Seite 2 von 2

Re: Aktor aktiviert "sich selbst" bei Überhitzung

Verfasst: 25.07.2022, 19:08
von Matsch
Darfst du das verraten? 🤔

Re: Aktor aktiviert "sich selbst" bei Überhitzung

Verfasst: 25.07.2022, 22:27
von Gluehwurm
Würde einfach noch jeweils einen Aktor (montiert an einer Position die sich nicht aufheizt) parallel schalten. :roll: 8)
MichaelN hat geschrieben:
25.07.2022, 14:34
Wieso kommt man nicht selber auf die Idee, das die Helfenden Infos brauchen?
Was brauchst Du für Infos über "Programme ...", wenn der Aktor überhitzt?
LukeDuke hat geschrieben:
25.07.2022, 14:18
Das diese aber einfach schalten und somit schließen bei großer Hitze lässt sich also nicht ändern?
Wie man sieht -> nein. Theoretisch könnte man vorher für entsprechende Beschattung sorgen.

Hat was von versteckter Kamera ... gleich hopst der Guido irgendwo raus ...

Gruß
Bruno

Re: Aktor aktiviert "sich selbst" bei Überhitzung

Verfasst: 25.07.2022, 22:57
von LukeDuke
Hier ist ja was los :) Wir sprechen bei mir von HmIP-Froll. Macht es Sinn, "Aktion bei Spannungszufuhr" auf "Hochgefahren" zu wechseln (Standart scheint ja "Heruntergefahren" zu sein). Und abschließend nein, es laufen sonst keine Programme. Dank euch!

Re: Aktor aktiviert "sich selbst" bei Überhitzung

Verfasst: 25.07.2022, 23:05
von MichaelN
Ich würde es ausprobieren. Aber warte mal was Bruno sagt, der scheint ja zu wissen was ein überhitzter Aktor so tut.

Re: Aktor aktiviert "sich selbst" bei Überhitzung

Verfasst: 25.07.2022, 23:06
von Matsch
Was hat denn Spannungszufuhr mit Überhitzung zu tun? :?

Und nein, wir sprechen nicht vom FROLL - denn wir wußten gar nichts davon. :wink:

Re: Aktor aktiviert "sich selbst" bei Überhitzung

Verfasst: 26.07.2022, 07:06
von TimoB
Mein finaler Ansatz:

Schau, ob Du die Aktoren woanders platzieren kannst, wo sie nicht derart überhitzen. Vielleicht eine abgesetzte Dose o.ä.

Denn ein ggfs. umstellen auf "einfahren" (was hier nicht greifen dürfte) löst ja das hitzeproblem nicht.

Wenn der Aktor ein Problem zeigt, hat er eins... Und vermutlich macht er das nicht lange mit. Vielleicht ist er schon geschädigt...

Re: Aktor aktiviert "sich selbst" bei Überhitzung

Verfasst: 31.07.2022, 18:03
von Pfriemler
Matsch hat geschrieben:
25.07.2022, 23:06
Was hat denn Spannungszufuhr mit Überhitzung zu tun? :?
Ersetze "Spannungszufuhr" durch "Reset aus unbekanntem Grund" und Du hast eine Erklärung für das Verhalten.
Abgesehen davon, dass es für die Lebensdauer einer Komponente immer von erheblichem Vorteil ist, jede unnütze Wärmeeinwirkung zu verhindern, halte ich es für nicht ausgeschlossen, dass ein Aktor bei Überhitzung mit Funktionsausfall reagiert und bei Abkühlung wieder neu startet, und genau dann wäre die Einstellung der richtigen default-Aktion nützlich für's erste.