Helligkeitsschwankung im Wired-Dimmer

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

taotsing
Beiträge: 14
Registriert: 13.06.2012, 10:50

Helligkeitsschwankung im Wired-Dimmer

Beitrag von taotsing » 15.04.2013, 10:21

Hier mal eine frage an die Elektrik/Elektronik-Experten

Seit gut einem Jahr betreibe ich in einem Raum sechs 12V Halogen Spots à 100W. Jeweils 2 Spots werden über einen Wired-Dimmer gedimmt, also insgesamt 3 Wired-Dimmer (HMW-LC-Dim1L-DR). Jetzt habe ich regelmäßig den Effekt, das für 1-2 sek die Helligkeit runter geht und dann wieder hoch kommt. Gefühlt so alle 15-30min. Dabei gehen alle 6 Spots parallel runter. Den Effekt habe ich bei 70-80% Dimmung sowie auch bei 50-60% Dimmung.

Als Netzteil nutze ich ABB speedy 105W elektronische Netzteile vor jedem Spot. Daher kann ich die Fehlerquelle zu lange Verbindungen (>2m) schon mal ausschließen. Vor kurzem habe ich jetzt auch noch mal alle Verbindungen geprüft und fest gezogen. Leider ohne Erfolg.

Irgendjemand eine Idee woher das kommt und was man tun kann ?

Beste Grüße,

Oliver

Robert.F
Beiträge: 320
Registriert: 22.03.2011, 09:04
Wohnort: Österreich
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Helligkeitsschwankung im Wired-Dimmer

Beitrag von Robert.F » 15.04.2013, 11:08

Hallo,für Elektronische Trafos nimmt man keinen Phasenanschnitt Dimmer sondern Phasenabschnitt!

MFG Robert

taotsing
Beiträge: 14
Registriert: 13.06.2012, 10:50

Re: Helligkeitsschwankung im Wired-Dimmer

Beitrag von taotsing » 15.04.2013, 11:39

Hallo Robert,

die ABB Speedy, wie auch zum Beispiel die Osram Mouse, sind für Phasen-anschnitt wie auch -abschnitt ausgelegt.
Siehe hier: http://www.elv.de/osram-halotronic-mous ... 5-105.html

Oliver

Robert.F
Beiträge: 320
Registriert: 22.03.2011, 09:04
Wohnort: Österreich
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Helligkeitsschwankung im Wired-Dimmer

Beitrag von Robert.F » 15.04.2013, 13:06

Hallo,besteht dann das Problem auch wenn du mal direkt am Wired Dimmer eine Glühlampe daran hängst?

MFG Robert

taotsing
Beiträge: 14
Registriert: 13.06.2012, 10:50

Re: Helligkeitsschwankung im Wired-Dimmer

Beitrag von taotsing » 15.04.2013, 15:15

Hallo Robert,

das habe ich so noch nicht probiert. Werd ich am WE gerne mal probieren.

Allerdings habe ich in zwei weiteren Räumen noch die gleiche Kombination von Dimmer und elektronischem Trafo am Laufen - ohne Probleme:
- In meiner Küche habe ich 2 parallele wired-Dimmer am laufen mit auch jeweils 2 Spots und den elektronischen Netzteilen davor. Allerdings betreibe ich diese fast immer bei 100%
- In meinem Bad habe ich 1 wired-Dimmer mit 2 elektronischen Trafos und jeweils 2 kleineren Spots dahinter - Meistens bei 50% und 80% eingesetzt.

Grüße,

Oliver

Robert.F
Beiträge: 320
Registriert: 22.03.2011, 09:04
Wohnort: Österreich
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Helligkeitsschwankung im Wired-Dimmer

Beitrag von Robert.F » 15.04.2013, 15:38

Hallo,wenn im Bad die Beleuchtung keine Probleme macht und die selben Trafos zum Einsatz kommen dann würde ich die Dimmer untereinander tauschen!
Wenn das auch zu keinen Ergebnis führt dann mal einen Phasenabschnitt probieren!
Da hätte ich sogar ein paar zu verkaufen wenn du willst,ich hatte vorher alle meine Spots mit Phasenabschnitt gedimmt,jetzt stell ich gerade alles auf LED um und Verwende Die PWM Dimmer und das läuft echt Super, Ich hoffe du findest bald den Fehler

MFG Robert

taotsing
Beiträge: 14
Registriert: 13.06.2012, 10:50

Re: Helligkeitsschwankung im Wired-Dimmer

Beitrag von taotsing » 15.04.2013, 16:02

Hallo Robert,

was ich so merkwürdig finde ist, dass die Dinger synchron osszillieren. Ich habe überlegt ob ich mal einen Dimmer aus dem Stromkreis rausnehme und einfach in einen anderen hänge um zu sehen ob es besser wird. Meine andere Überlegung ist die 3 Dimmer auf der Hutschiene physisch weiter entfernt von einander anzubringen?

Oliver

Robert.F
Beiträge: 320
Registriert: 22.03.2011, 09:04
Wohnort: Österreich
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Helligkeitsschwankung im Wired-Dimmer

Beitrag von Robert.F » 15.04.2013, 16:30

Hallo, verstehe das jetzt richtig,alle 3 Dimmer machen den gleichen Fehler?

MfG Robert

taotsing
Beiträge: 14
Registriert: 13.06.2012, 10:50

Re: Helligkeitsschwankung im Wired-Dimmer

Beitrag von taotsing » 15.04.2013, 19:26

Hallo Robert,

genau, bei allen dreien geht die Helligkeit 20-30% runter und kommt dann wieder auf den eingestellten Wert hoch. Das dauert dann so 1-2sec und passiert unregelmäßig so alle 15-30min.

Oliver

Onthefly
Beiträge: 937
Registriert: 07.12.2009, 11:55
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Helligkeitsschwankung im Wired-Dimmer

Beitrag von Onthefly » 15.04.2013, 22:33

Hallo,

Ich vermute es liegt an der Stromversorgung oder der Verkabelung.Prüf mal bitte die Stromversorgung der Dimmer; 24VDC als auch 230VAC.
Ich nehme an, die Dimmer "hängen" an derselben Phase? Ggf. Trennen und erneut testen.

Gruß,
OTF

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“