Seite 1 von 38

Neuer Homematic Zählersensor Strom/Gas HM-ES-TX-WM

Verfasst: 20.01.2015, 13:47
von nicx
Hi,

ich bin eben über folgende neue Homematic Geräte gestolpert:

HM-ES-TX-WM
http://www.elv.de/homematic-zaehlersens ... usatz.html

ES-Gas
http://www.elv.de/homematic-zaehlersens ... s-gas.html

ES-Fer
http://www.elv.de/homematic-zaehlersens ... s-fer.html

ES-LED
http://www.elv.de/homematic-zaehlersens ... s-led.html

Wer weiss schon näheres darüber? Vor allem würde mich interessieren ob ich für den Gas- und Stromzähler jeweils einen Extra Zählersensor HM-ES-TX-WM benötige oder ob ein einziger ausreicht?!

Gruss

Re: Neuer Homematic Zählersensor Strom/Gas HM-ES-TX-WM

Verfasst: 20.01.2015, 13:56
von z000ao8q
die "Technischen Details" lassen darauf schließen, dass man eine 1:1 Kombination braucht
Batterielebensdauer:
Bis zu 2 Jahre (mit ES-LED oder ES-Gas),
bis zu 1 Jahr (mit ES-Fer)
Ebenso hat die Platine nur einen Anschluss

Re: Neuer Homematic Zählersensor Strom/Gas HM-ES-TX-WM

Verfasst: 20.01.2015, 13:59
von nicx
hm das wäre schade, aber immer noch günstiger als die energycam-lösung :)

Re: Neuer Homematic Zählersensor Strom/Gas HM-ES-TX-WM

Verfasst: 20.01.2015, 14:53
von MistyReblaus
Das ist ja echt dusselig, ich habe einen Zweizählerschrank (Wärmepumpe und Haushaltsstrom), da wären zwei Einheiten an eine Abnahmestelle perfekt gewesen.

Ist aber eine 1:1 Kopplung so wie es aussieht:
Für den LED:
"Versorgungsspannung: 4,4 V (über HomeMatic-Zählersensor HM-ES-TX-WM)
Gibt aber schon eine Frage dazu:

http://www.elv.de/topic/anzahl-sensoren ... tx-wm.html

Re: Neuer Homematic Zählersensor Strom/Gas HM-ES-TX-WM

Verfasst: 20.01.2015, 19:28
von Gluehwurm
Wie schon in einem anderen Fred besprochen, kommt das Heft 01/2015 in dem das besprochen wird, in den nächsten Tagen raus. Dann gibt es die fehlenden Infos. :roll:

Gruß
Bruno

Re: Neuer Homematic Zählersensor Strom/Gas HM-ES-TX-WM

Verfasst: 21.01.2015, 08:19
von dtp
Hm. Also bei der Gerätebeschreibung für die Sendeeinheit
Die Zählersensor-Sendeeinheit ist das Kernstück des Energiezähler-Erfassungssystems von HomeMatic. Das Gerät stellt die Funk-Verbindung zwischen den Gas-/Stromzählersensoren des Systems sowie einer HomeMatic-Zentrale (CCU) her und sorgt für die Anpassung an den jeweiligen Energiezähler.
wäre ich eher davon ausgegangen, dass zumindest für die drei unterschiedlichen Zählersensoren eine einzige ausreicht. Die obigen Batterielebensdauern scheinen da aber leider eine andere Sprache zu sprechen.

Gruß,

Thorsten

Re: Neuer Homematic Zählersensor Strom/Gas HM-ES-TX-WM

Verfasst: 21.01.2015, 10:03
von dtp
Hab mir jetzt mal die Sendeeinheit samt Gas-Zähler-Sensor geordert. Wird aber vermutlich erst gegen Ende der nächsten Woche eintreffen. Ich werde berichten.

Gruß,

Thorsten

Re: Neuer Homematic Zählersensor Strom/Gas HM-ES-TX-WM

Verfasst: 21.01.2015, 10:26
von uwe111
nicx hat geschrieben:hm das wäre schade, aber immer noch günstiger als die energycam-lösung :)
Das sind die EM1000 und ESA1000/2000 Zähler auch. :)

Meiner Meinung nach kann man das so nicht vergleichen, da hinter der EnergyCam eine völlig andere Idee und Technik steckt.
Bei der EnergyCam wird der aktuelle Zählerstand digital abgelesen, per OCR verarbeitet und übertragen, wobei bei allen mir bekannten ELV Zählersensoren nur jeweils Zähleränderungen anhand von Impulsen ausgewertet werden. Für einen Abgleich ist man hier am Ende selbst zuständig.

Viele Grüße

Uwe

Re: Neuer Homematic Zählersensor Strom/Gas HM-ES-TX-WM

Verfasst: 21.01.2015, 10:46
von Boris
dtp hat geschrieben:Hm. Also bei der Gerätebeschreibung für die Sendeeinheit
Die Zählersensor-Sendeeinheit ist das Kernstück des Energiezähler-Erfassungssystems von HomeMatic. Das Gerät stellt die Funk-Verbindung zwischen den Gas-/Stromzählersensoren des Systems sowie einer HomeMatic-Zentrale (CCU) her und sorgt für die Anpassung an den jeweiligen Energiezähler.
wäre ich eher davon ausgegangen, dass zumindest für die drei unterschiedlichen Zählersensoren eine einzige ausreicht. Die obigen Batterielebensdauern scheinen da aber leider eine andere Sprache zu sprechen.

Gruß,

Thorsten
Laut ELV-Journal ist es ein 1:1-Aufbau:
Alle Sensoren sind über ein fest angeschlossenes Kabel mit je einer Sendeeinheit zu verbinden...
Zudem gibt es eh nur einen Sensor-Anschluss an der Sendeeinheit.

Re: Neuer Homematic Zählersensor Strom/Gas HM-ES-TX-WM

Verfasst: 22.01.2015, 09:20
von dtp
So, gestern kam das aktuelle ELV journal, und das brachte Klarheit ins Dunkel. Auf Seite 63 rechts oben steht dort geschrieben: "Alle Sensoren sind über ein fest angeschlossenes Kabel mit je einer Sendeeinheit (Zählersensor) zu verbinden, über das sie auch mit der Betriebsspannung versorgt werden."

Wichtig ist eventuell auch noch der Hinweis auf Seite 61: "Der Zählersensor ist nicht direkt an Aktoren anlernbar, daher erfolgt die Konfiguration ausschließlich über eine HomeMaticc-Zentrale (CCU1/2)."

Gruß,

Thorsten