Neuer Homematic Zählersensor Strom/Gas HM-ES-TX-WM

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuer Homematic Zählersensor Strom/Gas HM-ES-TX-WM

Beitrag von leknilk0815 » 23.01.2015, 14:16

Homoran hat geschrieben:...als handelt es sich um ein (FM-) PWM-Signal (gibt es so was??)
...unsere Zähler sind 1987 erneuert worden, da gabs solchen Schnickschnack noch nicht... - der dreht seine Runden und der FS20 zählt... :D :shock:
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

SchuetzeSchulz
Beiträge: 74
Registriert: 29.12.2013, 16:59
Kontaktdaten:

Re: Neuer Homematic Zählersensor Strom/Gas HM-ES-TX-WM

Beitrag von SchuetzeSchulz » 23.01.2015, 15:05

Wenn es sich beim Gassensor um den auf dem Bild im ELV Journal befindlichen IN-Z62 handelt, dann bekommt man den wahrscheinlich deutlich günstiger auch woanders, oder?

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuer Homematic Zählersensor Strom/Gas HM-ES-TX-WM

Beitrag von leknilk0815 » 23.01.2015, 15:34

das Ding ist seit ein paar Tagen bei ELV (Hersteller!) zu haben. Wie sollte es da woanders was Billigeres geben?
Man kann nicht irgendein Kästchen mit einem Draht dran kaufen und denken, daß es mit HM zusammenspielt.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

SchuetzeSchulz
Beiträge: 74
Registriert: 29.12.2013, 16:59
Kontaktdaten:

Re: Neuer Homematic Zählersensor Strom/Gas HM-ES-TX-WM

Beitrag von SchuetzeSchulz » 23.01.2015, 15:50

Falsch, das Ding gibt's schon länger: http://www.elster.it/downloads/INZ61_it.pdf

Gibt's soweit ich weiß unter anderem hier auf Anfrage: http://www.henkel-gasarmaturen.de
Laut Preisliste (http://www.kuechenabsicherung.de/downlo ... _72dpi.pdf) 18 Euro.

Benutzeravatar
Boris
Beiträge: 632
Registriert: 03.12.2012, 13:45
Wohnort: Elsass, Frankreich

Re: Neuer Homematic Zählersensor Strom/Gas HM-ES-TX-WM

Beitrag von Boris » 23.01.2015, 16:04

leknilk0815 hat geschrieben:das Ding ist seit ein paar Tagen bei ELV (Hersteller!) zu haben. Wie sollte es da woanders was Billigeres geben?
Man kann nicht irgendein Kästchen mit einem Draht dran kaufen und denken, daß es mit HM zusammenspielt.
Wie SchuetzeSchulz schon angemerkt hat ist ELV mitnichten der Hersteller des Gas-Sensors sondern eben Elster, welcher laut ELV-Journal fast das Monopol auf Gaszähler in Deutschland hat (hab die im Journal genannte Prozentzahl nicht im Kopf, war aber irgend etwas um die 80-90% aller Zähler).
CCU3 / Homeputer CL Studio / 348 Kanäle in 120 Geräten:

mule
Beiträge: 1170
Registriert: 06.07.2010, 00:24
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neuer Homematic Zählersensor Strom/Gas HM-ES-TX-WM

Beitrag von mule » 23.01.2015, 16:18

Mal eine andere Frage zum Thema: Wo ist (abgesehen vom Spieltrieb) der wirklich praktische Nutzen dieser Sensoren?

Mir fallen spontan nur folgende (natürlich nicht ernst gemeinte) Szenarien ein:
- Der Weg zu den Zählern so weit ist, das es günstiger ist diese Sensoren zu kaufen, als mit dem Taxi zu den Zählern zu fahren
- Wenn man feststellt, das man heute bereits mehr Gas als gestern verbraucht hat, die Heizung automatisch abgeschaltet wird und es statt warmem Mittag nur Brotzeit gibt
- Man nicht des Ablesens der Zahlen an den Sensoren fähig ist und man sich diese per Sprachausgabe vorlesen lassen möchte
- Man ein Statistik-Fetischist ist
- Man automatisch die Stromversorgung kappt, wenn ein bestimmtes Limit erreicht ist.
- Man vor Einsatz dieser Sensoren immer im Keller neben dem Zähler sitzen musste um diesen zu verfolgen und dies nun auch bequem im Wohnzimmer per Tablet machen kann

Neben allem Spaß ist aber die eigentliche Frage ernst gemeint, da ich ja eventuell den wirklichen Nutzen einfach verkenne! Welche Anwendungsszenarien gibt es also bei Euch?
Zuletzt geändert von mule am 23.01.2015, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
Aktuelle Projekte:
Direkter SMS-Versand und -Empfang über CCU2&Raspberrymatic ohne Cloud:
viewtopic.php?f=31&t=39483

Automower (G2) steuern über Homematic per WLAN:
viewtopic.php?f=31&t=7295

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Neuer Homematic Zählersensor Strom/Gas HM-ES-TX-WM

Beitrag von Sammy » 23.01.2015, 16:19

Achtung, der IN-Z62 ist nicht der vollständige Sensor. Das Western-Kabel und eine Platine mit den Bauteilen aus Schaltbild 22 ergänzen den IN-Z62 erst zum ES-Gas.
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neuer Homematic Zählersensor Strom/Gas HM-ES-TX-WM

Beitrag von Homoran » 23.01.2015, 16:22

...da ist was dran, aber........
Außer, wenn
mule hat geschrieben:Man ein Statistik-Fetischist ist
fällt mir zumindest bei Strom in Verbindung mit einer Solaranlage eine sinnvolle Nutzung ein.
Stromverbraucher so schalten, dass die gerade produzierte Sonnenenergie optimal verbraucht wird, da man ja heute deutlich weniger für das Einspeisen bekommt, als man selber zahlt.

den Statistik Fetischist muss ich allerdings zugeben ;-)

Gruß
Rainer
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuer Homematic Zählersensor Strom/Gas HM-ES-TX-WM

Beitrag von leknilk0815 » 23.01.2015, 17:45

Boris hat geschrieben:Wie SchuetzeSchulz schon angemerkt hat ist ELV mitnichten der Hersteller des Gas-Sensors sondern eben Elster, welcher laut ELV-Journal fast das Monopol auf Gaszähler in Deutschland hat (hab die im Journal genannte Prozentzahl nicht im Kopf, war aber irgend etwas um die 80-90% aller Zähler).
:D :D :D ...interessante These...
daß damit der Hersteller des Gaszählers IN DER GASLEITUNG gemeint sein könnte, kommt nicht in Betracht?
Demnach werden dann die Sensoren für Stromzähler vom E-Werk gebaut?
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Benutzeravatar
Boris
Beiträge: 632
Registriert: 03.12.2012, 13:45
Wohnort: Elsass, Frankreich

Re: AW: Neuer Homematic Zählersensor Strom/Gas HM-ES-TX-WM

Beitrag von Boris » 23.01.2015, 18:37

leknilk0815 hat geschrieben:
Boris hat geschrieben:Wie SchuetzeSchulz schon angemerkt hat ist ELV mitnichten der Hersteller des Gas-Sensors sondern eben Elster, welcher laut ELV-Journal fast das Monopol auf Gaszähler in Deutschland hat (hab die im Journal genannte Prozentzahl nicht im Kopf, war aber irgend etwas um die 80-90% aller Zähler).
:D :D :D ...interessante These...
daß damit der Hersteller des Gaszählers IN DER GASLEITUNG gemeint sein könnte, kommt nicht in Betracht?
Demnach werden dann die Sensoren für Stromzähler vom E-Werk gebaut?
Verstehe nicht was Du meinst.
Elster stellt Gaszähler für "in der Gasleitung" her. Über 80% der Gasanschlüsse verwenden Zähler dieses Herstellers. Zudem stellt Elster Sensoren her, welche den Gaszähler elektrisch auslesen können. Ein Modell davon nutzt nun ELV.
Sensoren vom E-Werk? Sorry, kappier ich nicht.
CCU3 / Homeputer CL Studio / 348 Kanäle in 120 Geräten:

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“