Anfängerfragen zur Fussbodenheizungssteuerung

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

HM_User
Beiträge: 159
Registriert: 24.10.2012, 14:29
Wohnort: Nähe Esslingen

Re: Anfängerfragen zur Fussbodenheizungssteuerung

Beitrag von HM_User » 21.01.2015, 12:33

Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Ich werde mich mit diesem Problem direkt an Easy Smarthome wenden, da ich die Hardware von denen habe und dort auch der Support für die Programmierung sitzt.

Wenn ich eine Lösung von denen erhalten habe, werde ich dies hier Kund tun.
Gruß Stefan

Derzeit verbaut

Homematic Funk, wired und IP

paul53
Beiträge: 2554
Registriert: 26.04.2012, 20:42
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Anfängerfragen zur Fussbodenheizungssteuerung

Beitrag von paul53 » 21.01.2015, 13:07

Die wohl beste Lösung ist die Installation des CUxD-Addons, das auch für weitere Sachen (remote reboot, Ersatz von system.Exec, ...) sehr nützlich - eigentlich unverzichtbar - ist. Die Doku dazu ist recht ausführlich.
Das im CUxD enthaltene Thermostat Device liefert die für die FBH benötigten 2-Punkt-Regler, die Ist- und Sollwerte aus den WT auswerten können.
Versionen: HM-CC-TC 2.1, HM-LC-Sw1 1.9, HM-CC-RT-DN 1.1, HM-MOD-RPI-PCB 1.2.1 (keine CCU)

segelliebhaber
Beiträge: 34
Registriert: 16.01.2015, 21:49
System: CCU
Wohnort: Österreich

Re: Anfängerfragen zur Fussbodenheizungssteuerung

Beitrag von segelliebhaber » 21.01.2015, 13:09

Hallo zusammen.
Ich misch mich mal ein und stelle dazu auch eine Frage:
Ich habe auch den Kanal 7 des WT mit einem Schaltaktor direkt verknüpft. Muß ich außerdem noch einen Script für die Regelung erstellen oder funkt. alles ohne weiters?
Ich habe das Problem, da mein Regler bei Istwert < Sollwert zwar den Ausgang einschaltet, aber andersrum bei Istwert > Sollwert plus die Hysterese von 0,2°C den Ausgang nicht mehr ausschaltet.
Wofür braucht man die CUxD?
Danke für eure Antworten!
Gruß
Werner
362 Kanäle in 78 Geräten:
1x HM-WDS40-TH-I, 4x HM-LC-Sw2-FM, 14x HM-Sec-SCo, 6x HM-LC-Bl1-FM, 9x HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-LC-Sw1-FM, 1x HM-RC-Sec4-2, 1x HM-LC-Sw1-Pl-2, 1x HM-LC-Sw4-DR, 2x HM-MOD-EM-8, 1x HmIP-MOD-OC8, 1x HmIP-WRC6, 2x HmIP-BSL, 2x HM-ES-PMSw1-Pl, 1x HM-LC-Sw4-Ba-PCB, 1x HM-WDS30-OT2-SM, 1x HM-MOD-Re-8, 1x HmIP-RCV-50, 4x HmIP-FSM, 1x HM-Sec-SD-2, 1x HM-OU-CFM-TW, 1x HM-OU-CM-PCB, 1x HmIP-PMFS, 1x HM-RC-8, 4x VIR-LG-RGBW-DIM, 4x VIR-LG-WHITE-DIM, 1x HM-Sec-SD-2-Team, 1x HM-Sec-SC-2, 1x HM-PB-2-WM55, 1x VIR-HUE-GTW, 1x HM-WDS30-T-O, 1x HM-PB-6-WM55, 1x HM-RC-Dis-H-x-EU, 1x HM-LC-RGBW-WM

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Anfängerfragen zur Fussbodenheizungssteuerung

Beitrag von buempi » 21.01.2015, 13:32

Hallo Werner

Wenn es ein Funkaktor ist, brauchst du nur die direkte Verknüpfung. - Eigenartigerweise wurde der Fehler, dass zwar eingeschaltet aber nach dem Erreichen der SOLL-Temperatur (+ Hysterese) nicht mehr ausgeschaltet wird, schon ein paar Mal berichtet. Ich glaube, es war immer im Zusammenhang mit dem 4-fach Hutschienenaktor. Ist es bei dir auch ein solcher?

Welche Firmware-Version hat dein Thermostat?
segelliebhaber hat geschrieben:Wofür braucht man die CUxD?
... bei einer Direktverknüpfung benötigst du den CUxD für diesen Zweck nicht. Es ist aber ein vielseitiges Tools, welche zahlreiche Möglichkeiten bietet, welche die CCU nicht ermöglicht bzw. nicht zuverlässig ausführt.

Viele Grüsse
Bümpi

segelliebhaber
Beiträge: 34
Registriert: 16.01.2015, 21:49
System: CCU
Wohnort: Österreich

Re: Anfängerfragen zur Fussbodenheizungssteuerung

Beitrag von segelliebhaber » 21.01.2015, 13:35

Ich habe einen 2-fach Schaltaktor, wobei ich den ersten Kanal davon benutze.
Meine FW vom WT ist die 1.2
Gruß
362 Kanäle in 78 Geräten:
1x HM-WDS40-TH-I, 4x HM-LC-Sw2-FM, 14x HM-Sec-SCo, 6x HM-LC-Bl1-FM, 9x HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-LC-Sw1-FM, 1x HM-RC-Sec4-2, 1x HM-LC-Sw1-Pl-2, 1x HM-LC-Sw4-DR, 2x HM-MOD-EM-8, 1x HmIP-MOD-OC8, 1x HmIP-WRC6, 2x HmIP-BSL, 2x HM-ES-PMSw1-Pl, 1x HM-LC-Sw4-Ba-PCB, 1x HM-WDS30-OT2-SM, 1x HM-MOD-Re-8, 1x HmIP-RCV-50, 4x HmIP-FSM, 1x HM-Sec-SD-2, 1x HM-OU-CFM-TW, 1x HM-OU-CM-PCB, 1x HmIP-PMFS, 1x HM-RC-8, 4x VIR-LG-RGBW-DIM, 4x VIR-LG-WHITE-DIM, 1x HM-Sec-SD-2-Team, 1x HM-Sec-SC-2, 1x HM-PB-2-WM55, 1x VIR-HUE-GTW, 1x HM-WDS30-T-O, 1x HM-PB-6-WM55, 1x HM-RC-Dis-H-x-EU, 1x HM-LC-RGBW-WM

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Anfängerfragen zur Fussbodenheizungssteuerung

Beitrag von buempi » 21.01.2015, 13:41

segelliebhaber hat geschrieben:Ich habe einen 2-fach Schaltaktor, wobei ich den ersten Kanal davon benutze.
Meine FW vom WT ist die 1.2
... die Firmware ist aktuell. - Kannst du mal testen, ob es mit dem anderen Kanal des Aktors und/oder mit einem anderen Aktor-Typ richtig funktioniert?

Viele Grüsse
Bümpi

segelliebhaber
Beiträge: 34
Registriert: 16.01.2015, 21:49
System: CCU
Wohnort: Österreich

Re: Anfängerfragen zur Fussbodenheizungssteuerung

Beitrag von segelliebhaber » 21.01.2015, 15:46

.... funkt auch nicht....
362 Kanäle in 78 Geräten:
1x HM-WDS40-TH-I, 4x HM-LC-Sw2-FM, 14x HM-Sec-SCo, 6x HM-LC-Bl1-FM, 9x HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-LC-Sw1-FM, 1x HM-RC-Sec4-2, 1x HM-LC-Sw1-Pl-2, 1x HM-LC-Sw4-DR, 2x HM-MOD-EM-8, 1x HmIP-MOD-OC8, 1x HmIP-WRC6, 2x HmIP-BSL, 2x HM-ES-PMSw1-Pl, 1x HM-LC-Sw4-Ba-PCB, 1x HM-WDS30-OT2-SM, 1x HM-MOD-Re-8, 1x HmIP-RCV-50, 4x HmIP-FSM, 1x HM-Sec-SD-2, 1x HM-OU-CFM-TW, 1x HM-OU-CM-PCB, 1x HmIP-PMFS, 1x HM-RC-8, 4x VIR-LG-RGBW-DIM, 4x VIR-LG-WHITE-DIM, 1x HM-Sec-SD-2-Team, 1x HM-Sec-SC-2, 1x HM-PB-2-WM55, 1x VIR-HUE-GTW, 1x HM-WDS30-T-O, 1x HM-PB-6-WM55, 1x HM-RC-Dis-H-x-EU, 1x HM-LC-RGBW-WM

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Anfängerfragen zur Fussbodenheizungssteuerung

Beitrag von buempi » 21.01.2015, 16:23

segelliebhaber hat geschrieben:.... funkt auch nicht....
... dann bin ich auch ratlos. - Es scheint am Thermostaten zu liegen; aber wenn die Firmware aktuell ist, müsste bei den Einstellungen was falsch sein, weil es ja bei andern richtig läuft!

Viele Grüsse
Bümpi

Bengel00
Beiträge: 34
Registriert: 04.03.2015, 12:56
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Anfängerfragen zur Fussbodenheizungssteuerung

Beitrag von Bengel00 » 16.04.2015, 04:02

Habe ich das jetzt richtig heraus gelesen.
Es gibt bei dem neuen Wandthermostat keine Kanäl wo ich die Soll- bzw. Ist- Temperaturen per Script auslesen kann?

Falls doch wo finde ich eine Dokumentation dazu welche Kanäle das sind?

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Anfängerfragen zur Fussbodenheizungssteuerung

Beitrag von buempi » 16.04.2015, 05:37

Bengel00 hat geschrieben:Habe ich das jetzt richtig heraus gelesen.
Es gibt bei dem neuen Wandthermostat keine Kanäl wo ich die Soll- bzw. Ist- Temperaturen per Script auslesen kann?
... das hast du falsch verstanden. Es ist lediglich viel einfacher und zuverlässiger, das über eine direkte Geräteverknüpfung zu machen, und nicht über ein CCU-Skript.

Die Datenpunkte sind hier beschrieben: http://www.eq-3.de/Downloads/Software/H ... kunden.pdf . Es sind dies Kanal 2 ACTUAL_TEMPERATURE und SET_TEMPERATURE.

Viele Grüsse
Bümpi

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“