HM-LC-Dim1T-Pl-3 überlastet - Reparatur möglich?

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
anderl1969
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2013, 20:15
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

HM-LC-Dim1T-Pl-3 überlastet - Reparatur möglich?

Beitrag von anderl1969 » 23.12.2022, 11:34

Ich Dussel hab meinen HM-LC-Dim1T-Pl-3 mit einem herkömmlichen Schaltaktor verwechselt und versucht, meinen Werkstattsauger damit zu schalten. Hat nicht lange gehalten. :(

Die 1,6A Feinsicherung hat's erwartungsgemäß zerbröselt. Nachdem ich diese getauscht habe, gibt der HM-LC-Dim1T-Pl-3 wieder Lebenszeichen von sich und lässt sich über die CCU scheinbar bedienen - An/Aus, dimmen....

In Wirklichkeit schaltet der HM-LC-Dim1T-Pl-3 aber immer die 230V durch.

Da scheint also mehr als nur die Feinsicherung kaputt gegangen zu sein. Gibt's dazu Erfahrungen, was da noch defekt sein könnte?
CCU - RaspberryMatic 3.73.9.20231130 (OVA) / Proxmox VM + HB-RF-ETH + RPI-RF-MOD
LAN GW 1 - CCU2GW (CCU2)
LAN GW 2 - CCU2GW (CCU2)

LAN GW 3 - HmIP-HAP
LAN GW 4 - HmIP-HAP


botti
Beiträge: 267
Registriert: 15.12.2020, 09:00
System: CCU
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: HM-LC-Dim1T-Pl-3 überlastet - Reparatur möglich?

Beitrag von botti » 23.12.2022, 13:12

Da wird der Thyristor / MOS-Fet durchgeschlagen sein. Wenn das passiert ist, dann wird vermutlich auch die Ansteuerung des Gates in Mitleidenschaft gezogen worden sein.

Da der Dimmer auf Funk reagiert, könntest Du Glück haben, dass die digitale Seite in Ordnung ist und nur die Ausgangsstufe Schaden erlangt hat. Dann wäre es reparabel.

Gerti
Beiträge: 3068
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

Re: HM-LC-Dim1T-Pl-3 überlastet - Reparatur möglich?

Beitrag von Gerti » 23.12.2022, 13:52

Hi!

Hast Du den Dimmer ausprobiert oder nur den Ausgang gemessen?
Die 230V liegen immer an, auch wenn er aus ist...die brechen aber zusammen, sobald da eine Last dranhängt.

Gruß,
Gerti

anderl1969
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2013, 20:15
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: HM-LC-Dim1T-Pl-3 überlastet - Reparatur möglich?

Beitrag von anderl1969 » 23.12.2022, 17:47

Ich hab den Dimmer auch ausprobiert, mit mehreren verschiedenen Schreibtisch-/Nachttischlampen. Die Lampen waren immer an!

Den HM-LC-Dim1T-Pl-3 gab's wohl nicht als Bausatz, oder? Hat trotzdem jemand einen Bauplan, bzw. die Bauteile, die es zu tauschen lohnt?
CCU - RaspberryMatic 3.73.9.20231130 (OVA) / Proxmox VM + HB-RF-ETH + RPI-RF-MOD
LAN GW 1 - CCU2GW (CCU2)
LAN GW 2 - CCU2GW (CCU2)

LAN GW 3 - HmIP-HAP
LAN GW 4 - HmIP-HAP


Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“