HM-ES-TX-WM ES-IEC mit Holley DTZ541-ZEBA

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

kaiserschmarrn
Beiträge: 33
Registriert: 09.01.2017, 20:16
System: CCU und Access Point
Wohnort: LK Erding
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HM-ES-TX-WM ES-IEC mit Holley DTZ541-ZEBA

Beitrag von kaiserschmarrn » 02.04.2023, 09:03

Hallo,
bei mir wurde der Zähler getauscht vom Versorger.
Leseschnittstelle war defekt.
Der Techniker zeigt mir wie sich prüfen lässt ob sie funktioniert:
Mit der Taschenlampe kurz schnell auf die Schnittstelle leuchten, dann startet der Display Test am Zähler (Display geht kurz aus, Test aller Anzeigen und dann wieder normale Anzeige).

Funktioniert das mit der Taschenlampe nicht, ist am Zähler die Schnittstelle defekt. Somit vom Versorger den Zähler tauschen lassen.

Der wechsel hat zwar 3 Wochen gedauert, aber jetzt ging es mit dem Homematic IEC sofort problemlos.
2014-2018 CCU2, 2019- CCU3 (i.d.R. immer aktuelle FW)
> 100 HM-Devices, > 100 HmIP Devices, HMIP AccessPoint, CUxD
Heizung, Licht, Kontakte, Bewegung, Alarm, Temperatur, Zisterne, Wetter, Torsteuerung, etc..

UPaulick
Beiträge: 27
Registriert: 09.09.2022, 16:44
System: CCU

Re: HM-ES-TX-WM ES-IEC mit Holley DTZ541-ZEBA

Beitrag von UPaulick » 03.04.2023, 09:41

Hallo kaiserschmarrn, hallo MaGe,

habe eben telefoniert... sinngemäße Antwort von Westnetz: ...mir ist nicht bekannt, dass diese Zähler Signale ausgeben... ich weiß nur nur, dass man mit einer Taschenlampe das Display "aktivieren" kann...

Jetzt habe ich, MaGe, Deine Antwort gelesen... bin in den Keller und siehe da, ich kann mit der Taschenlampe das Display zur Anzeige der einzelnen Parts bewegen. Das geht also... und nun komme ich trotzdem nicht weiter...

Gibt es noch eine weitere Variante, den Kopf des ES-IEC zu testen, als mit der bekannten "Spiegelmethode"???

Danke in die "Die Runde", Gruß Uli

Benutzeravatar
integer63
Beiträge: 21
Registriert: 15.09.2016, 11:19

Re: HM-ES-TX-WM ES-IEC mit Holley DTZ541-ZEBA

Beitrag von integer63 » 03.04.2023, 12:58

Nur zur Info, auch bei mir wurde die Diode immer schwächer (schon nach ca. 1/2 Jahr), bis irgendwann gar nichts mehr vom Lesekopf erkannt wurde. Störungsmeldung beim Versorger (e.dis) aufgemancht. Techniker kam kurze Zeit später vorbei und hat dann auch nur mit seiner Handy-Kamera die Leutkraft der Diode überprüft - es war so gut wie nichts zu erkennen. Zähler wurde ausgetauscht und die Diode leuchtet wieder sehr hell (in der Handy-Kamera) - war nicht sein erster Zähler, den er desswagen getauscht hat. Mal abwarten, wie lange die Diode jetzt durchhällt - ist ja wieder der selbe Zählertyp.

Don Kanaille
Beiträge: 671
Registriert: 27.03.2019, 21:29
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: HM-ES-TX-WM ES-IEC mit Holley DTZ541-ZEBA

Beitrag von Don Kanaille » 03.04.2023, 13:11

UPaulick hat geschrieben:
03.04.2023, 09:41
Gibt es noch eine weitere Variante, den Kopf des ES-IEC zu testen, als mit der bekannten "Spiegelmethode"???
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Schnittstelle defekt ist, ist sehr groß. Wenn Du dennoch sicher gehen möchtest, könntest Du den HM-ES-TX-WM passend für den Zähler von einem Verwandten oder Bekannten konfigurieren und dann dort testen. Es ist nicht notwendig die CCU als Gegenstelle mitzunehmen, es muss nur die passende Konfiguration vorab vorgenommen werden. Ob es funktioniert, kann man anhand von LED und Display des HM-ES-TX-WM ablesen. Auch die PIN von dem Zähler auf dem man testet ist nicht notwendig, die Grundfunktion ist ohne gegeben.

UPaulick
Beiträge: 27
Registriert: 09.09.2022, 16:44
System: CCU

Re: HM-ES-TX-WM ES-IEC mit Holley DTZ541-ZEBA

Beitrag von UPaulick » 03.04.2023, 13:18

Hallo Don Kanaille,

es sind noch weitere zwei Zähler dieses Typs und etwa gleicher Laufzeit installiert, bei allen der selbe Efeekt. Wie gesagt, Handy-Cam bleibt dunkel. Ich weiß nicht, ob es Sinn macht, das Ganze noch einmal mit einer "richtigen" Video-Cam" zu probieren... ich glaube allerdings nicht...

Habe alle Konfigurationen, die hier angeboten worden sind schon probiert, auch "per Anlegen des Lesekopfes" an den anderen Zählern. Nichts...

Gruß Uli

Don Kanaille
Beiträge: 671
Registriert: 27.03.2019, 21:29
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: HM-ES-TX-WM ES-IEC mit Holley DTZ541-ZEBA

Beitrag von Don Kanaille » 04.04.2023, 00:02

Wenn die benachbarten Zähler gleich alt sind, dann sind die Schnittstellen mutmaßlich auch vergleichbar gealtert. Spricht für eine sehr konstante Qualität, leider aber konstant schlecht. Ich kann auch nicht verstehen, weshalb der Versorger bei integer63 noch mal den gleichen Typ verbaut hat. Bei einem Kunden der die Schnittstelle offensichtlich nutzen möchte, ist doch vorprogrammiert, dass man das Gerät recht bald wieder tauschen muss.

regedit
Beiträge: 55
Registriert: 11.11.2018, 23:24
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: HM-ES-TX-WM ES-IEC mit Holley DTZ541-ZEBA

Beitrag von regedit » 06.04.2023, 17:54

Ich hab das gleiche Problem.
Ich habe zwei Holley-Zähler (DTZ541-ZEBA und DTZ541-ZDBA) und beide funktionieren nicht. Beim ZDBA kann der Sensor ab und zu die Leistung einlesen, sonst aber nichts. Am ZEBA geht garnichts.

Ich hatte bis jetzt einen Hichi-Sensor am Zähler, der geht bei beiden komplett Problemlos!
-> Also würde ich das Problem ehr beim Homematic-Sensor suchen. Ich habe schon die LED gegen eine empfindlichere getauscht und den Widerstand getauscht wie beschrieben. Dies hatte aber überhaupt keinen Effekt.


Anbei mal ein paar Telegramme (Zählerstand und aktueller Verbrauch) vom Hichi-Sensor

Code: Alles auswählen

18:07:39.058 : 77 07 01 00 01 08 00 ff 65 00 1c 01 04 65 04 b2 6f 5b 62 1e 52 ff 65 02 19 56 01 01 
18:07:39.091 : 77 07 01 00 02 08 00 ff 65 00 1c 01 04 65 04 b2 6f 5b 62 1e 52 ff 65 00 0a 6e 14 01 
18:07:39.112 : 77 07 01 00 10 07 00 ff 01 01 62 1b 52 00 53 00 8f 01 
18:07:40.696 : 77 07 01 00 01 08 00 ff 65 00 1c 01 04 65 04 b2 6f 5d 62 1e 52 ff 65 02 19 56 01 01 
18:07:40.727 : 77 07 01 00 02 08 00 ff 65 00 1c 01 04 65 04 b2 6f 5d 62 1e 52 ff 65 00 0a 6e 14 01 
18:07:40.749 : 77 07 01 00 10 07 00 ff 01 01 62 1b 52 00 53 00 8e 01 
Dateianhänge
Screenshot 2023-04-06 174754.png

Don Kanaille
Beiträge: 671
Registriert: 27.03.2019, 21:29
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: HM-ES-TX-WM ES-IEC mit Holley DTZ541-ZEBA

Beitrag von Don Kanaille » 06.04.2023, 19:52

regedit hat geschrieben:
06.04.2023, 17:54
Anbei mal ein paar Telegramme (Zählerstand und aktueller Verbrauch) vom Hichi-Sensor

Code: Alles auswählen

18:07:39.058 : 77 07 01 00 01 08 00 ff 65 00 1c 01 04 65 04 b2 6f 5b 62 1e 52 ff 65 02 19 56 01 01 
18:07:39.091 : 77 07 01 00 02 08 00 ff 65 00 1c 01 04 65 04 b2 6f 5b 62 1e 52 ff 65 00 0a 6e 14 01 
18:07:39.112 : 77 07 01 00 10 07 00 ff 01 01 62 1b 52 00 53 00 8f 01 
18:07:40.696 : 77 07 01 00 01 08 00 ff 65 00 1c 01 04 65 04 b2 6f 5d 62 1e 52 ff 65 02 19 56 01 01 
18:07:40.727 : 77 07 01 00 02 08 00 ff 65 00 1c 01 04 65 04 b2 6f 5d 62 1e 52 ff 65 00 0a 6e 14 01 
18:07:40.749 : 77 07 01 00 10 07 00 ff 01 01 62 1b 52 00 53 00 8e 01 
Die Daten eignen sich leider nicht für eine Fehleranalyse, da es sich lediglich um einen Ausschnitt und nicht um einen kompletten SML-Rahmen handelt.

HZUR
Beiträge: 2
Registriert: 06.04.2023, 21:19
System: CCU
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: HM-ES-TX-WM ES-IEC mit Holley DTZ541-ZEBA

Beitrag von HZUR » 06.04.2023, 21:26

Hallo zusammen,

ich habe anstatt den ZEBA den ZDBA (Doppeltarif).
Ansonsten genau die gleichen Probleme.

1. Gerät ist verbunden
2. Spiegeltest erfolgreich von 0 - 9 am zählen
3. Einstellung gewählt
2023-04-06 21_23_19-Window.png
4. mit dem Tastkopf herum gespielt
5. mit der Handykamera kann ich am Zähler und am Energiesensor ein blinkendes Signal erkennen
6. Am Zähler ist auch der Info Modus auf ON

So langsam bin ich auch am verzweifeln. Wäre super wenn jemand noch was weiß

regedit
Beiträge: 55
Registriert: 11.11.2018, 23:24
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: HM-ES-TX-WM ES-IEC mit Holley DTZ541-ZEBA

Beitrag von regedit » 07.04.2023, 11:26

In der Firmware 2.5 steht ja folgendes:
** Improvement
* The Holley DTZ541-ZEBA calculates the CRC incorrectly. CRC check was
improved accordingly.
Hat jemand noch die alte Firmware 2.2? Nicht dass Holley deswegen inzwischen selber maßnahmen unternommen hat und das die aktuellen Holley Geräte mit der Firmware 2.5 nichtmehr funktionieren...?

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“