HM-LC-Dim1PWM-CV und Treppenhauslicht

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
pep
Beiträge: 64
Registriert: 30.11.2014, 18:43

HM-LC-Dim1PWM-CV und Treppenhauslicht

Beitrag von pep » 02.02.2017, 15:58

Hallo Leute,

ich habe einen Dimmer HM-LC-Dim1PWM-CV wie folgt eingestellt:
dimmer.PNG
Jetzt wollte ich über ein Programm den Dimmer "starten". Nur wie wähle ich den entsprechenden Kanal, dass er wirklich nur die 10% angeht und auch durch das Profil nach 2min wieder aus geht?
dimmer2.jpg

P.s. gibt es irgendwo eine Doku über die Aktionen (Dimmwert, letzter Dimmwert, Dimmzeit, Einschaltdauer, usw)?

Danke

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: HM-LC-Dim1PWM-CV und Treppenhauslicht

Beitrag von Daimler » 02.02.2017, 16:32

Hi,

das:
Programmierung der internen Gerätetaste - Hast du aber schon gelesen?

Zum KlickiBunti kann ich leider nichts sagen.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: HM-LC-Dim1PWM-CV und Treppenhauslicht

Beitrag von Sammy » 02.02.2017, 16:33

Das sollte sich alles im WebUI Handbuch finden lassen.

Konfigurierbare Profile kannst Du per CCU nur über Direktverknüpfungen mit den virtuellen CCU-Tasten nutzen.
In diesem einfachen Fall reicht aber auch das Setzen der Einschaltdauer mit anschließendem Setzen des Pegels.
Ist aber auch alles im WebUI Handbuch beschrieben.

Gruß Sammy
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

pep
Beiträge: 64
Registriert: 30.11.2014, 18:43

Re: HM-LC-Dim1PWM-CV und Treppenhauslicht

Beitrag von pep » 03.02.2017, 10:21

Daimler hat geschrieben:Hi,
das:
Programmierung der internen Gerätetaste - Hast du aber schon gelesen?
Da ist das Problem. Wie bekomme ich per Script hin, das "Programmierung der internen Gerätetaste - MEQ0875XXX:1" zu schalten?
Also das was passiert, wenn ich auf
Flur3.PNG
Flur3.PNG (17.8 KiB) 1284 mal betrachtet
drücke?

BidCos-RF.MEQ0875XXX:1.WORKING ist ja leider nur lesend möglich.

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: HM-LC-Dim1PWM-CV und Treppenhauslicht

Beitrag von Sammy » 03.02.2017, 10:47

Was spricht gegen meine beiden Lösungsvorschläge?
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

pep
Beiträge: 64
Registriert: 30.11.2014, 18:43

Re: HM-LC-Dim1PWM-CV und Treppenhauslicht

Beitrag von pep » 03.02.2017, 10:55

Sammy hat geschrieben:Was spricht gegen meine beiden Lösungsvorschläge?
Hey Sammy,

direktverküpfung fällt leider aus, da der Bewegungsmeldet ein HMIP Gerät ist.
Die zweite Lösung ist aktuell so aktiv:
flur4.PNG
flur4.PNG (14.41 KiB) 1269 mal betrachtet
Laut Handbuch muss es eine Verzögerung geben, da die Einschaltdauer vorher gesetzt werden muss. Und ich kann leider nur 1 Sekunde setzen, was mir aber schon zu lange ist. Ob es mit der jetzt eingestellten 0 Sekunden Verzögerung funktioniert kann ich nicht sagen. Stelle das alles von Arbeit aus ein.

Ich dachte halt, ich kann ganz einfach das auslösen, was beim drücken auf "Simuliere Tastendruck" passiert. Damit wäre ich sehr glücklich :-D

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: HM-LC-Dim1PWM-CV und Treppenhauslicht

Beitrag von Sammy » 03.02.2017, 12:00

Das sollt im Normalfall genau so funktionieren.
Ob und wie das andere per Skript möglich ist, weiß ich leider nicht.
Alternativ ginge immer noch die Nutzung einer Direktverknüpfung zwischen dem Dimmer und einer virtuellen CCU-Taste, die Du im Programm betätigst.
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“