Neuer Aktor: Schaltmesssteckdose

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Neuer Aktor: Schaltmesssteckdose

Beitrag von anli » 20.11.2013, 08:42

Mit einer Lieferzeit von sechs Wochen wahrscheinlich kein Weihnachtsgeschenk mehr: http://www.elv.de/homematic-funk-schalt ... ecker.html
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

mws
Beiträge: 613
Registriert: 02.06.2011, 23:36
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neuer Aktor: Schaltmesssteckdose

Beitrag von mws » 20.11.2013, 08:57

Doch bei den bisherigen Erfahrungen würde ich sagen Weihnachten 2014 könnte es was werden :mrgreen:
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------

Force1701
Beiträge: 71
Registriert: 07.11.2012, 11:23

Re: Neuer Aktor: Schaltmesssteckdose

Beitrag von Force1701 » 20.11.2013, 09:43

Nicht schlecht!
Wurde auch mal Zeit das sowas kommt :)

Onthefly
Beiträge: 937
Registriert: 07.12.2009, 11:55
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuer Aktor: Schaltmesssteckdose

Beitrag von Onthefly » 20.11.2013, 09:44

Moin,

weder in der Beschreibung noch in der Bedienungsanleitung steht die Information über die unterstützten Intervalle der Messdaten. Ich hoffe, die Daten werden nicht nur alle 5 Min. zur Verfügung gestellt!
Weiss einer ob der Aktor auch mit der CCU1 funktionieren wird?

Danke und Gruß,
OTF

P.S. Das neue Design der Zwischensteckeraktoren gefällt auch :)

dondaik
Beiträge: 12957
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1639 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal

Re: Neuer Aktor: Schaltmesssteckdose

Beitrag von dondaik » 20.11.2013, 10:47

"..Weiss einer ob der Aktor auch mit der CCU1 funktionieren wird? " - klar elv / eq3 :-) :-) :-)
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Benutzeravatar
Boris
Beiträge: 632
Registriert: 03.12.2012, 13:45
Wohnort: Elsass, Frankreich

Re: Neuer Aktor: Schaltmesssteckdose

Beitrag von Boris » 20.11.2013, 10:50

dondaik hat geschrieben:"..Weiss einer ob der Aktor auch mit der CCU1 funktionieren wird? " - klar elv / eq3 :-) :-) :-)
Na, da wäre ich mir aber nicht so sicher... :twisted:

Eben mal zwei bestellt... bin gespannt...
CCU3 / Homeputer CL Studio / 348 Kanäle in 120 Geräten:

dondaik
Beiträge: 12957
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1639 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal

Re: Neuer Aktor: Schaltmesssteckdose

Beitrag von dondaik » 20.11.2013, 11:20

....wann die besellung ausgeliefert wird :-)
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Benutzeravatar
Boris
Beiträge: 632
Registriert: 03.12.2012, 13:45
Wohnort: Elsass, Frankreich

Re: Neuer Aktor: Schaltmesssteckdose

Beitrag von Boris » 20.11.2013, 11:24

dondaik hat geschrieben:....wann die besellung ausgeliefert wird :-)
... ob sie mit der CCU2 laufen.
... ob sie ausgeliefert werden aber es noch lange keine FW für die CCU X gibt, welche die neuen Aktoren unterstützt.
... ob die Aktoren mit FW 1.0 überhaupt laufen.
... ob die Steckern und Dosen für Eurostecker vorgesehen sind.

So viele Dinge könnten passieren.
CCU3 / Homeputer CL Studio / 348 Kanäle in 120 Geräten:

Henk
Beiträge: 115
Registriert: 17.06.2012, 16:07

Re: Neuer Aktor: Schaltmesssteckdose

Beitrag von Henk » 20.11.2013, 12:21

Da klingelt doch was bei mir...

Eine hier im Forum bekannte Person sagte zu mir: "Die werden doch getestet."

Ich sage aber nicht wer das war, oder Anli? :mrgreen:

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neuer Aktor: Schaltmesssteckdose

Beitrag von Herbert_Testmann » 20.11.2013, 12:35

Hallo

in der Beschreibung steht " ... Die Daten können gespeichert und visualisiert werden. Dazu ist eine SD Karte in der CCU notwendig ..."

Die CCU1 hat keine SD Karte. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, wie die lahme Kiste eine wie auch immer geartete Visualisierung schaffen sollte. Also den Teil der Funktion würde ich für die CCU1 schon mal knicken.

Die oben schon mal aufgeworfene Frage ist eher entscheidend ... Wie werden Stromspitzen zwischen den Funkübertragungen verarbeitet? Spitzenwert, Durchschnittswert ... ? Für einen Verbraucher mit gleichbleibender Leistung (Glühlampe) brauche ich so ein Gerät nicht. Da reichen die Einschaltzeiten des Aktors.
Ich dachte da eher an Kühlschrank oder Wachmaschine.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“