Funk-Sendemodul 8-Bit - Umsetzungsideensammlung

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Funk-Sendemodul 8-Bit - Umsetzungsideensammlung

Beitrag von Homoran » 23.08.2017, 20:23

Ich wollte mir gestern endlich mein 8Bit Sendemodul zusammenlöten, um die von mir dafür vorgesehene Anwendung umzusetzen.

Erst habe ich den Kanal 3 - Datenübertragung überhaupt nicht verstanden , dann kamm mir, dass ich wohl irgendwie bei der Bestellung vollkommen umnachtet gewesen sein muss. Oder ich vestehe gar nichts mehr.
Wenn ich mich richtig erinnere war das Sendemodul zur Übertragung analoger Daten/Werte beworben worden. Naiv wie ich war (der Empfänger bestimmt bekanntlich den Inhalt der Botschaft), hatte ich in dem Modul eine Funkvariante eines Kanals des 12/14IO Wired Moduls gesehen (oder sehen wollen).
Ich war also davon ausgegangen, dass ich irgendwo einen analogen Sensor (bei mir ein Drucksensor) anschließen kann und das Modul mir irgendwie einen Wert in Abhängigkeit der anliegenden Spannung liefert.

Wie bitte bekomme ich so etwas jetzt hin?

Gruß
Rainer
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

paul53
Beiträge: 2554
Registriert: 26.04.2012, 20:42
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Funk-Sendemodul 8-Bit - Umsetzungsideensammlung

Beitrag von paul53 » 23.08.2017, 20:39

Homoran hat geschrieben:Wie bitte bekomme ich so etwas jetzt hin?
Mit einem A/D-Wandler.
Versionen: HM-CC-TC 2.1, HM-LC-Sw1 1.9, HM-CC-RT-DN 1.1, HM-MOD-RPI-PCB 1.2.1 (keine CCU)

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Funk-Sendemodul 8-Bit - Umsetzungsideensammlung

Beitrag von Homoran » 23.08.2017, 20:46

Hallo Paul,
paul53 hat geschrieben:Mit einem A/D-Wandler.
Und da hatte ich damals vor meinem geistigen Auge die 8Bit hingetan. Ich dachte da wäre ein 8Bit A/D Wandler schon drin :(

kennst du einen (am besten für 5V), den ich "einfach dazwischenschalten kann?


Danke
Rainer
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

Mathias
Beiträge: 1805
Registriert: 03.11.2010, 10:25
System: CCU
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal
Kontaktdaten:

Re: Funk-Sendemodul 8-Bit - Umsetzungsideensammlung

Beitrag von Mathias » 23.08.2017, 21:01

Hallo Rainer,

sehr flexibel lässt sich ein A/D-Wander vom Arduino Nano dafür verwenden. Dann könnte vorab der Messwert noch bearbeitet werden. Die Verbindung des Arduino Nanos mit dem HM-MOD-EM-8Bit ist hier beschrieben: https://github.com/mdzio/hm-levelsensor

Der Sketch kann wie folgt aussehen (ungetestet):

Code: Alles auswählen

// HomeMatic 8-bit transmitter HM-MOD-EM-8Bit
// (two ports are needed, because pins PD0 (RX) and PD1 (TX) are already used for debug messages)
// HM-MOD-EM-8Bit | Arduino Nano V3
// --------------------------------
// D0             |  8 (PB0)
// D1             |  9 (PB1)
// D2             | 10 (PB2)
// D3             | 11 (PB3)
// D4             | 12 (PB4)
// D5             |  5 (PD5)
// D6             |  6 (PD6)
// D7             |  7 (PD7)

// analog input pin
// (input range: 0 to 5V)
const auto analogPin = 0; // A0

// pause between measurements [s]
// (do not stress the HomeMatic transmitter to much, e.g. use 180 seconds)
const auto MEASUREMENT_PAUSE = 180;

uint8_t measure() {
  return analogRead(analogPin) / 4; 
}

void send(uint8_t meas) {
  PORTB = (PORTB & 0b11100000) | (meas & 0b00011111);
  PORTD = (PORTD & 0b00011111) | (meas & 0b11100000);
}

void setup() {
  pinMode(LED_BUILTIN, OUTPUT);

  // HomeMatic 8-bit transmitter
  // set PB0 - PB4 and PD5 - PD7 to output
  DDRB |= 0b00011111;
  DDRD |= 0b11100000;
}

void loop() {
  // turn led on
  digitalWrite(LED_BUILTIN, HIGH);

  // measure and send
  uint8_t meas = measure();
  send(meas);

  // turn led off
  digitalWrite(LED_BUILTIN, LOW);

  // pause for next measurement
  delay(MEASUREMENT_PAUSE * 1000l);
}
Gruß
Mathias

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Funk-Sendemodul 8-Bit - Umsetzungsideensammlung

Beitrag von Homoran » 23.08.2017, 21:05

Hallo Mathias,
danke für die Hilfe.
Ich hatte das befürchtet, dass es in diese Richtung laufen wird. Hbe gerade das erste mal mit einem Teensy LC in ardunisch geschnuppert. Der hätte immerhin 5V.

Da muss ich mir erst noch mal kräftig in den A... treten. Ist ja nicht mal eben :(

Gruß
Rainer
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

klassisch
Beiträge: 3978
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Direktverknüpfungen - Expertenarameter

Beitrag von klassisch » 05.05.2018, 16:25

Hallo,

eine Frage an die Freinde des HM-MOD-EM-8:
Kann man Direktverknüpfungen so konfigurieren, daß bei Erreichen eines bestimmten 8-bit-Wertes eine Direktverknüpfung aktiviert wird?

Mathias
Beiträge: 1805
Registriert: 03.11.2010, 10:25
System: CCU
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal
Kontaktdaten:

Re: Funk-Sendemodul 8-Bit - Umsetzungsideensammlung

Beitrag von Mathias » 05.05.2018, 21:16

Das ist nur mit einem HM-MOD-EM-8Bit möglich.

Gruß
Mathias

klassisch
Beiträge: 3978
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Funk-Sendemodul 8-Bit - Umsetzungsideensammlung

Beitrag von klassisch » 05.05.2018, 21:24

Vielen Dank für die Info. Ja, genau das 8-bit Modul meinte ich. Also Direktverknüpfungen getriggert von einem bestimmten Bitmuster ist möglich. Das gefällt mir.

Mathias
Beiträge: 1805
Registriert: 03.11.2010, 10:25
System: CCU
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal
Kontaktdaten:

Re: Funk-Sendemodul 8-Bit - Umsetzungsideensammlung

Beitrag von Mathias » 06.05.2018, 09:41

Die 8 Bit werden als Wert von 0 bis 255 gesendet. Bei den Experteneinstellungen einer Direktverknüpfung kann der gesendete Wert mit einem vorgegebenen Wert verglichen werden, und so als zusätzliche Bedingung für das Auslösen eines Aktors mit einbezogen werden.

Das funktioniert nur mit diesem Modul und nicht mit den ganzen ESP8266/Wemos basierten Sensoren.

Gruß
Mathias

klassisch
Beiträge: 3978
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Funk-Sendemodul 8-Bit - Umsetzungsideensammlung

Beitrag von klassisch » 06.05.2018, 09:55

Mathias hat geschrieben:Bei den Experteneinstellungen einer Direktverknüpfung kann der gesendete Wert mit einem vorgegebenen Wert verglichen werden, und so als zusätzliche Bedingung für das Auslösen eines Aktors mit einbezogen werden.
Ja, das ist genau das, was ich brauche. Nur wenn eine bestimmte Bit-Kombination ansteht, Wird per Direktverknüpfung ein Aktor ausgelöst.
Mathias hat geschrieben:Das funktioniert nur mit diesem Modul und nicht mit den ganzen ESP8266/Wemos basierten Sensoren.
Ja, mit meinen WiFi-based ESP8266/WeMos/ESP32 kann ich zwar die CCU und ioBroker ansprechen, aber natürlich keine Direktverknüpfung aufbauen, weil meine Teile ja keine 868MHz Einheit haben.
Oder gilt diese Aussage auch für die Nachbauten mit CC1101 868MHz-Einheit? Können die keine Direktverknüpfungen?

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“