Elektrofußbodenheizung Aktor + Wandthermostat

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Flotec
Beiträge: 4
Registriert: 07.02.2011, 22:34

Elektrofußbodenheizung Aktor + Wandthermostat

Beitrag von Flotec » 14.02.2011, 17:58

Hallo Zusammen,

ich möchte eine Elektrofußbodenheizung ausschließlich mit einem Aktor + Wandthermostat betreiben.
Ich habe das Forum schon durchsucht doch habe nichts genaues dazu gefunden.

Wer hat dies bereits erfolgreich im Einsatz?

Gruß,
Florian

christiantf
Beiträge: 14
Registriert: 08.11.2010, 19:26

Re: Elektrofußbodenheizung Aktor + Wandthermostat

Beitrag von christiantf » 15.02.2011, 01:01

Hallo Florian,

grundsätzlich musst du (ganz unabhängig von Homematic und Co) für eine elektrische Fußbodenheizung (diese Heizmattensysteme) ein Thermostat mit externem Fühler einsetzen. Der externe Fühler muss die Bodentemperatur - nicht die Raumtemperatur! - messen.
Ich kenne jetzt nicht das von dir speziell gewählte System, ich habe jedoch gerade eine elektrische Duschnischen-Sitzbank-Heizung mit meinem Installateur geplant. Dabei mache ich das mal ganz "billig" und die Logik kommt danach.
Grundsätzlich werde ich ich ein simples Thermostat mit Ein-/Ausschalter, Betriebslämpchen, Temperatur-Wählrad und externem Fühler verwenden. Der Fühler kommt in ein Leerrohr, das im Fliesenkleber zwischen Heizmatte und Fliese "klebt". Am Wählrad des Thermostats kann ich dann einstellen, welche Temperatur die Sitzbank haben soll.
Das Thermostat versorge ich mit 230V über einen Wired-Aktor und kann damit den Thermostaten und die Heizung per Steuerung ein- und ausschalten wie mir beliebt. Es darf kein Thermostat mit elektronischem "Schnickschnack" (Speicher usw.) sein, damit das Ding losläuft, wenn ich Strom gebe.
Das reicht mir für meine Lösung auch schon aus (so kann ich beispielsweise mit dem Lichtschalter via Steuerung die Sitzheizung mit einschalten).

Um nun einen ganzen Raum damit heizen zu können, wäre wohl notwendig, einen Raum-Temperaturfühler zu haben, und dann - mit entsprechend ausgeforschter Hysterese - den Aktor fürs Thermostat ein- und auszuschalten.

Würdest du einen normalen Raumthermostaten (ohne externem Fühler im Boden) nehmen, würde dein Boden solange durchheizen, bis die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist. Nichts limitiert die Bodentemperatur, damit könnte der Boden ganz schön warm/heiß werden. Bei einer klassischen (wassergeführten) Fußbodenheizung übernimmt das Einpegeln der Boden-Maximaltemperatur ja schon das Heizsystem bzw. der Heizkreisverteiler/Mischer.

Ich denke also, es wäre recht einfach machbar. Die Hysterese könnte Kopfschmerzen bereiten...

lg, Christian

Benutzeravatar
kaju74
Beiträge: 2050
Registriert: 06.03.2007, 13:14
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Elektrofußbodenheizung Aktor + Wandthermostat

Beitrag von kaju74 » 15.02.2011, 12:39

Hallo.

Sowas habe ich bei mir sei längerem im Einsatz. Da ich aber bereits eine vorinstallierte Heizung mitsamt Bodensensor und abgesetztem Raumfühler (+ Einstellung für Gradzahl, allerdings noch mechanisch über ein Bi-Metall) ist es bei Dir vielleicht anders. Also:

Damit ich den Schutzfühler im Boden beibehalten kann, habe ich das bereits vorhandene Thermostat beibehalten. Dort stelle ich die max. Raumtemperatur ein (z. Bsp. 25°C). Im Schaltschrank sitzt ein 4-Kanal-Hutschienen-Funkmodul, das die Zuleitung zu diesem Thermostat (220V Phase) schaltet. Damit kann ich schonmal grob die Heizung ein- und ausschalten. Funk-Aktor schaltet Thermostat schaltet Relais schaltet Heizmatten. Nun kann man das Wandthermostat von HomeMatic nehmen, um dort die gewünschten Temperaturen einzustellen. Damit kann man dann ein simples Programm reaisieren oder ein Skript mit mehr Komfort (z.Bsp. Ansprechverhalten).

Lieben Gruß,
kaju

Flotec
Beiträge: 4
Registriert: 07.02.2011, 22:34

Re: Elektrofußbodenheizung Aktor + Wandthermostat

Beitrag von Flotec » 15.02.2011, 16:26

Hallo,

danke für die Antworten. Welches Thermostat ohne elektronischem "Schnickschnack" könnt Ihr mir den empfehlen?
Wäre es nicht möglich den Temperaturfühler vom HomeMatic Wandthermostat auszubauen und im Fussboden zu verlege und das ganze dann direkt zu steuern?

Gruß,
Florian

dk77
Beiträge: 10
Registriert: 20.02.2011, 11:25

Re: Elektrofußbodenheizung Aktor + Wandthermostat

Beitrag von dk77 » 26.09.2011, 10:17

Hi Florian

Wie hast Du es denn in der Zwischenzeit gelöst? Stehe genau vor dem gleichen Problem und will mir nächste Woche auch eine Heizmatte einbauen mit HM-Steuerung.

Danke und Gruss
Dani

sambasamba
Beiträge: 1604
Registriert: 16.08.2009, 23:18
Wohnort: Landau/Südpfalz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Elektrofußbodenheizung Aktor + Wandthermostat

Beitrag von sambasamba » 01.10.2011, 19:16

Temperaturfühler ausbauen geht bestimmt. Und dann so:
http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... =31&t=5233

Und das könnte auch noch von Nutzen sein:
http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 621#p36256

aber das beachten:
http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... =26&t=6540

Volkmar

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“