[erl] Zwischenstecker HM-LC-Sw1-PL-DN-R1 an CCU1 anmelden?

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
joerg66
Beiträge: 49
Registriert: 27.05.2013, 18:08

[erl] Zwischenstecker HM-LC-Sw1-PL-DN-R1 an CCU1 anmelden?

Beitrag von joerg66 » 24.10.2017, 17:25

Hallo,
ich habe o.g. Zwischenstecker. Wenn ich den an meine CCU1 anlernen will, folgt ein schnelles Blinken der LED, sobald ich die CCU auf anlernen schalte.
Es steht zwar in der Anleitung nur etwas von der CCU2, aber es steht nichts von "ausschließlich CCU2". Wird da echt unterschieden? Weiß da wer was genaues?
LG Jörg
Zuletzt geändert von joerg66 am 25.10.2017, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.

PTix
Beiträge: 46
Registriert: 03.06.2015, 13:44
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Zwischenstecker HM-LC-Sw1-PL-DN-R1 an CCU1 anmelden?

Beitrag von PTix » 24.10.2017, 17:31

Hallo,

soll laut ELV mit mindestens den Firmware-Stand V1.516 auf der CCU1 laufen

joerg66
Beiträge: 49
Registriert: 27.05.2013, 18:08

Re: Zwischenstecker HM-LC-Sw1-PL-DN-R1 an CCU1 anmelden?

Beitrag von joerg66 » 24.10.2017, 17:39

Tja, und wie kriege ich den Stand raus?

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9914
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1421 Mal

Re: Zwischenstecker HM-LC-Sw1-PL-DN-R1 an CCU1 anmelden?

Beitrag von Roland M. » 24.10.2017, 18:42

Hallo!
joerg66 hat geschrieben:Tja, und wie kriege ich den Stand raus?
Entweder am Display beim Neustart der CCU, oder unter Einstellungen > Zentralen-Wartung "Aktuelle Software-Version".

HTH!


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

joerg66
Beiträge: 49
Registriert: 27.05.2013, 18:08

Re: Zwischenstecker HM-LC-Sw1-PL-DN-R1 an CCU1 anmelden?

Beitrag von joerg66 » 24.10.2017, 19:00

Hihi, nöööö, also manchmal ....
Ich dachte wir reden von der Software des Zwischensteckers :mrgreen:
Die Zentral hat die 1.515. Dann mach' ich mal ein Update.
Vielen Dank für die prompte Hilfe.

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9914
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1421 Mal

Re: Zwischenstecker HM-LC-Sw1-PL-DN-R1 an CCU1 anmelden?

Beitrag von Roland M. » 24.10.2017, 21:45

joerg66 hat geschrieben:Ich dachte wir reden von der Software des Zwischensteckers :mrgreen:
Nur der Vollständigkeit halber:
Die FW-Version des Gerätes findest du unter den Geräteeinstellungen rechts oben, auch bei der CCU1.
Allerdings ist eine CCU2 (mit entsprechender FW) zwingend notwendig, um Geräteupdates bei Geräten, die OTA-updatefähig (OTA = over the air) sind, selbst durchzuführen.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Zwischenstecker HM-LC-Sw1-PL-DN-R1 an CCU1 anmelden?

Beitrag von Familienvater » 24.10.2017, 23:41

Hi,

und nicht zuletzt: Die Firmware eines neu gekauften Aktors (und damit neuerster Firmware) könnte theoretisch so weit weg von den damaligen "Ahnungen" der CCU1-FW Entwickler liegen, das es auch zu Problemen kommt. Bei einem einfachen Schaltaktor vielleicht weniger zu erwarten, aber so Dinge wie "Aktion bei Spannungszufuhr" könnten evtl. in Device-Description-Files fehlen, und einem damit solche Konfig-Optionen versagt bleiben...

Aus eigener Erfahrung:
Es tut immer weh, noch gut (aber langsam) funktionierendes Equipment zum E-Schrott zu geben, und es kommt sicherlich auch drauf an, ob man wired nutzt oder nicht, aber ich würde mal in Gedanken ein Umstieg auf eine aktuellere Plattform in Bedacht ziehen...

Der Familienvater

joerg66
Beiträge: 49
Registriert: 27.05.2013, 18:08

Re: Zwischenstecker HM-LC-Sw1-PL-DN-R1 an CCU1 anmelden?

Beitrag von joerg66 » 25.10.2017, 10:33

Eine CCU2 ist momentan nicht drin.
Ich habe jetzt das Update gemacht, auf Version 1.519, mußte ich sogar 2 mal machen ...
Anlernen des Zwischensteckers klappt aber immer noch nicht, shit

Edit: Nach mehreren Versuchen, die immer mit Fehlerblinken am Zwischenstecker endeten, war das Gerät plötzlich in der Liste (nicht im Posteingang, sondern sofort in der Geräteliste :roll: )

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“