HM-LC-Sw1-Pl-CT macht Hörmann Taster unbrauchbar

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

dtp
Beiträge: 10685
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 507 Mal

Re: HM-LC-Sw1-Pl-CT macht Hörmann Taster unbrauchbar

Beitrag von dtp » 10.07.2019, 11:26

Die 0,4 Sekunden beziehen sich auf die eingebaute Taste. In der CCU kann man nur minimal 1 Sekunde einstellen. Ist aber kein Problem, wie dein Ergebnis zeigt. 8)

Fakt ist auf jeden Fall, dass deine Thread-Überschrift nun nicht mehr stimmt. :wink:
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9914
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1421 Mal

Re: HM-LC-Sw1-Pl-CT macht Hörmann Taster unbrauchbar

Beitrag von Roland M. » 10.07.2019, 12:01

Hallo!
dtp hat geschrieben:
10.07.2019, 11:26
In der CCU kann man nur minimal 1 Sekunde einstellen.
Gut, dass das das offensichtlich meine CCUs nicht wissen! :)
ed.PNG
ed.PNG (12.35 KiB) 1634 mal betrachtet
Hier nur ein HmIP-Schaltaktor auf der Test-CCU, aber im Wochenendhaus verwende ich auch einen HM-LC-Sw1-Pl-CT für das Schiebetor so (will es nur jetzt nicht testen, weil sonst wieder die Nachbarin anruft, dass das Schiebetor Samba tanzt! :D ).


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

dtp
Beiträge: 10685
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 507 Mal

Re: HM-LC-Sw1-Pl-CT macht Hörmann Taster unbrauchbar

Beitrag von dtp » 10.07.2019, 12:22

Hallo Roland,

ich meine mich zu erinnern, dass ich beim HM-LC-Sw1-Pl-CT keine kürzere Einschaltzeit einstellen konnte. Kann mich da aber auch irren. Ist schon ein Weilchen her. 8)

Aber ich hab das Ding noch irgendwo in einer Ecke rumliegen und könnte ihn mal zum Ausprobieren anlernen.

Grundsätzlich sind aber natürlich kürzere Einschaltzeiten per WebUI einstellbar. Da gebe ich dir Recht.

Gruß,

Thorsten
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: HM-LC-Sw1-Pl-CT macht Hörmann Taster unbrauchbar

Beitrag von Sammy » 10.07.2019, 13:11

Wichtig dabei: . statt , verwenden!
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Sven_A
Beiträge: 4162
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Re: HM-LC-Sw1-Pl-CT macht Hörmann Taster unbrauchbar

Beitrag von Sven_A » 10.07.2019, 13:24

@Thorsten: Also bei mir (TM) geht 0.50 Sekunden :mrgreen:

dtp
Beiträge: 10685
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 507 Mal

Re: HM-LC-Sw1-Pl-CT macht Hörmann Taster unbrauchbar

Beitrag von dtp » 10.07.2019, 14:37

Ist schon so lange her. 8)

Punkt statt Komma. Vielleicht war's das. :wink:

Egal. Die Hörmann SupraMatic hat auch klaglos eine Sekunde Einschaltzeit vertragen. :lol:
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: HM-LC-Sw1-Pl-CT macht Hörmann Taster unbrauchbar

Beitrag von Gluehwurm » 10.07.2019, 23:15

M.W. gab es auch eine/mehrere Fw-Version(en) bei der(denen) das eben nicht ging.

Gruß
Bruno

Sven_A
Beiträge: 4162
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Re: HM-LC-Sw1-Pl-CT macht Hörmann Taster unbrauchbar

Beitrag von Sven_A » 11.07.2019, 07:18

Toll Bruno. Damit machst du doch den Streit kaputt, wie sollen wir DAS jetzt wiederlegen? :wink: :wink: :P

dtp
Beiträge: 10685
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 507 Mal

Re: HM-LC-Sw1-Pl-CT macht Hörmann Taster unbrauchbar

Beitrag von dtp » 13.07.2019, 10:18

Ätsch. :mrgreen:
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Robert Lessner
Beiträge: 2
Registriert: 03.01.2020, 19:45

Re: HM-LC-Sw1-Pl-CT macht Hörmann Taster unbrauchbar

Beitrag von Robert Lessner » 03.01.2020, 19:53

Ich bin Amerikaner. Ich hoffe, Sie verstehen mein Deutsch. Vor kurzem habe ich eine Hörmann Supermatic P HSE5 installiert. Ich möchte einen normalen Lichtschalter anschließen. Ich habe noch keinen Hörmann DruckTaster. Ist es möglich, diesen Schalter nach dem Schema anzuschließen, der einen Kurzschluss von Minus nach Plus hat?

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“