seit dem FW-Update auf 3.61.5 in der vergangenen Woche 'sterben' bei mir nach und nach die noch verbliebenen TFK HM-Sec-SC und TFK HM-Sec-SCo :

Ist fast täglich ein weiterer dabei - Stand heute morgen :6.
Verteilt auf 2 CCUen an unterschiedlichen Standorten auf dem Gelände.

Sterben ist nat. zu drastisch - sie melden sich nicht mehr.
DC ist im normalen Bereich.
CS 0-5 %
RSSI lt. HM-Manager dunkelgrün
Batteriespannung OK
Analyzer meldet auch keine Auffälligkeiten - sehe auch, dass der Sensor seine Meldung sendet.
Einer der TFK ist ~ 3 Meter von seiner CCU entfernt.
Andere hängen auch an Lan-Gateways (HomeMatic RF-LAN Gateway).
Und die Probleme hatte ich mit der 3.59 noch nicht.
Versuche (nur mit jeweils einem SC und SCo und am jeweiligen Montageort):
Gerät batterielos gemacht -> Batterie wieder eingelegt -> Zeitstempel wird in CCU aktualisiert -> Türe öffnen und schließen - LED x * orange - rot.
Gerät Werksreset und wieder angelernt -> The same
Gerät ab- und wieder angelernt -> The same
Gerät abgelernt, WR und wieder angelernt -> The same
Sehe gerade, dass sich meine 4 HM-Sec-SD (Rauchmelder) seit dem Update vor 1 Woche auch noch nicht gemeldet haben.
(Aber das ist (mir) ja bekannt - kann bis zu 2 Monaten dauern, bis die CCU da eine SM rausjagt

Alle HM-Aktoren funktionieren einwandfrei

Hat evtl. jemand eine Idee, was ich noch machen / testen könnte oder hat ähnliche Probleme seit dem Update?
Oder ist das viel. der Wink mit dem Zaunpfahl vom Hersteller, doch nun bitte auf IP umzusteigen?


Ich werde aber noch mit jeweils einen Analyzer an einem Sensor und in der Nähe der jeweiligen CCU testen.
Evtl. auch ein wenig DVB schauen - allein mir fehlt der Glaube, da sich die TFKs ja problemlos anlernen lassen.
Und dann zum. testweise auf einer CCU wieder downgraden.
/Edith - Titel angepasst!