große Lichtinstallation mit HM-LC-Dim1PWM-CV + HM-LC-RGBW-WM

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
kekzmobile
Beiträge: 84
Registriert: 05.04.2016, 17:49
Danksagung erhalten: 1 Mal

große Lichtinstallation mit HM-LC-Dim1PWM-CV + HM-LC-RGBW-WM

Beitrag von kekzmobile » 08.08.2017, 23:06

Hallo zusammen,

für eine LED-Deckeninstallation möchte ich gern jeweils warmweiße LED-Streifen und RGB-Streifen parallel an dem genannten RGBW-Controller und LED-Dimmer betreiben.
Es wird vorzugsweise die warmweiße Beleuchtung verwendet werden und nur eher selten die RGB-Beleuchtung. Deshalb werden mir die beschränkten Funktionen des HM-LC-RGBW-WM (z.B. kein Mischen mit Weiß) vermutlich ausreichen. Doch der HM-LC-RGBW-WM bietet leider keine virtuellen Kanäle, die ich aber benötige. Deshalb fiel der Entschluss zum parallelen Betrieb.

Die indirekte Beleuchtung der abgehängten Decke wird jeweils zur Innen- und Außenseite scheinen, weshalb recht viele Meter an LED-Streifen zusammenkommen.
Es sollen etwa 30m am HM-LC-Dim1PWM-CV und 30m am HM-LC-RGB betrieben werden (sicherlich niemals bei 100% 8)).
Als WW-LED-Stripe dachte ich an einen handelsüblichen 24V SMD5050 mit 9,6W/m.
Der angedachte 24V SMD5050 RGB-Stripe hätte 14,4W/m.

Ich würde gern die gesamten 30m jeweils über einen einzelnen HM-LC-Dim1PWM-CV und HM-LC-RGBW-WM betreiben, vor allem wegen der problematischen Synchronisation mehrerer Dimmer/Controller. Dazu werde ich sicherlich Amplifier benötigen. Das ist für mich Neuland. Ich habe zwar schon viele HM-LC-Dim1PWM-CV in Betrieb, aber nie mit mehr als 5m Stripe dahinter.
Deshalb habe ich ein paar Fragen...

1. Wie sind denn die Erfahrungswerte mit zusätzlichen LED-Amplifier sowohl am HM-LC-Dim1PWM-CV als auch am HM-LC-RGBW-WM ?
2. Werden die einfach alle paar Meter zwischengeschaltet?
3. Sollten sie am gleichen Netzteil betrieben werden oder eher an einem separaten?
4. Nach welcher Länge sollte man einen Amplifier verwenden, vor allem in Anbetracht des Helligkeitsverlusts bei längeren Strecken?
5. Bzgl. RGB: Wäre der ELV LED-RGBW-Repeater/Booster mit dem HM-LC-RGBW-WM zu nutzen?
6. Ab welcher Länge wäre hier eine Lastenverteilung angebracht?

Viele Grüße,
Andre
Grüße
Andre
-------------------------------------------------
388 Kanäle in 139 Geräten und 61 CUxD-Kanäle in 8 CUxD-Geräten

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13847
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal

Re: große Lichtinstallation mit HM-LC-Dim1PWM-CV + HM-LC-RGB

Beitrag von robbi77 » 09.08.2017, 07:10

Das kann man doch ausrechnen.
LED Stripe 14,4W pro m
Welche Ausgangslast verträgt der Controller? Wenn der zB. 100W kann.
Sollte nach 6m ein Verstärker kommen.
Wenn das Netzteil 200W hat, kannst du damit 12m machen.
Nur so als Beispiel.


Gruß
Roberto
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Elektriker Ihres geringsten Mißtrauens!
http://www.eq-3.de/service/downloads.html
Tips und Tricks für Anfänger: viewtopic.php?t=22801
Programmlogik: viewtopic.php?f=31&t=4251
Webui-Handbuch: https://www.eq-3.de/downloads/download/ ... h_eQ-3.pdf
Script und Linksammlung: viewtopic.php?f=26&t=27907
Troll des Forums ...

kekzmobile
Beiträge: 84
Registriert: 05.04.2016, 17:49
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: große Lichtinstallation mit HM-LC-Dim1PWM-CV + HM-LC-RGB

Beitrag von kekzmobile » 10.08.2017, 16:39

Der HM-LC-Dim1PWM-CV kann wohl 60W schalten. Das erscheint mir echt wenig.
Dementsprechend bräuchte ich vier Repeater nur für die 30m WW-Stripe. :shock:
Der HM-LC-RGBW-WM kann gar nur 34W pro Kanal versorgen.

Wegen der Netzteile: Braucht denn jeder Amplifier ein eigenes Netzteil oder kann auch ein etwas größer dimensioniertes NT bspw. den Dimmer und 1-2 Amplifier versorgen?
Grüße
Andre
-------------------------------------------------
388 Kanäle in 139 Geräten und 61 CUxD-Kanäle in 8 CUxD-Geräten

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13847
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal

Re: große Lichtinstallation mit HM-LC-Dim1PWM-CV + HM-LC-RGB

Beitrag von robbi77 » 10.08.2017, 19:10

Kommt drauf an welche Leistung das Netzteil hat.
Ich hab für dich mal Google bemüht:
Bild


Gruß
Roberto
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Elektriker Ihres geringsten Mißtrauens!
http://www.eq-3.de/service/downloads.html
Tips und Tricks für Anfänger: viewtopic.php?t=22801
Programmlogik: viewtopic.php?f=31&t=4251
Webui-Handbuch: https://www.eq-3.de/downloads/download/ ... h_eQ-3.pdf
Script und Linksammlung: viewtopic.php?f=26&t=27907
Troll des Forums ...

urpils
Beiträge: 464
Registriert: 27.08.2014, 10:51
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: große Lichtinstallation mit HM-LC-Dim1PWM-CV + HM-LC-RGB

Beitrag von urpils » 10.08.2017, 20:46

@TO, nur interessehalber.
Gibt es einen Grund warum du für die weissen Streifen nicht den neuen HM-LC-DW-WM statt des HM-LC-Dim1PWM-CV einsetzen willst? Der HM-LC-DW-WM hat IMO virtuelle Kanäle und kann einen Dual-White Stripe oder zwei Single-White Stripes ansteuern. Mit je 72W auf beiden Kanälen und 12V oder 24V.
Das Problem mit dem Spruch "Der Klügere gibt nach" ist, dass dann die Dummen die Welt regieren

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: große Lichtinstallation mit HM-LC-Dim1PWM-CV + HM-LC-RGB

Beitrag von Sammy » 11.08.2017, 09:16

Ich würde sagen, das hängt ganz von der Örtlichkeiten ab, wie man das im Detail gestaltet.
Theoretisch kannst Du ein "ganz großes" Netzteil nehmen. Dieses muss dann aber auch entsprechend viele Ausgangsklemmen haben und nicht nur eine einzige, weil man sonst Probleme hat, die Kabel für die hohen Ströme fachgerecht anzuschließen.
Wenn die Stripes unterschiedlich weit vom Netzteil entfernt sind, muss bedacht werden, sehr dicke Kabel zu den Stripes hin zu verlegen, damit der Spannungsabfall gering bleibt und die LEDs nicht dunkler als die anderen leuchten. (Deshalb sollte man lange Stripes auch von beiden Seiten einspeisen.)
Aus diesem Grund kann es also sinnvoll sein, pro Stripe einen RGB-Amplifier/Repeater und ein Netzteil einzusetzen.
Wie man die Repeater verschaltet, ist eigentlich egal (Kette, Baum, Stern).

Gruß Sammy
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

kekzmobile
Beiträge: 84
Registriert: 05.04.2016, 17:49
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: große Lichtinstallation mit HM-LC-Dim1PWM-CV + HM-LC-RGB

Beitrag von kekzmobile » 12.08.2017, 12:21

Besten Dank für eure Hilfe

@urpils
Den kannte ich noch gar nicht... Danke für den Tipp!

@Sammy
Ok, das habe ich nicht bedacht. Dann nutze ich besser mehrere kleine Netzteile.
Grüße
Andre
-------------------------------------------------
388 Kanäle in 139 Geräten und 61 CUxD-Kanäle in 8 CUxD-Geräten

kekzmobile
Beiträge: 84
Registriert: 05.04.2016, 17:49
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: große Lichtinstallation mit HM-LC-Dim1PWM-CV + HM-LC-RGB

Beitrag von kekzmobile » 23.11.2017, 20:08

Hallo zusammen,

ich melde mich mal mit einem kurzen Update zurück.
Die ganzen Renovierungsarbeiten haben länger gedauert als angenommen und so bin ich jetzt erst zum Anschluss der LED-Stripes gekommen.
Ich habe mich für eine Lösung entschieden, bei der jede zusätzliche Kantenlänge an LED Stripe (2x4,5m + 2x2m) durch einen eigenen Repeater samt separatem Netzteil befeuert wird.
Angeschlossen habe ich es wie in der Abbildung von robbi77, also 1. Stripe am Controller (HM-LC-DW-WM) -> Ende des 1. Stripes in Repeater Eingang -> 2. Stripe an Repeater Ausgang usw.

Seltsamer Weise habe ich bei den durch die Repeater betriebenen Stripes eine höhere Helligkeit. Um genau zu sein ist der Stripe am Controller insgesamt grundsätzlich dunkler als die Stripes an den Repeatern.
Ich kann mir bloß nicht erklären weshalb. :roll:

Wäre es denkbar, dass dieses Problem zu umgehen ist, wenn ich ein separates Kabel mit den Stripes mitlaufen lasse, also quasi jeden Repeater direkt an den Controller anschließe?
Grüße
Andre
-------------------------------------------------
388 Kanäle in 139 Geräten und 61 CUxD-Kanäle in 8 CUxD-Geräten

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“