Zählersensor-Sendeeinheit HM-ES-TX-WM Defekt?

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Klausi1
Beiträge: 52
Registriert: 12.03.2018, 09:53
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Zählersensor-Sendeeinheit HM-ES-TX-WM Defekt?

Beitrag von Klausi1 » 07.04.2023, 12:44

Hi,

ich habe gestern die Zählersensor-Sendeeinheit HM-ES-TX-WM und den Zählersensor LED ES-LED erhalten. Das Ganze wurde mir als Fertiggerät von Technikhaus fertig installiert geliefert.

So wie beschrieben Sensor eingesteckt und an der CCU3 installiert. Verbindung ist ok Jedoch werden scheinbar keine Daten vom LED-Sensor an die Sendeeinheit gemeldet, das Display des kleinen Gerätes bleibt leer, bzw. da steht eine 0.

Folgendes habe ich festgestellt.
1. Lt. Hinweise im Forum soll ein Test des LED-Sensor möglich sein. Jedoch kann ich den Test auf der Sendeeinheit nicht aktivieren. Das Wort Test erscheint nicht.
2. Wenn ich den LED-Sensor einfach mal ins Licht halte werden mir wahllos Daten angezeigt. z.B. 1000 oder 780 usw.
Könnt ihr das was mit anfangen?

Ich würde es tatsächlich auf einen Defekt deuten.

Klaus

Don Kanaille
Beiträge: 671
Registriert: 27.03.2019, 21:29
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: Zählersensor-Sendeeinheit HM-ES-TX-WM Defekt?

Beitrag von Don Kanaille » 07.04.2023, 13:05

Der Test-Modus ist für den ES-IEC, nicht für den ES-LED. Beim ES-LED müsste man den Zählimpuls anhand der Kontroll-LED am HM-ES-TX-WM erkennen können. Die wahllosen Zahlen können so richtig sein. Es handelt sich um den Leistungswert. Der hängt davon ab, in welchem Abstand die Übergänge von Hell auf Dunkel erfolgen. Gibt der Zähler denn ein klar erkennbares Blinksignal aus?

Klausi1
Beiträge: 52
Registriert: 12.03.2018, 09:53
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zählersensor-Sendeeinheit HM-ES-TX-WM Defekt?

Beitrag von Klausi1 » 07.04.2023, 13:10

Don Kanaille hat geschrieben:
07.04.2023, 13:05
Gibt der Zähler denn ein klar erkennbares Blinksignal aus?
Ja, das ist deutlich erkennbar

Klaus

hel400
Beiträge: 121
Registriert: 12.10.2016, 13:17
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Zählersensor-Sendeeinheit HM-ES-TX-WM Defekt?

Beitrag von hel400 » 07.04.2023, 13:15

einfacher Test vom ES_LED:
Led zu einer Lichtquelle halten, mit Finger abdecken.
Dann den Finger kurz wegnehmen und wieder d'rauf.
--> Je schneller das gemacht wird, umso höher wird der angezeigte Wert

Klausi1
Beiträge: 52
Registriert: 12.03.2018, 09:53
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zählersensor-Sendeeinheit HM-ES-TX-WM Defekt?

Beitrag von Klausi1 » 07.04.2023, 13:18

Das habe ich gemacht und kann deine Erfahrung bestätigen.
Also muss es ja an der Sendeeinheit liegen, oder ?

Klaus

Don Kanaille
Beiträge: 671
Registriert: 27.03.2019, 21:29
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: Zählersensor-Sendeeinheit HM-ES-TX-WM Defekt?

Beitrag von Don Kanaille » 07.04.2023, 13:21

Klausi1 hat geschrieben:
07.04.2023, 13:10
Ja, das ist deutlich erkennbar
[/quote]
Sicherheitshalber frage ich noch mal nach: Das ist eine leuchtende LED und nicht nur ein Segment auf dem Display (Eltako)?

Klausi1
Beiträge: 52
Registriert: 12.03.2018, 09:53
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zählersensor-Sendeeinheit HM-ES-TX-WM Defekt?

Beitrag von Klausi1 » 07.04.2023, 13:30

Don Kanaille hat geschrieben:
07.04.2023, 13:21
Klausi1 hat geschrieben:
07.04.2023, 13:10
Ja, das ist deutlich erkennbar
Sicherheitshalber frage ich noch mal nach: Das ist eine leuchtende LED und nicht nur ein Segment auf dem Display (Eltako)?
[/quote]

Es ist eine Led!

Klaus

Klausi1
Beiträge: 52
Registriert: 12.03.2018, 09:53
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zählersensor-Sendeeinheit HM-ES-TX-WM Defekt?

Beitrag von Klausi1 » 07.04.2023, 20:23

Hi,

ich habe es jetzt zumindest hinbekommen, dass ich mal sehe ob der Impuls erkannt wird.

Es funktioniert nur ohne Klebeband. Wenn ich den Sensor ohne Klebeband anlege und etwas verschiebe wird es an einer bestimmen Stelle erkannt und zwar immer. Jetzt habe ich genau an der Stelle den Sensor mit einem Stift umrandet und jedesmal wenn ich den Sensor genau da anlege, wird der Impuls auch erkannt. Mache ich jetzt die Klebefläche wieder an den Sensor und klebe ihn wieder an die Sendeeinheit geht es nicht mehr, ziehe ich den Streifen ab funktioniert es wieder.

Kaum zu glauben, aber so ist es. :?: :?: :?:

Klaus

Klausi1
Beiträge: 52
Registriert: 12.03.2018, 09:53
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zählersensor-Sendeeinheit HM-ES-TX-WM Defekt?

Beitrag von Klausi1 » 09.04.2023, 10:02

!!! Es läuft endlich !!!

Der Vollständigkeit will ich nun "meine" Lösung präsentieren :-)

Nachdem ich den Sensor mehrmals vom Zähler gelöst hatte, war natürlich die Klebefläche hin. Dabei habe ich bemerkt, das der Sensor im Gehäuse scheinbar verschmutzt ist, den ich dann gereinigt habe. Außerdem kam mir das Loch in der Klebefläche zu klein vor. Glücklicherweise hatte ich ein ähliches Klebeband da und machte in dieses ein etwas größeres Loch rein und klebte dann nach Zuschnitt auf den Sensor auf - und siehe da, jetzt wurde endlich die LED ordentlich erkannt.

LG
Klaus

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“