Netzausfallüberwachung - mit welchen Geräten möglich?

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9805
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 1381 Mal

Re: Netzausfallüberwachung - mit welchen Geräten möglich?

Beitrag von Roland M. » 07.12.2018, 00:02

Hallo und willkommen im Forum!
Odie hat geschrieben:
06.12.2018, 19:44
Es gibt zwar schon einen für die Homematic IP, aber meine Lösung wäre günstiger und liefe auch ohne "IP":

Dazu könnte man den optischen Funk Tür-Fenster-Kontakt HM-SEC-SCo
[...]
der IR-Empfänger reagiert nur auf das IR-Licht, wenn es mit dieser Frequenz auftrifft. Das wird so gemacht um zu verhindern daß der TF-Kontakt das Sonnenlicht, daß ja auch einen IR-Anteil hat, als Signal akzeptiert. Das Sonnenlicht strahlt ja dauerhaft und nicht "flackernd" im kHz-Bereich. Die IR-LED in dem Nachtlicht soll jetzt die IR-LED in dem TF-Kontakt überstrahlen und damit das flackernde Signal überdecken so daß der IR-Empfänger nur das Dauersignal sieht und nicht darauf reagiert. Fällt nun der Strom aus, dann geht das Nachtlicht aus und der TR-Kontakt sieht jetzt sein eigenes "flackerndes" Signal, das von dem Nachtlicht reflektiert wird. Ein "Fenster offen" heißt also "der Strom ist da" und ein "Fenster zu" heißt "der Strom ist aus".

Was meint Ihr, kann das funktionieren?
Sorry, pauschal nein.
Zumindest nicht zuverlässig unter allen Lebenslagen.

Da würde ich noch immer einen HM-SCI-3-FM mit einem (oder drei) Koppel-Relais vorziehen.

Ich verstehe einfach nicht, warum man unter wildesten Verrenkungen Sensoren zweckentfremden will, nur um ein paar Euro vermeintlich zu sparen, wenn es genau für diesen Einsatzzweck auch Produkte zur Verfügung gibt!

Deine Version besteht aus einem TFK für ~20 Euro plus Nachtlicht für ~ 5 Euro plus IR-LED + Gehäuse (ein paar Euro), also zusammen Materialwert ~30 Euro.
Den HmIP-PMFS gibt es um 42 Euro.
12 Euro für Arbeitszeit, Nicht-Experimentieren-müssen und Funktionssicherheit?
Also mir ist das durchaus Wert, auch, um in der CCU damit vernünftig weiter arbeiten zu können und nicht mit Krücken a la "Stromausfall = Fenster offen" leben zu müssen.

Sorry....


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Myron
Beiträge: 42
Registriert: 01.11.2018, 20:34
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Netzausfallüberwachung - mit welchen Geräten möglich?

Beitrag von Myron » 07.12.2018, 08:12

Hallo,

ich bin mittlerweile (nach sehr ! viel Recherche und Tests) auch zu dem Schluss gekommen, keine Bastellösung zu wählen, sondern den vom Hersteller speziell dafür gebauten HmIP-PMFS zu nutzen. Draußen dann eben in einem entsprechend dichten Gehäuse.

Obwohl von ELV in der Bauanleitung des HmIP-FSM erwähnt, dass er auch zur Netzausfallüberwachung genutzt werden kann, habe ich damit Probleme. Von diesem Modell habe ich zwei Geräte. Beim ersten funktioniert das tatsächlich (bisher) zuverlässig, da habe ich ein Programm laufen, das mich bei Frequenz < 49 Hz per Pushover benachrichtigt.
Beim zweiten Gerät klappt das gar nicht. Bei fast allen Versuchen meldet sich das Gerät nach Trennung vom Stromnetz nicht mehr bei der RasperryMatic. Zumindest tauchen im Log keine Einträge auf. Selbst unter idealen Bedingungen, wenn ich das Gerät 3m neben der RaspberryMatic liegen habe, und kein Verbraucher daran hängt, klapp es damit nicht. :-(

Ich habe da jetzt schon so viel Zeit investiert, dass ich resigniere und mir lieber ein HmIP-PMFS zusätzlich kaufe, und da relativ sicher sein kann, dass das stabil funktioniert. Zusätzlich will ich das noch mit Überwachung der zyklischen Statusmeldungen zusätzlich absichern. Aber dazu habe ich hier im Forum noch keine funktionierende Lösung gefunden. Die Dokus von ELV- und eQ-3 habe ich noch nicht ganz durch, bislang aber auch nichts dazu gefunden.

Viele Grüße

Odie
Beiträge: 5
Registriert: 06.12.2018, 18:35
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Netzausfallüberwachung - mit welchen Geräten möglich?

Beitrag von Odie » 19.12.2018, 14:38

Hallo,
danke für Eure Meinungen und Tipps! Ja es ist wohl wirklich das Beste auf eine fertige getestete Lösung zu setzen. Ich habe mir jetzt 3 Bausätze HmIP-PMFS gekauft (für die drei Stromkreise im Haus) und den ersten auch schon zusammengebaut. Das ist meine erste IP-Komponente für meine CCU2, ich dachte nicht dass die so leicht zu integrieren ist!

Noch eine Frage dazu - auf Kanal 0 der HmIP-PMFS wird mir in dem CCU-Webinterface (bei den Favoriten) eine "Betriebsspannung" mit 0 Volt angezeigt obwohl die Steckdose Strom hat. Ist das einfach ein Standard-Feld dass bei allen IP-Komponenten angezeigt wird und nur bei manchen eine Bedeutung hat? Kanal 1 zeigt ein Flag "Netzausfall" an, das ist dann eher für die Programmierung wichtig...

In meiner Pocket Control App auf dem Handy wird die HmIP-PMFS nicht als Gerät angezeigt. Aber da kann man sich ja über eine Variable behelfen bis das Feature vielleicht mal in die App kommt.

Viele Grüße

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 753 Mal

Re: Netzausfallüberwachung - mit welchen Geräten möglich?

Beitrag von shartelt » 19.12.2018, 14:52

Odie hat geschrieben:
19.12.2018, 14:38
In meiner Pocket Control App auf dem Handy wird die HmIP-PMFS nicht als Gerät angezeigt. Aber da kann man sich ja über eine Variable behelfen bis das Feature vielleicht mal in die App kommt.
schreib den Herausgeber an, sende ihm eine Deiner Geräte zu und Du erhälst zügig die Implementierung.

Myron
Beiträge: 42
Registriert: 01.11.2018, 20:34
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Netzausfallüberwachung - mit welchen Geräten möglich?

Beitrag von Myron » 19.12.2018, 18:47

Odie hat geschrieben:
19.12.2018, 14:38

Noch eine Frage dazu - auf Kanal 0 der HmIP-PMFS wird mir in dem CCU-Webinterface (bei den Favoriten) eine "Betriebsspannung" mit 0 Volt angezeigt obwohl die Steckdose Strom hat. Ist das einfach ein Standard-Feld dass bei allen IP-Komponenten angezeigt wird und nur bei manchen eine Bedeutung hat? Kanal 1 zeigt ein Flag "Netzausfall" an, das ist dann eher für die Programmierung wichtig...
Gerade bei mir nachgeschaut... Bei mir wird auch "Betriebsspannung in V: 0.00" angezeigt. Obwohl eingesteckt und Netzspannung anliegt. Keine Ahnung, warum. Den Kanal 0 habe ich bei dem Gerät bislang noch gar nicht angeschaut. Ich frage nur Kanal 1 in einem Programm ab. Das klappt einwandfrei und zuverlässig.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“