Schaltaktor Aussenmontage

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Sentinel997
Beiträge: 17
Registriert: 02.02.2015, 13:17

Schaltaktor Aussenmontage

Beitrag von Sentinel997 » 01.07.2016, 07:01

Hallo zusammen

Durfte im Garten zwei Leuchten montieren. ;-)
Die Anbindung geht über einen Schaltaktor HM-LC-Sw2-FM. Dieser ist in einer Unterputzdose im Aussenbereich unter einem Vordach montiert.
Hat evtl. jemand schon Erfahrung ob dieser Einsatz gut geht. Ich meine könnte es dabei Funktionsstörungen wegen der Feuchtigkeit / Kälte geben.

Gruss Sentinel

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Schaltaktor Aussenmontage

Beitrag von Sammy » 01.07.2016, 07:46

Ich hoffe, dass wenn es sich bei den Leuchten um LEDs handelt auch einen ESB1 pro Lampe einsetzt, sonst wirst Du nicht lange Freude haben.
Da der Aktor selber Wärme erzeugt, wird es im Normalfall kaum Probleme mit der Temperatur und Feuchtigkeit geben, auch wenn der Aktor dafür offiziell nicht zugelassen ist.

Gruß Sammy
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Sentinel997
Beiträge: 17
Registriert: 02.02.2015, 13:17

Re: Schaltaktor Aussenmontage

Beitrag von Sentinel997 » 01.07.2016, 12:44

Hallo Sammy,
Du meinst einen Einschaltstrombegrenzer?
Benötige ich den bei normalen Halogenlampen oder aber bei den LEDs?
Dachte nicht, dass man bei LEDs einen solchen Einschaltstrombegrenzer einbauen sollte.
Gruss Sentinel

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Schaltaktor Aussenmontage

Beitrag von Sammy » 01.07.2016, 13:02

Hochvolt-Halogen ist eher unproblematisch (ich glaube 20-facher Einscahltstrom),
LEDs sind DAS GROSSE Problem, da hier Einschaltströme von über 100A nicht unüblich sind!!!
Nidervolt-Halogen mit elektronischem Netzteil kann auch wieder eher Probleme machen, weil auch dort meist große Eingangskondensatoren verbaut sind.

Gruß Sammy
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Sentinel997
Beiträge: 17
Registriert: 02.02.2015, 13:17

Re: Schaltaktor Aussenmontage

Beitrag von Sentinel997 » 01.07.2016, 13:06

Gut, Schaden würde es wahrscheinlich dann ja aber nicht wenn ich einen Einschaltstrombegrenzer in die Leuchte einbaue.
So ist eher Zukunftsorientiert installiert. :-)

looxer01
Beiträge: 442
Registriert: 06.05.2012, 13:17

Re: Schaltaktor Aussenmontage

Beitrag von looxer01 » 01.07.2016, 17:17

Ich habe einen solchen Aktor draußen unter dem Vordach mit essb seit ca 2 Jahren. Keine Probleme bisher

Vg

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Xel66
Beiträge: 14169
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 586 Mal
Danksagung erhalten: 1501 Mal

Re: Schaltaktor Aussenmontage

Beitrag von Xel66 » 01.07.2016, 18:02

Ich habe seit dreieinhalb Jahren sowohl einen Schaltaktor für die Unterputzmontage als auch einen Unterputz-Rollladenaktor dauerhaft in einem außenmotagegeeigneten Lampengehäuse montiert und steuere damit die Außenbeleuchtung und die Außenmarkise darüber. Ausfälle sind mir bisher noch nicht untegekommen. Allerdings ist die Lampe recht regensicher unter einem Glasdach an der Hausaußenwand montiert und selbst eine Außenlampe. Ja ich weiß, das ein Lampengehäuse keine Verteilerdose ist, aber dieses war die einzige Möglichkeit einer unsichtbaren Montage.

Während der Weihnachtszeit setze ich auch schon seit Jahren Zwischensteck-Funkschaltaktoren für die Saisonbeleuchtung ein. Früher waren es FS20-Geräte (und die funktionieren noch heute), seit zwei Jahren sind es zunehmend Homematik-Zwischensteckaktoren. Allerdings sind die regensicher eingesteckt aber auch der Außentemperatur und Luftfeuchte ausgesetzt. Bisher keine Probleme.

Wenn ich mir original für den Außeneinsatz konzipierte Elektronik und Elektrotechnik anschaue, dann ist sie bis auf einen besseren Berührungsschutz und größeren Sicherheitsabständen an netzspannungsführenden Stellen weitestgehend identisch mit den Inhouse-Geräten ausgeführt. Den Berührungsschutz erreiche ich durch die zusätzlichen Gehäuse und die Temperaturen halte ich nicht wirklich für ein Problem. Aber das ist eigenes Risiko und eigene Verantwortung. Früher waren Feuchtraumschalter und Steckdosen größtenteils mit Dichtungen ausgestattet, um möglichst wasserdicht zu sein (was bei einer Steckdose ja mehr als fraglich ist). Heutzutage haben alle diese Gehäuse Entwässerungsöffnungen. Wichtiger ist, dass Kondenswasser raus kann, als der hermitsche Abschluss.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“