HMW-LC-Bl1-DR - Gerätekommunikation gestört

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
mguenther
Beiträge: 58
Registriert: 12.02.2018, 03:13
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

HMW-LC-Bl1-DR - Gerätekommunikation gestört

Beitrag von mguenther » 14.06.2020, 07:04

Hallo Zusammen,
System ist ein Pi3 mit Raspberrymatic (seit gestern die 3.51.6.20200613)

Seit ein paar Tagen bekomme ich die Servicemeldung "Gerätekommunikation gestört" bei ein, manchmal mehreren HMW-LC-Bl1-DR. Ich habe seit mehreren Jahren keine Probleme, die direkte Steuerung über den Taster ist weiterhin möglich, eine automatische Steuerung über ioBroker klappt nicht (immer). Sobald die manuelle Steuerung asugeführt wird, verschwinden alle Servicemeldungen und alles klappt wie es sein soll.
servicemeldung.PNG
Ich verstehe momentan nicht, was das sein kann.
Kann mir da einer der Experten weiterhelfen?
Bräuchte Ideen zur Fehlersuche

danke
Marcus
------
DANKE!

Benutzeravatar
magic71
Beiträge: 289
Registriert: 31.07.2011, 09:09
Wohnort: Osnabrück

Re: HMW-LC-Bl1-DR - Gerätekommunikation gestört

Beitrag von magic71 » 15.06.2020, 06:36

Moin Markus,

- hast Du irgendwas am Bus verändert ?
- 24V Spannung direkt mal an den Aktoren gemessen ? Vielleicht bricht die ja zusammen, dazu auch einen Aktor schalten, so daß das Relais anzieht.
- benutzt Du einen Endwiderstand für den Bus ?

Ich hatte auch bestimmt damals 15 Stück für unsere Jalousien, mittlerweile verkauft, weil ich auf HMIPW umgestiegen bin. Aber sollche Probleme hatte ich noch nicht, der Bus ist eigentlich sehr roubust.

Gruß Dirk
@Home: RaspberryMatic 2712 Kanäle in 372 Geräten ASUS Tinkerboard S HM, HMW, HMIP, HMIPW
@Firma: RaspberryMatic 359 Kanäle in 83 Geräten ASUS Tinkerboard S HM, HMW, HMIP
@Eltern: 51 Kanäle in 11 Geräten CCU3 HM, HMW

mguenther
Beiträge: 58
Registriert: 12.02.2018, 03:13
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HMW-LC-Bl1-DR - Gerätekommunikation gestört

Beitrag von mguenther » 15.06.2020, 10:41

Hallo Dirk,
ich habe am wired Bus seit inzwischen fast 5 Jahren nichts geändert. Und ja, es ist ein Endwiderstand von HM verbaut. Der leuchtet auch grün und hin und wieder gibts ein kurzes rotes Leuchten am 2. LED, wenn er quasi Daten abgefragt bekommt.
Die 24V habe ich noch nicht gemessen. Wäre jetzt der nächste Schritt. Bin da aber etwas unbeholfen und muss mal jemanden dazu anrufen.

Mir ist aufgefallen, dass im Protokoll die automatische Steuerung aus ioBroker in kurzen Schritten den Status immer neu setzt. Verstehe ich anhand meiner Skripte nicht, zumal die auch schon seit gut 5 Jahren laufen. Allerdings bin ich vor ein paar Wochen mit dem iobroker vom Pi3 auf den Pi4 umgezogen.
Protokoll.PNG
Danke
Marcus
------
DANKE!

mguenther
Beiträge: 58
Registriert: 12.02.2018, 03:13
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HMW-LC-Bl1-DR - Gerätekommunikation gestört

Beitrag von mguenther » 15.06.2020, 14:03

wenn ich da gerade drüber nachdenke... Ich habe 11 HMW-LC-BL1-DR Aktoren und ein 60W 24V 2,5A MeanWell Hutschienennetzteil. Es ist anscheinend so, dass die Rollos bei mir oft und in kurzer Zeit alle ein Signal bekommen und entsprechend schalten (da suche ich gerade noch die Ursache). Kann es sein, dass mein Netzteil das nicht mitmacht und es nicht ausreichend dimensioniert ist? Ich finde im Netz nicht, was mein Aktor zieht, wenn er schaltet.

Aber das macht auch wieder keinen Sinn, warum ging es denn knapp 5 Jahre gut...
------
DANKE!

Gerti
Beiträge: 3074
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

Re: HMW-LC-Bl1-DR - Gerätekommunikation gestört

Beitrag von Gerti » 15.06.2020, 15:44

Hi!

ich würde erstmal den Murks in ioBroker beheben, bevor man weitere Fehlersuche betreibt.
Es kann ja nicht angehen, dass die Rollläden 2x pro Minute einen Fahrbefehl bekommen.

Gruß,
Gerti

JackNicholsen
Beiträge: 5
Registriert: 19.06.2020, 14:05
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)

Re: HMW-LC-Bl1-DR - Gerätekommunikation gestört

Beitrag von JackNicholsen » 19.06.2020, 14:34

Hi,

auch bei mir zeigten plötzlich alle HomeMatic-Heiztermostat-Geräte unter debmatic (angebunden mit OPENHAB auf einem RaspBerry PI 4) die Fehlermeldung "Gerätekommunikation gestört". Alle Buttons waren ausgegraut, weswegen sich die Meldung nicht bestätigen und zurücksetzen ließ. Eine korrekte Vorgabe für die Behandlung des Fehlers habe ich leider nirgendwo gefunden und deshalb die Ursache selbst gesucht. Die Fehlermeldung findet sich in der Foren zu allen Installationsarten (CCU, Raspimatic, debmatic usw.), weshalb ich vermute, dass es ein übergreifendes HomeMatic-Problem ist.

Die Neustarts des Raspi und des WLAN-Routers brachten kein Erfolg. Bei einem früheren Vorfall hatte ich alle Geräte neu angelernt, was aber immer ziemlich aufwendig ist (Batterie heraus, wieder einsetzen usw.). Die Batteriespannung war überall ausreichend. Die Kommunikation der Geräte untereinander funktionierte noch. Eine Änderung der Temperatur an einem Gerät wurde auf die anderen Geräte im gleichen Raum verteilt. Nur die Zentrale auf dem Raspi funktionierte nicht mehr. Es waren auch alle Geräte betoffen, welche sich in unmittelbarer Nähe des WLAN-Routers befanden.

Meine Lösung:
1. Backup der Konfiguration der CCU (in diesem Fall debmatic, in der Systemsteuerung unter "Sicherheit" zu finden).
2. Zurücksetzen der CCU (debmatic) im Menü "Systemsteuerung", danach sind sämtliche Konfigurationen gelöscht!!!
3. Mit dem Restore des vorherigen Backups sind alle Geräte wieder verbunden und die Störung ist beseitigt.

Ich hoffe, es hilft auch bei Euch. So spart man viel Arbeit.

Gruß,
Jacky

mguenther
Beiträge: 58
Registriert: 12.02.2018, 03:13
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HMW-LC-Bl1-DR - Gerätekommunikation gestört

Beitrag von mguenther » 21.06.2020, 19:50

hmmm, danke für den Hinweis. Das wollte ich eigentlich nicht machen. Bei meinem Problem aus iobroker bin ich etwas weitergekommen, ich habe das Skript gefunden, was regelmässig die Rollos schalten lässt (es steuert bei mir abhängig vom Azimut die Verschattung für den Fernseher). Da muss ich mir mal ne andere Lösung einfallen lassen. Ich habe aber seit ein paar Tagen keinen Ausfall mehr - warum, weiß ich auch nicht, geändert habe ich noch nichts...
------
DANKE!

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“