Funk-Schaltaktor Batteriebetrieb, Update CCU Firmware

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Sven78
Beiträge: 248
Registriert: 07.09.2009, 17:06
Danksagung erhalten: 2 Mal

Funk-Schaltaktor Batteriebetrieb, Update CCU Firmware

Beitrag von Sven78 » 12.10.2011, 17:22

Hallo Leute,

schon gesehen?

http://www.homematic-inside.de/index.ph ... trieb.html

Finde das ne absolute Unverschämtheit!!! Erst muss ich auf den Scheiß Bausatz monatelang warten und jetzt kann man Ihn bis Anfang 2012 nicht benutzen!

Anfang 2012 heisst dann in ELV/eq-3 Sprache wahrscheinlich April 2012!

Sven

Captain-S
Beiträge: 414
Registriert: 06.12.2009, 22:34

Re: Funk-Schaltaktor Batteriebetrieb, Update CCU Firmware

Beitrag von Captain-S » 12.10.2011, 18:12

Wie bitte...?
Eine Frechheit was sich ELV hier erlaubt!
Dann wirds mit dem MP3-Funk-Gong also auch nichts mehr dieses Jahr, der benötigt sicherlich auch das FW-Update.
War ja fast zu erwarten.

worta
Beiträge: 23
Registriert: 20.02.2009, 21:06

Re: Funk-Schaltaktor Batteriebetrieb, Update CCU Firmware

Beitrag von worta » 12.10.2011, 22:06

Na toll... das ist ja mal Kundenfreundlich. :twisted:

Aber zumindest habe ich jetzt eine Erklärung warum mein toller Bausatz nicht richtig mit der CCU spielen will. ^^

sambasamba
Beiträge: 1604
Registriert: 16.08.2009, 23:18
Wohnort: Landau/Südpfalz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Funk-Schaltaktor Batteriebetrieb, Update CCU Firmware

Beitrag von sambasamba » 12.10.2011, 23:48

was, die verkaufen Hardware die sich mangels CCU Software-update nicht nutzen läßt??
GARnicht nutzen?

DrTob
Beiträge: 3426
Registriert: 29.10.2010, 08:24
Danksagung erhalten: 5 Mal

Funk-Schaltaktor Batteriebetrieb, Update CCU Firmware

Beitrag von DrTob » 13.10.2011, 00:40

So sieht's leider aus. (naja, direktes Anlernen an einen Sender sollte gehen, aber das kann ich nicht wirklich gebrauchen...)

Eisbärli
Beiträge: 163
Registriert: 26.01.2008, 21:53

Re: Funk-Schaltaktor Batteriebetrieb, Update CCU Firmware

Beitrag von Eisbärli » 13.10.2011, 07:54

Einfach nur eine absolute Frechheit :x
Jetzt müssten alle die die Bausätze gekauft und aufgebaut haben, die Dinger als "funktioniert nicht" zur Gutschrift incl. Aufbauaufwandsentschädigung an ELV zurück schicken.

Komisch das Kaju da nichts unternimmt ....

Langsam habe ich die Vermutung das das System irgendwo einen versteckten Fehler hat und EQ3 die Beseitigung nicht in den Griff bekommt.

Gruß Eisbärli

guentherm
Beiträge: 60
Registriert: 27.12.2009, 19:17

Re: Funk-Schaltaktor Batteriebetrieb, Update CCU Firmware

Beitrag von guentherm » 14.10.2011, 11:50

Wenn ein Anlernen an eine Sender geht, könnte man doch über den Umweg, Script Sendertaste auslösen, sich zur not behelfen.

mule
Beiträge: 1170
Registriert: 06.07.2010, 00:24
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Funk-Schaltaktor Batteriebetrieb, Update CCU Firmware

Beitrag von mule » 14.10.2011, 12:23

Eigentlich gibt es nur eine Möglichkeit: Kaufrücktritt wegen Mangel! Nur durch zusätzlich entstehenden Aufwand bei ELV/EQ3 wird man es dort lernen, das man so nicht mit Kunden umgehen kann. Ansonsten wird das einfach ausgesessen, was man ja auch daran erkennen kann, das man das Ding bei ELV immer noch bestellen kann!!!
Aktuelle Projekte:
Direkter SMS-Versand und -Empfang über CCU2&Raspberrymatic ohne Cloud:
viewtopic.php?f=31&t=39483

Automower (G2) steuern über Homematic per WLAN:
viewtopic.php?f=31&t=7295

DrTob
Beiträge: 3426
Registriert: 29.10.2010, 08:24
Danksagung erhalten: 5 Mal

Funk-Schaltaktor Batteriebetrieb, Update CCU Firmware

Beitrag von DrTob » 14.10.2011, 13:36

Außerdem heißt es bei ELV im Produkttext noch immer: "Verwendbar mit allen Zentralen"

stefan_stevenson
Beiträge: 50
Registriert: 01.04.2010, 00:26

Re: Funk-Schaltaktor Batteriebetrieb, Update CCU Firmware

Beitrag von stefan_stevenson » 15.10.2011, 08:40

Ich finde ja, wir machen alle einen strategischen Fehler.

Seit geraumer Zeit bezweifle ich, dass EQ3 den notwendigen Respekt noch hat, mit uns "Cash-Cows", die 500 € für eine CCU gezahlt haben, anständig umzugehen.
Kundenorientierung scheint also kein Motivationsgrund zu sein, sich um uns besser zu kümmern.

Geld ist es sicherlich.

Lasst uns diese Diskussion doch einfach mal auf die Webseite von ELV.de parallel verlagern. Dort gibt es zur CCU ein Forum ohne Einträge und die Möglichkeit, kritsche Bewertungen zur CCU abzugeben.
Wenn die demnächst nur noch wenige Sterne hat, dann kostet das EQ3 Geld. Vielleicht wird man dann vernünftiger?

Übrigens ich rede von einer fairen Diskussion und Bewertung, keiner enttäuschungsgetriebenen. Aber zukünftige Käufer sollten schon wissen, auf was sie sich einlassen. Und ich persönlich hätte es gut gefunden, wenn ich vorher gewusst hätte (als jemand der nicht löten kann), dass neue Produkte fast immer erst als Bausatz rauskommen.

Liebe Grüße


Stefan
----------------------------------------

1x HM-RC-19, 4x HM-RC-4, 1x HM-PB-2-WM, 1x HM-CCU-1, 1x HM-LC-Sw4-PCB, 1x HM-PB-4-WM, 1x HM-PB-4Dis-WM, 1x HM-Sec-SD, 1x HM-Sec-SD-Team, 11x HM-Sec-SC, 4x HM-LC-Dim1L-Pl, 16x HM-LC-Sw1-Pl, 2x HM-WDS40-TH-I, 2x HM-SwI-3-FM, 1x HM-PBI-4-FM

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“