HM-ES-TX-WM meldet sich ordentlich an bei der CCU3, aber dann nur Err im Display ?

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
kbn66
Beiträge: 126
Registriert: 03.05.2017, 10:52
System: CCU
Wohnort: unteres Mittelrheintal
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

HM-ES-TX-WM meldet sich ordentlich an bei der CCU3, aber dann nur Err im Display ?

Beitrag von kbn66 » 02.04.2023, 15:20

Hallo zusammen,
habe die letzten Tage "völlig überraschend" den Bausatz des Energiezähler-Erfassungssystem HM-ES-TX-WM geliefert bekommen, nachdem wenige Tage vorher von ELV noch der Nov 23 prognostiziert worden war.
Gestern zusammen gebaut, das Gerät läßt sich wie gewohnt an CCU3 anmelden, die LED-Blinkzeichen zeigen als ob alles OK wäre, verbunden mit dem ES-Fer Sensor - oder auch ohne, aber im Display erscheint danach nur "Err", Gerät ist so nicht mehr ansprechbar. FW ist die aktuelle Version 1.2

In der CCU erscheint das Gerät, Änderungen der Einstellung werden aber nur nach Aufruf des "Conn" Modus (>-Taste) entgegengenommen, LED blinkt dann auch für einige Sekunden, danach wechselt Display wieder zu "Err".

Habe jetzt alle Lötstellen nochmals kontrolliert, augenscheinlich keinen Fehler/Lötbrücke oder ähnliches gefunden. Die besonders filigran daliegenden Anschlüsse des Funk-Chips auch messtechnisch auf Kurzschlüsse kontrolliert, kein Befund.

Der Fehler bleibt allerdings erhalten, was kann ich noch tun?

Sollte man tatsächlich an einen Hardwaredefekt z.B. des Funk-Chips glauben?
Garantie gibts aber bei Bausätzen keine ;-(

Gibt es noch einen Tip zur Lösung des Problems ?
Zuletzt geändert von Roland M. am 02.04.2023, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben
Gruß - Ernst
--------------------
CCU3 neueste FW, 10 UP-Taster f Licht (teilw. IP), 8 Jalousietaster, 3 Taster mit Bewegungsmelder, 6 Schaltsteckdosen (teilw. IP) mit/ohne Energiemessung, Wetter Kombisensor, Display-FB, 6-fach Wandsender, Statusdisplay mit Taster, 12 IP-Fensterkontakte, IP-Bewegungsmelder außen, FBH über IP-FAL230 mit WTH-2

jp112sdl
Beiträge: 12149
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: HM-ES-TX-WM meldet sich ordentlich an bei der CCU3, aber dann nur Err im Display ?

Beitrag von jp112sdl » 02.04.2023, 16:17

Check noch mal die RJ11 Buchse.
Ich persönlich habe bisher "Err" nur gesehen, wenn der Sensor nicht erkannt wurde.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

kbn66
Beiträge: 126
Registriert: 03.05.2017, 10:52
System: CCU
Wohnort: unteres Mittelrheintal
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HM-ES-TX-WM meldet sich ordentlich an bei der CCU3, aber dann nur Err im Display ?

Beitrag von kbn66 » 03.04.2023, 09:00

.. auch RJ11 Buchse absolut sauber verlötet, auch messtechnisch hier - wie auch am Funk-Chip - keine Kurzschlüsse festgestellt.
Gruß - Ernst
--------------------
CCU3 neueste FW, 10 UP-Taster f Licht (teilw. IP), 8 Jalousietaster, 3 Taster mit Bewegungsmelder, 6 Schaltsteckdosen (teilw. IP) mit/ohne Energiemessung, Wetter Kombisensor, Display-FB, 6-fach Wandsender, Statusdisplay mit Taster, 12 IP-Fensterkontakte, IP-Bewegungsmelder außen, FBH über IP-FAL230 mit WTH-2

kbn66
Beiträge: 126
Registriert: 03.05.2017, 10:52
System: CCU
Wohnort: unteres Mittelrheintal
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HM-ES-TX-WM meldet sich ordentlich an bei der CCU3, aber dann nur Err im Display ?

Beitrag von kbn66 » 04.04.2023, 13:10

.. die Lösung des Problems, letztendlich unter Zuhilfenahme des ELV-Supports:

Man muß vor dem Einlegen der Batterie und zum Anlernen an der Zentrale zwingend den Sensor angeschlossen haben, nur so erkennt die CCU das System richtig !!

Das steht so explizit an keiner Stelle, und hat mich einige Stunden Fehlersuche und Recherche gekostet.
Die Displayanzeige "Err" wird in den Anleitungen überhaupt nicht erwähnt, da werden nur die Blinkcodes beschrieben.

Wie dem auch sei, jetzt funktioniert's - oder wie sagt der Fachmann: .. kaum macht man's richtig, schon ... :D
Gruß - Ernst
--------------------
CCU3 neueste FW, 10 UP-Taster f Licht (teilw. IP), 8 Jalousietaster, 3 Taster mit Bewegungsmelder, 6 Schaltsteckdosen (teilw. IP) mit/ohne Energiemessung, Wetter Kombisensor, Display-FB, 6-fach Wandsender, Statusdisplay mit Taster, 12 IP-Fensterkontakte, IP-Bewegungsmelder außen, FBH über IP-FAL230 mit WTH-2

jp112sdl
Beiträge: 12149
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: HM-ES-TX-WM meldet sich ordentlich an bei der CCU3, aber dann nur Err im Display ?

Beitrag von jp112sdl » 04.04.2023, 13:43

jp112sdl hat geschrieben:
02.04.2023, 16:17
Ich persönlich habe bisher "Err" nur gesehen, wenn der Sensor nicht erkannt wurde.
Ich war davon ausgegangen, dass der Sensor angeschlossen ist - das Gerät also "als Ganzes" in Betrieb geht. :roll:
Denn bei der Initialisierung wird intern die Software auf den Sensor (ES-Fer, ES-LED, ...) eingestellt.
Ein HM-ES-TX-WM ohne angeschlossenen Sensor nutzt ja niemandem was. :shock:

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

kbn66
Beiträge: 126
Registriert: 03.05.2017, 10:52
System: CCU
Wohnort: unteres Mittelrheintal
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HM-ES-TX-WM meldet sich ordentlich an bei der CCU3, aber dann nur Err im Display ?

Beitrag von kbn66 » 04.04.2023, 16:05

jp112sdl hat geschrieben:
04.04.2023, 13:43
Ich war davon ausgegangen, dass der Sensor angeschlossen ist - das Gerät also "als Ganzes" in Betrieb geht. :roll:
Ich, als alter Handwerker, baue ein Gerät zusammen - und lege erst mal Batterie ein, um zu sehen ob's explodiert oder funktioniert ;-)

Hier in diesem Fall kommt es explizit darauf an, die Batterie erst einzulegen, wenn alles komplett ist.
Und das hätte man in Montageanleitung wie auch in Betriebsanleitung ruhig mal "fett" erwähnen können.
Gruß - Ernst
--------------------
CCU3 neueste FW, 10 UP-Taster f Licht (teilw. IP), 8 Jalousietaster, 3 Taster mit Bewegungsmelder, 6 Schaltsteckdosen (teilw. IP) mit/ohne Energiemessung, Wetter Kombisensor, Display-FB, 6-fach Wandsender, Statusdisplay mit Taster, 12 IP-Fensterkontakte, IP-Bewegungsmelder außen, FBH über IP-FAL230 mit WTH-2

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“