Seite 6 von 6

Re: Sensor mit 10KOhm an Homematic nutzen

Verfasst: 28.08.2018, 10:41
von thomasgr
Ich habe einen neuen Türkontakt gekauft und diesen mit dem Gardenasensor verbunden.

Weiterhin die selben Flackermeldungen. Also am Türkontakt liegt es nicht.

Bleibt als mögliche Fehlerquelle:

Widerstand
Kabelleitung
Gardena Sensor an sich

Re: Sensor mit 10KOhm an Homematic nutzen

Verfasst: 01.03.2020, 21:48
von Steffen
Hallo,
ich habe auch den Gardena-Feuchtesensor und den TFK HM-Sec-SC-2 mit einem 47 ohm Widerstand verbunden. Leider zeigt bei mir dieser immer den Zustand geschlossen. Wenn ich das Kabel vom Bodenfeuchtesensor abziehe, dann springt der Zustand auf offen. Ich habe dies bereits mit zwei verschiedene Bodenfeuchtesensoren versucht und auch mit einem zweiten TFK. Bei dem anderen TFK ist auch der Reedkontakt noch drin. Auch da das gleiche Problem.

Kann mir jemand sagen, was ich mit dem Multimeter messen kann um das Problem einzugrenzen. Bisher habe ich nur ein Kabel eines Bodenfeuchtesensors benutzt. Wollte das zweite Kabel nicht auch kaputt machen.

Anbei auch ein Bild der zusammengelöteten Schaltung
Bild.jpg