HomeMatic (Wired) für Neubau Allgemeinarztpraxis

Allgemeine Fragen zum Thema Hausautomation bei Neubau und Renovierung, die (noch) nicht produktspezifisch sind

Moderator: Co-Administratoren

art-audio
Beiträge: 712
Registriert: 13.12.2010, 09:45

HomeMatic (Wired) für Neubau Allgemeinarztpraxis

Beitrag von art-audio » 11.09.2017, 12:01

Nach den Bedienungsanleitungen haben die HMW-Module die folgenden (maximalen) Stromverbräuche:

12/7 Modul: 150 mA
2-fach Aktor: 70 mA
Schließer Modul: 20 mA
12/14 Modul: 150 mA
LAN Gateway: 100 mA
Busabschluss: 30 mA
Überspannungsschutz: 10 mA

art-audio hat geschrieben: Es sind in der ersten Ausbaustufe insgesamt 53 Stück HomeMatic Wired für die Hutschiene geplant:

1) 34 Stück 12/7-Aktoren
2) 4 Stück 2-fach
3) 8 Stück Schließerkontakte
4) 4 Stück 12/14-Aktoren
5) Lan-Gateway, Busabschluss und Überspanunngsschutz
Es werden also 6.280 mA für die jetzige (erste) Ausbaustufe der HM-Aktoren benötigt. Damit reicht ein 4,2 A Netzteil auf keinen Fall :-(


Es reduziert sich also auf die Frage, ob ggfs. zwei Netzteile zur Leistungssteigerung parallel mit Dioden verwendet werden sollen oder ob der Stromkreis auf zwei Stück aufgetrennt wird.


Ich tendiere momentan immer mehr dahin, den Stromkreis auf zwei Stück aufzutrennen.

Bei einer Leistungserhöhung durch Parallelschaltung sollten nur 80 Prozent der addierten Leistung genutzt werden. Das wäre mit 6,7 A schon eher knapp. Ausserdem kommen die Themen Abgleich der Ausgangsspannungen und Dioden dazu...


Wie funktioniert das mit dem Überspannungsschutz (max. 5A) bei zwei Kreisen?

Zwei Stück kaufen und nur mit Bus A und Bus B verbinden? Oder beide in den (gleichen) Bus mit verbinden??


Da die Zeit extrem drängt (die Praxis ist ansonsten fast fertig und in einer Woche ist Eröffnung!), habe ich ersteinmal einen zweiten HMW Überspannungsschutz bestellt...
Gruß

Sven

(aktuell ca. 200 HomeMatic Funk Aktoren und Sensoren und einigen Hundert Kanälen mit steigender Tendenz)

toby_cgn
Beiträge: 157
Registriert: 15.10.2012, 21:40

Re: HomeMatic (Wired) für Neubau Allgemeinarztpraxis

Beitrag von toby_cgn » 11.09.2017, 13:36

art-audio hat geschrieben:Wie funktioniert das mit dem Überspannungsschutz (max. 5A) bei zwei Kreisen?
Zwei Stück kaufen und nur mit Bus A und Bus B verbinden? Oder beide in den (gleichen) Bus mit verbinden??
Ich würde sagen: Einen Überspannungsschutz mit Abschlusswiderstand an den Bus, den anderen ohne Bus nur für den zweiten Stromkreis verwenden.

art-audio
Beiträge: 712
Registriert: 13.12.2010, 09:45

HomeMatic (Wired) für Neubau Allgemeinarztpraxis

Beitrag von art-audio » 11.09.2017, 13:48

Der Abschlusswiderstand würde in beiden nicht aktiviert werden, da ich dafür den HMW Abschlusswiderstand mit den LEDs habe.


Schützt der Abschlusswiderstand eigentlich auch in irgendeiner Form Bus A und B?

Oder sind die Abschlüsse A und B nur für den optional zuschaltbaren Abschlusswiderstand gedacht?
Gruß

Sven

(aktuell ca. 200 HomeMatic Funk Aktoren und Sensoren und einigen Hundert Kanälen mit steigender Tendenz)

Onthefly
Beiträge: 937
Registriert: 07.12.2009, 11:55
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: HomeMatic (Wired) für Neubau Allgemeinarztpraxis

Beitrag von Onthefly » 11.09.2017, 16:21

Hallo Sven,
art-audio hat geschrieben:Es reduziert sich also auf die Frage, ob ggfs. zwei Netzteile zur Leistungssteigerung parallel mit Dioden verwendet werden sollen oder ob der Stromkreis auf zwei Stück aufgetrennt wird.
Auf der folgenden Website kannst du sehen dass die Netzteile für eine Parallelschaltung zur Redundanz und Leistungserhöhung freigegeben sind:
https://www.phoenixcontact.com/online/p ... dede&tab=1

Ich habe irgendwo in den Unterlagen mal gelesen dass bis drei Netzteile der STEP-PS Serie parallelgeschaltet werden können. Habe ich auf die schnelle nicht gefunden; schaue ich aber später nochmal in mein Archiv nach.
Über Redundanzmodule kannst du jedes beliebige Netzteil mit dem gleichen Netzteilmodel parallelschalten; bei den STEP PS Netzteilen ist ein Redunzanzmodul jedoch nicht notwendig! Es reicht die DC Ausgänge der Netzteile miteinander zu verbinden. Mit anderen Worten, + Ausgang des ersten Netzteils wird mit dem +Ausgang des zweiten Netzteils verbunden; das selbe wird mit den -Ausgängen gemacht. Ich habe 4 Installationen (davon 2 mit jeweils 2 STEP-PS 4.2 Netzteilen) und 2 weitere mit kleineren STEP-PS Netzteilen die alle so seit Jahren betrieben werden.
Es sieht dann so aus...
STEP-PS Parellelschaltung.PNG
Man sollte die Ausgangsspannungen der Netzteile erstmal getrennt auf 24V genau einstellen; dann ausschalten, die Ausgänge parallel schalten und wieder einschalten.

Btw, die von ELV angebotene Meanwell Netzteile kann man ohne Redudanzmodul bzw. Trenndioden nicht parallelschalten. Habe ich selber vor Jahren mitexperimentiert :mrgreen:
art-audio hat geschrieben:Oder Alternative: Macht es mehr Sinn, die (gerade gestern verdahtete...) eine Spannungsversorgungskette aufzusplitten und einen Teil mit Netzteil 1 und einen Teil mit Netzteil 2 zu versorgen?
Eine Segmentierung/Verteilung der Stromversorgung und des Buses im Verteiler ist unabhängig von der Konfiguration der Stromversorgung immer sinnvoll wenn die Installation eine gewisse Größenordnung erreicht hat und bei deiner Installation kann man das wahrlich behaupten :mrgreen:
Das vereinfacht die Installation aber auch eine spätere Fehlersuche wenn notwendig und das kann ja immer passieren!!! Dadurch lassen sich einzelne Segmente von der Strom- bzw. vom Bus abklemmen. Man kann verschiedene Segmente nach Reihe im Verteiler oder Gewerken bilden oder was halt gerade sinnvoll für eine Aufteilung klingt.

Ich baue mir immer "Verteilerblöcke" für die Stromversorgung und den Bus aus Reihenklemmen. Sieht dann so aus...
Strom- und Busverteiler.PNG
Der graue Block aus 3 Reihenklemmen (2 Ebenen) ist mein Verteiler für die Stromversorgung; die obere Ebene ist +24VDC, die untere für -24VDC. Die Ebenen untereinander sind mit Kammbrücken durchverbunden. Somit kann dieser kleine Verteiler bis zu 12 Segmente verbinden bzw. 11 Segmente und die Zuleitung.
Der blaue Block stellt analog den Verteiler für den Bus zur Verfügung.

Gutes gelingen,
OTF
Zuletzt geändert von Onthefly am 11.09.2017, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.

Onthefly
Beiträge: 937
Registriert: 07.12.2009, 11:55
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: HomeMatic (Wired) für Neubau Allgemeinarztpraxis

Beitrag von Onthefly » 11.09.2017, 16:23

art-audio hat geschrieben:Der Abschlusswiderstand würde in beiden nicht aktiviert werden, da ich dafür den HMW Abschlusswiderstand mit den LEDs habe.
Sehr gut so; eine gute Investition die sich im Falle einer Fehlersuche im System mehrfach rechnen wird!

Daimler
Beiträge: 9115
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: HomeMatic (Wired) für Neubau Allgemeinarztpraxis

Beitrag von Daimler » 11.09.2017, 18:05

Hi,
art-audio hat geschrieben:Es werden also 6.280 mA für die jetzige (erste) Ausbaustufe der HM-Aktoren benötigt.
Das ist aber der maximal Bedarf deiner Installation - alle Ralais angezogen!
Und wimre hast du bei allen 12/7ern nur ein paar Ausgänge beschaltet - der Bedarf sollte also wesentlich geringer sein.
Gesetzt den Fall, der Bedarf läge nach neuer Rechnung bei <= 4 A, so würde ich die beiden vorhandenen Netzteile trotzdem über ein Redundanzmodul zusammenschalten, da diese - wenn ich die Anleitung korrekt verstanden habe - über ein(en) Signal (-ausgang?) verfügen, welche(s/r) den Ausfall eines der Netzteile mitteilt.
Sind allerdings nicht ganz günstig:
https://www.conrad.de/de/hutschienen-re ... %20Details
(OK - nicht gerade der günstigste Lieferant :lol: )
Aber hier kann ich keinen Ausgang, sondern nur eine LED erkennen?

Solltest du mit den 4 A nicht auskommen und trotzdem eine kontrollierbare Redundanz wollen, so wirst du imA nicht um stärkere Netzteile herumkommen.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

art-audio
Beiträge: 712
Registriert: 13.12.2010, 09:45

HomeMatic (Wired) für Neubau Allgemeinarztpraxis

Beitrag von art-audio » 11.09.2017, 18:06

Danke für Deinen tollen Beitrag und die Aufklärung.

Schön, dass die Step-Netzteile ein Zusammenschalten ermöglichen. Schade, dass der Überspannungsschutz mit seiner Begrenzung das ad adurdum führt.

Bei über 6A funktioniert ein Kreis mit einem Überspannungsschutz (max. 5 A) leider nicht mehr.

Fazit: Ich werde die Kreise auftrennen "müssen".

Schade nur, dass ich es gestern anders aufgelegt hatte...
Zuletzt geändert von art-audio am 11.09.2017, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Sven

(aktuell ca. 200 HomeMatic Funk Aktoren und Sensoren und einigen Hundert Kanälen mit steigender Tendenz)

toby_cgn
Beiträge: 157
Registriert: 15.10.2012, 21:40

Re: HomeMatic (Wired) für Neubau Allgemeinarztpraxis

Beitrag von toby_cgn » 11.09.2017, 18:28

art-audio hat geschrieben:Schade nur, dass ich es gestern anders aufgelegt hatte...
Deshalb schrub ich ja auch weiter oben, dass ich vor dem weiteren Verkabeln auch die maximale, mögliche Anzahl der Direktverknüpfungen klären würde, sonst musst Du da auch wieder alles auseinanderbauen bzw. neu verkabeln... ;)

Onthefly
Beiträge: 937
Registriert: 07.12.2009, 11:55
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: HomeMatic (Wired) für Neubau Allgemeinarztpraxis

Beitrag von Onthefly » 11.09.2017, 18:41

Onthefly hat geschrieben: Auf der folgenden Website kannst du sehen dass die Netzteile für eine Parallelschaltung zur Redundanz und Leistungserhöhung freigegeben sind:
https://www.phoenixcontact.com/online/p ... dede&tab=1

Ich habe irgendwo in den Unterlagen mal gelesen dass bis drei Netzteile der STEP-PS Serie parallelgeschaltet werden können. Habe ich auf die schnelle nicht gefunden; schaue ich aber später nochmal in mein Archiv nach.
Hier die erweiterte Beschreibung des STEP-PS Netzteils. Die letzte Seite beschreibt die Parallelschaltung.
511733-an-01-de-STEP_PS_1AC_24DC_2_5_HUTSCHIENENNETZT.pdf
(751.59 KiB) 100-mal heruntergeladen
Gruß,
OTF

Onthefly
Beiträge: 937
Registriert: 07.12.2009, 11:55
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: HomeMatic (Wired) für Neubau Allgemeinarztpraxis

Beitrag von Onthefly » 11.09.2017, 19:27

toby_cgn hat geschrieben:
art-audio hat geschrieben:Schade nur, dass ich es gestern anders aufgelegt hatte...
Deshalb schrub ich ja auch weiter oben, dass ich vor dem weiteren Verkabeln auch die maximale, mögliche Anzahl der Direktverknüpfungen klären würde, sonst musst Du da auch wieder alles auseinanderbauen bzw. neu verkabeln... ;)
Mache ich einen Denkfehler oder was hat die Anzahl der möglichen Direktverknüpfungen mit der Verkabelung über Reihenklemmen zu tun? Jeder Taster erhält einen Eingangsport an einem Wired Modul, vorzugsweise geteilt in Räume/Gewerke mit den jeweiligen Lasten um unnötig Direktverknüpfungen über verschiedene Module machen zu müssen. Ich glaube Sven teilt die 12/7er Module sowieso per Zimmer auf.
Die Gruppenfunktionen würde ich auf keinen Fall über Direktverknüpfungen mehr machen; im Notfall ist alles über die Direkttaster bedienbar!

Gruß,
OTF

Antworten

Zurück zu „Neubau - Renovierung - Planung“