zur BVF-540 in Verbindung mit dem RED114Y gefunden, aber das ist das 2-Draht-System von Elcom, während es sich bei mir um das 6-Draht-System handelt.
Hat jemand hier eventuell Erfahrung mit den Bussystemen von Elcom? Falls nämlich grundsätzlich ein Anschluss des BER-140 an meine BVF-210WS möglich sein sollte, stellt sich die Frage, welche Einstellungen ich da mit den beiden Drehstellern S1 und S2 vornehmen müsste. Ich habe dazu leider nichts im Netz finden können.
Ich habe hier was Ähnliches zur BVF-540 in Verbindung mit dem RED114Y gefunden, aber das ist das 2-Draht-System von Elcom, während es sich bei mir um das 6-Draht-System handelt.
Hat jemand hier eventuell Erfahrung mit den Bussystemen von Elcom? Falls nämlich grundsätzlich ein Anschluss des BER-140 an meine BVF-210WS möglich sein sollte, stellt sich die Frage, welche Einstellungen ich da mit den beiden Drehstellern S1 und S2 vornehmen müsste. Ich habe dazu leider nichts im Netz finden können.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.
-
- Beiträge: 10772
- Registriert: 21.09.2012, 08:09
- System: CCU
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 351 Mal
- Danksagung erhalten: 513 Mal
Re: Klingelsignalsensor an Elcom i2-Bus Audio
So,
ich hab's jetzt einfach mal ausprobiert und siehe da, mit der richtige Einstellung am BER-140 funktioniert der Türöffner.
Mit ner HmIP-BCPS funktioniert's einwandfrei.
Hab mir jedoch noch ein kleines Programm schreiben müssen, dass den Schalter zu einem Taster macht.
Das Schöne ist, dass ich die Haustür nun auch ferngesteuert öffnen kann, ohne dass vorher jemand an der Haustür geklingelt haben muss.
ich hab's jetzt einfach mal ausprobiert und siehe da, mit der richtige Einstellung am BER-140 funktioniert der Türöffner.
Mit ner HmIP-BCPS funktioniert's einwandfrei.
Hab mir jedoch noch ein kleines Programm schreiben müssen, dass den Schalter zu einem Taster macht.

Das Schöne ist, dass ich die Haustür nun auch ferngesteuert öffnen kann, ohne dass vorher jemand an der Haustür geklingelt haben muss.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.