Heizungssteuerung

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Klein-Friedel
Beiträge: 14
Registriert: 02.06.2015, 15:17

Heizungssteuerung

Beitrag von Klein-Friedel » 02.06.2015, 15:24

Hallo!
Ich möchte gerne über das wandthermostat die Heizungen in einem grossen Raum steuern. Da aber einige der heizkörper an der Außenwand hängen, die ungedämmt ist, und einige an innenwänden hängen, müssen die heizkörper mit unterschiedlicher Temperatur gefahren werden. Daher möchte ich nicht die heizkörper über Heizkörperthermostate ansteuern, sondern über ein stellventil den Zulauf der Heizkörper regulieren. Der Stellmotor funktioniert: geschlossen bei stromlos und offen bei Stromzufuhr.
Kann mir jemand sagen, welcher der Aktoren für eine solche Steuerung geeignet ist? Benutzen möchte ich eigene Stellmotor für eine Fußbodenheizung, wobei es sich an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich erwähnt nicht um eine Fußbodenheizung handelt.
Ferner: welches wandthermostat benötige ich?
Bin leider Neuling im homematic-geschehen und dankbar für jede Hilfe!
Tom

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Heizungssteuerung

Beitrag von buempi » 02.06.2015, 15:46

Hallo Tom und herzlich willkommen im Forum

Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum die kontinuierliche Regelung der Heizkörperventile, so wie es der Heizkörperthermostat macht, im geschilderten Umfeld nicht richtig funktionieren sollte. Aber du kennst die Situation sicher besser und wirst das schon richtig überlegt haben.

Es gibt im HomeMatic-Programm aktuell nur 1 Wandthermostaten: http://www.elv.de/homematic-funk-wandthermostat-1.html . Dieser kann alle EIN-/AUS-Aktoren (ausser den batteriebetriebenen) direkt ansteuern. Wenn deine Ventilantriebe mit 230V betrieben werden, wären diese Aktoren geeignet: http://www.elv.de/homematic-funk-schalt ... hiene.html oder http://www.elv.de/homematic-funk-schalt ... ntage.html . Arbeiten die Antriebe mit Kleinspannung, wäre dieser Aktor zu empfehlen: http://www.elv.de/homematic-funk-schalt ... w4-wm.html

Dabei gehe ich davon aus, dass deine Antriebe keine Motoren sind sondern eher thermisch ev. auch magnetisch funktionieren.

Viele Grüsse
Bümpi

Klein-Friedel
Beiträge: 14
Registriert: 02.06.2015, 15:17

Re: Heizungssteuerung

Beitrag von Klein-Friedel » 02.06.2015, 17:36

Danke! Gibt es den ersten auch in einer einfach-Variante oder nur als 4er?

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Heizungssteuerung

Beitrag von buempi » 02.06.2015, 17:43

... wenn du nur 1 Kanal benötigst, kannst du jeden 230V-Aktor verwenden: http://www.elv.de/schaltaktoren-homemat ... -home.html

Viele Grüsse
Bümpi

Klein-Friedel
Beiträge: 14
Registriert: 02.06.2015, 15:17

Re: Heizungssteuerung

Beitrag von Klein-Friedel » 31.12.2015, 19:00

Hallo und danke für die bisherigen Antworten. In der Beschreibung des 1-aktors ist aber nur die Rede von Bewegungsmeldern etc.
Wäre denn der aktor HM-LC-SW1-PM geeignet, vom wandthermostat angesteuert zu werden um den Stellmotor zu steuern?
Danke für die Hilfe!
Tom

Klein-Friedel
Beiträge: 14
Registriert: 02.06.2015, 15:17

Re: Heizungssteuerung

Beitrag von Klein-Friedel » 31.12.2015, 19:02

Hier ein Bild des Stellmotors und des Ventils!
Dateianhänge
image.jpeg

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: Heizungssteuerung

Beitrag von Gluehwurm » 01.01.2016, 01:24

Klein-Friedel hat geschrieben:aktor HM-LC-SW1-PM
Den gibt es nicht -FM ?? Ja, geht

Gruß
Bruno

Klein-Friedel
Beiträge: 14
Registriert: 02.06.2015, 15:17

Re: Heizungssteuerung

Beitrag von Klein-Friedel » 01.01.2016, 02:17

Jetzt steh ich auf'm schlauch....
Wen gibt's nicht?

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: Heizungssteuerung

Beitrag von Gluehwurm » 01.01.2016, 02:37

HM-LC-SW1-PM

Klein-Friedel
Beiträge: 14
Registriert: 02.06.2015, 15:17

Re: Heizungssteuerung

Beitrag von Klein-Friedel » 01.01.2016, 09:53

Alles klar! Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Also der -FM geht, ja? Ich hatte irgendwo was gelesen wegen einem Kanal 7, den irgendwelche aktoren nicht können, aber da setzt mein Wissen aus...... :cry:
Danke für die Hilfe und ein frohes neues Jahr!
Tom

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“