Wandtaster + Rolladensteuerung

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
HMTester
Beiträge: 190
Registriert: 06.09.2010, 19:32
Hat sich bedankt: 2 Mal

Wandtaster + Rolladensteuerung

Beitrag von HMTester » 08.02.2011, 01:33

Hi Leute

Habe einen Wandtaster über eine CCU mit einem Rolladenaktor verknüpft. Unter anderem deshalb weil man eigene Texte in den
Wandtaster schreiben kann. Funktioniert soweit alles ganz gut.
Ich habe 3 Seiten am Wandtaster so konfiguriert:

Seite 1:
Obere Wippe: Öffnen 100%
Untere Wippe: Schließen 0%

Seite 2:
Obere Wippe: Start Öffnen
Untere Wippe: Stop Öffnen

Seite 3:
Obere Wippe: Start Schließen
Untere Wippe: Stop Schließen

Ich würde gern Seite 2 und 3 auf eine Seite legen.
Dazu müßte man aber eine Start Stop Funktion auf eine gemeinsame Wippe legen. Das geht aber nicht mit der Web-UI, oder doch?
Es müßte also ein Script her, wo ich mir mit einem Tastendruck eine Variable setze und nach einer abgelaufenen Zeit, sagen wir
eine Sekunde, mit dem nächsten Tastendruck diese Variable wieder zurücksetze.
Hat jemand eine Idee wie man das machen kann?

Weiter unten gab es einen ähnliches Thema. Habe es zu spät gesehen. Aber das löst auch mein Problem nicht.

LG Rudi
--------------------------------------------
• CCU auf Tinkerbord S
• ca 110 HM Geräte im Einsatz
--------------------------------------------

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Wandtaster + Rolladensteuerung

Beitrag von Herbert_Testmann » 08.02.2011, 20:06

Das was Du möchtest wird normalerweise über kurzen / langen Tastendruck gelöst. Das geht aber nur, wenn Du einfach den Taster mit dem Ralladenaktor verknüpfst. Das ist der Standard. Dann sind in der CCU aber auch noch andere Betriebsarten einstellbar.
Hast Du mal probiert, einfach eine direkte Geräteverknüpfung in der CCU zwischen Taster und Rolladen anzulegen? Ich weiss nicht ob das mit Deinem Luxustaster von der CCU angeboten wird.

Über Programme in der WEb UI geht das (zumindest mit dem normalen Taster) nicht.

Standard:
- Taste 1 kurz 100% = auf
- Taste 2 kurz 0% = zu
während der Fahrt jeweils mit der anderen Taste stoppen

- Taste 1 lang - hoch fahren bis zum los lassen
- Taste 2 lang - runter fahren bis zum los lassen

Bernt
Beiträge: 21
Registriert: 29.04.2008, 23:16

Re: Wandtaster + Rolladensteuerung

Beitrag von Bernt » 28.02.2011, 20:27

HMTester hat geschrieben: Es müßte also ein Script her, wo ich mir mit einem Tastendruck eine Variable setze und nach einer abgelaufenen Zeit, sagen wir
eine Sekunde, mit dem nächsten Tastendruck diese Variable wieder zurücksetze.
nennt sich Systemvariable.
Die kannst du dann in deinem Programm abfragen und entsprechend toggeln.
Bernt

HMTester
Beiträge: 190
Registriert: 06.09.2010, 19:32
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Wandtaster + Rolladensteuerung

Beitrag von HMTester » 01.03.2011, 01:01

Danke für die Antworten
@ Herbert
ELV hat gerade einen Engpass bei den Jalousieaktoren. Wenn die nächsten da sind probiere ich mal ne direkte Verknüpfung.
@Bernt
Ist mir zwar neu wie ich ne Systemvariable togglen kann mit der WebUI aber Du hast mich auf eine Idee gebracht. Ich hab mir mit der WebUI eine Art FlipFlop gebaut und es klappt jetzt so wie ich mir das vorstelle. Ob das die beste Lösung ist weiß ich nicht, aber es geht.
Wenn es jemand interessiert, ich poste mal einen Screenshot.

Es gibt ein Programm zum Hochfahren Start/Stop und eines zum Runterfahren Start/Stop.
Zum Verständnis: Der Wandtaster "Rollo Befehl Öffnen" heißt bei mir AZ Rollo Öffnen Start/Stop und die Systemvariable
AZ Rollo ÖFF. Ein/Aus toggle ich mir mit jedem Drücken des Wandtasters. Tastendruck kurz oder lang habe ich geodert, somit führt ein kurzes oder ein langes Drücken zum Ziel.

LG Rudi
Dateianhänge
AZ Rollo Öffnen Start Stop.jpg
--------------------------------------------
• CCU auf Tinkerbord S
• ca 110 HM Geräte im Einsatz
--------------------------------------------

spaceduck
Beiträge: 447
Registriert: 02.06.2010, 08:07
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Wandtaster + Rolladensteuerung

Beitrag von spaceduck » 01.03.2011, 08:47

Was ist das denn??? Frei nach dem Motto: Warum einfach wenn's auch schwer geht... ;-)
Einfach ne Direktverknüpfung zwischen Taster und Aktor und alle Funktionen die Du willst sind auf einer Seite verfügbar ohne irgendwelche Variablen, Programme etc.!

HMTester
Beiträge: 190
Registriert: 06.09.2010, 19:32
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Wandtaster + Rolladensteuerung

Beitrag von HMTester » 01.03.2011, 18:52

spaceduck hat geschrieben:Was ist das denn??? Frei nach dem Motto: Warum einfach wenn's auch schwer geht... ;-)
Ja das habe ich befürchet :) aber damit kann ich leben.
Einfach ne Direktverknüpfung zwischen Taster und Aktor und alle Funktionen die Du willst sind auf einer Seite verfügbar ohne irgendwelche Variablen, Programme etc.!
Ich meine gelesen zu haben, das man bei einer Direktverknüpfung keine eigenen Texte in die Wandtasterseiten reinschreiben kann, deshalb über die Zentrale.... Aber das probiere ich noch aus.
LG Rudi
--------------------------------------------
• CCU auf Tinkerbord S
• ca 110 HM Geräte im Einsatz
--------------------------------------------

spaceduck
Beiträge: 447
Registriert: 02.06.2010, 08:07
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Wandtaster + Rolladensteuerung

Beitrag von spaceduck » 01.03.2011, 21:38

Ich meine gelesen zu haben, das man bei einer Direktverknüpfung keine eigenen Texte in die Wandtasterseiten reinschreiben kann
Doch, kann man. Hab Dir mal in meinem Screenshot eingerahmt wo man die Texte reinschreibt.
Dateianhänge
Unbenannt.JPG

HMTester
Beiträge: 190
Registriert: 06.09.2010, 19:32
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Wandtaster + Rolladensteuerung

Beitrag von HMTester » 01.03.2011, 23:11

Dankeschön, das schaue ich mir dann mal genauer an, wenn die Jalousienaktoren fürs Kinderzimmer kommen, wenn sie dann mal kommen...
Wenn ich den Text im Screenshot richtig deute, dann muß ich bei langen Tastendruck aber den Finger solange auf der Taste lassen bis das Rollo an die gewünschte Stelle gefahren ist. Das gefällt mir nicht. Was passiert bei kurzem Tastendruck? Im Text steht, das das Rollo bis ganz nach oben oder unten fährt. Hält das Rollo an, wenn ich nach einer gewissen Zeit noch einmal auf die Taste drücke? Wenn nicht, dann kann ich mir den Test sparen.
Ich hatte vorher eine Markisensteuerung von ELV mit FHZ Funkwandtaster. Die haben so funktioniert und so will ich es wieder haben.
LG Rudi
--------------------------------------------
• CCU auf Tinkerbord S
• ca 110 HM Geräte im Einsatz
--------------------------------------------

spaceduck
Beiträge: 447
Registriert: 02.06.2010, 08:07
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Wandtaster + Rolladensteuerung

Beitrag von spaceduck » 02.03.2011, 05:54

Wenn ich den Text im Screenshot richtig deute, dann muß ich bei langen Tastendruck aber den Finger solange auf der Taste lassen bis das Rollo an die gewünschte Stelle gefahren ist
Ja, so ist es. Macht meines Erachtens auch am meisten Sinn.
Als Beispiel: Ich drücke kurz "Auf" das Rollo fährt komplett auf. Möchte ich es nur bis zur Hälfte öffnen halte ich entweder "Auf" gedrückt bis das Rollo die gewünschte Pos. erreicht hat und lasse los -> Rollo stoppt! ODER: Einfach kurzen Tastendruck und an der gewünschten Pos. einfach nochmal die untere Taste zum stoppen drücken.
Aber wie hättest Du das gern?
Hält das Rollo an, wenn ich nach einer gewissen Zeit noch einmal auf die Taste drücke?
Jein, Du musst entsprechend der Laufrichtung die entsprechend andere Taste drücken. Also wenn Du das Rollo hochfährst musst du zum stoppen die untere Taste drücken.
Macht ja irgendwo auch Sinn... Wenn Du die obere nochmal drückst siehst Du den Prozentwert der aktuellen Position (Vorraussetzung ist das Du die Laufzeiten korrekt eingestellt hast)

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“