Funktaster HM-PB-2-WM55-2 defekt

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Sascha287
Beiträge: 1
Registriert: 09.06.2025, 15:18
System: CCU

Funktaster HM-PB-2-WM55-2 defekt

Beitrag von Sascha287 » 09.06.2025, 15:27

Hallo, der Taster ist leider defekt, so dass ich meine Rolläden nicht mehr normal steuern kann. Ein neuer Taster wäre zu aufwändig, da ich den Rolladenkasten öffnen müssten, da da irgendwo der Aktor zum Anlernen vorhanden ist. Das Problem ist, dass ich diese Anlage gar nicht verbaut habe und somit auch ersr nach dem Gegenstück suchen müsste. Lange Rede, kurzer Sinn. Momentan behelfe ich mir damit, mit einem Schraubendreher den Kontakt auszulösen (siehe Foto(. Auf Dauer ist das jedoch etwas nervig. Weiß jemand Rat? Ich bräuchte quasi nur dieses kleine Bauteil (Schalter?), um es von einem, der etwas mehr Ahnung hat als ich, ersetzen zu lassen. Natürlich könnte ich auch einen komplett neuen Taster kaufen und dann evtl. das Bauteil austauschen!? Aber vll. geht es auch etwas einfacher?
Sorry für meine laienhafte Beschreibung, aber Elektrotechnik ist nicht meine Stärke ;)
Dateianhänge
IMG_9783.jpeg
IMG_9781.jpeg
Zuletzt geändert von Matthias K. am 09.06.2025, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Verschoben nach HomeMatic Aktore und Sensoren (klassisch)

Benutzeravatar
MichaelN
Beiträge: 11523
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 799 Mal
Danksagung erhalten: 1982 Mal

Re: Funktaster HM-PB-2-WM55-2 defekt

Beitrag von MichaelN » 09.06.2025, 16:13

Du kannst doch jeden beliebigen anderes Taster aus dem HM oder sogar HMIP Programm nehmen.
Auch die Funk-Fernbedienung. Bei HMIP halt über Progamm statt DV
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Matsch
Beiträge: 7153
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 188 Mal
Danksagung erhalten: 993 Mal

Re: Funktaster HM-PB-2-WM55-2 defekt

Beitrag von Matsch » 09.06.2025, 16:39

Du meinst, der Mikrotaster ist defekt? Das ist doch ein Standardbauteil, überall zu kaufen und leicht zu wechseln.
Man muß natürlich auf die Bauform (SMD, Abmessung) und die richtige Stößelhöhe achten. Austausch sollte also kein Problem sein.

Aber wozu brauchst du den Systemtaster? Benutzt man doch im normalen Betrieb nicht.
Zuletzt geändert von Matsch am 09.06.2025, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.

Sunti
Beiträge: 584
Registriert: 10.12.2011, 17:56
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Funktaster HM-PB-2-WM55-2 defekt

Beitrag von Sunti » 09.06.2025, 16:47

Hallo miteinander,

@ Sascha287

a wie die Vorgänger schon geschrieben haben den "eigentlichen Kontakt" ersetzen

oder

b - neuen HM-PB-2-WM55-2 besorgen und anlernen und dann über die Funktion "tauschen" ins System bringen - wenn CCU etc im Spiel ist

Greetz SunTi

jp112sdl
Beiträge: 12321
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 876 Mal
Danksagung erhalten: 2208 Mal
Kontaktdaten:

Re: Funktaster HM-PB-2-WM55-2 defekt

Beitrag von jp112sdl » 09.06.2025, 21:22

Matsch hat geschrieben:
09.06.2025, 16:39
Aber wozu brauchst du den Systemtaster?
Der Taster, den er mit dem Schraubendreher brückt (2. Bild), ist der Wippentaster.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Matsch
Beiträge: 7153
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 188 Mal
Danksagung erhalten: 993 Mal

Re: Funktaster HM-PB-2-WM55-2 defekt

Beitrag von Matsch » 09.06.2025, 21:55

Ah so, ich kenn die alte Serie so gut wie gar nicht.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“