Fehlfunktion Schalter HM-LC-Sw1PBU-FM

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

aski
Beiträge: 15
Registriert: 02.01.2022, 11:23
System: CCU

Fehlfunktion Schalter HM-LC-Sw1PBU-FM

Beitrag von aski » 25.07.2023, 22:17

Hallo,

ich benutze seit Jahren besagten Unterputz Kippschalter HM-LC-Sw1PBU-FM. Er ist an meiner CCU mit Firmware 3.69.7 konfiguriert und funktionierte bis vor zwei, drei Tagen fehlerfrei.

Neuerdings passiert folgendes:
Soll das Licht funkgesteuert über CCU eingeschaltet werden, schaltet der HM-LC-Sw1PBU-FM an und dann blitzartig wieder aus.
Betätige ich jedoch den Kippschalter selbst, bleibt das Licht an.

Was kann hier das Problem sein?

Danke und Gruß
Alex

jp112sdl
Beiträge: 12144
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fehlfunktion Schalter HM-LC-Sw1PBU-FM

Beitrag von jp112sdl » 25.07.2023, 22:21

Ein Kondensator, C26
Mal hier im Forum danach suchen.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13906
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: Fehlfunktion Schalter HM-LC-Sw1PBU-FM

Beitrag von robbi77 » 26.07.2023, 08:06

Das ist kein Kippschalter, wenn dann ist es ein Taster.
Ein Schalter bleibt in seiner geschalteten Stellung, ein Taster geht in seine Ausgangsposition wieder zurück.
Hier ist es ein Aktor.

aski
Beiträge: 15
Registriert: 02.01.2022, 11:23
System: CCU

Re: Fehlfunktion Schalter HM-LC-Sw1PBU-FM

Beitrag von aski » 26.07.2023, 12:06

jp112sdl hat geschrieben:
25.07.2023, 22:21
Ein Kondensator, C26
Mal hier im Forum danach suchen.
Also ist der Aktor defekt. Danke schon mal.

aski
Beiträge: 15
Registriert: 02.01.2022, 11:23
System: CCU

Re: Fehlfunktion Schalter HM-LC-Sw1PBU-FM

Beitrag von aski » 26.07.2023, 12:07

robbi77 hat geschrieben:
26.07.2023, 08:06
Das ist kein Kippschalter, wenn dann ist es ein Taster.
Ein Schalter bleibt in seiner geschalteten Stellung, ein Taster geht in seine Ausgangsposition wieder zurück.
Hier ist es ein Aktor.
Schön das Offensichtliche erklärt. Aber wie hilft mir das bei meinem Problem?

Matsch
Beiträge: 5565
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: Fehlfunktion Schalter HM-LC-Sw1PBU-FM

Beitrag von Matsch » 26.07.2023, 12:14

aski hat geschrieben:
26.07.2023, 12:07
Aber wie hilft mir das bei meinem Problem?
Das nächste Mal korrekte Benennungen zu verwenden, damit die Helfenden nicht erst in die Irre geführt werden und fünfmal nachfragen müssen.
Und weil eben zu viele Anwender diesen Unterschied nicht beachten und dann bei externen Bedienelementen auch mal wirklich Schalter statt Taster verbauen und sich dann wundern.

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13906
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: Fehlfunktion Schalter HM-LC-Sw1PBU-FM

Beitrag von robbi77 » 26.07.2023, 12:45

aski hat geschrieben: Schön das Offensichtliche erklärt. Aber wie hilft mir das bei meinem Problem?
Ganz einfach:
Wer die gleiche Sprache spricht versteht sich besser …

jp112sdl
Beiträge: 12144
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fehlfunktion Schalter HM-LC-Sw1PBU-FM

Beitrag von jp112sdl » 26.07.2023, 13:58

aski hat geschrieben:
26.07.2023, 12:06
jp112sdl hat geschrieben:
25.07.2023, 22:21
Ein Kondensator, C26
Mal hier im Forum danach suchen.
Also ist der Aktor defekt. Danke schon mal.
Die Elkos der älteren Baureihen verlieren nach einigen Jahren an Kapazität, was meist zu unerwünschtem Fehlverhalten führt, statt zu einem spontanen Totalausfall.
An sich ist es nur eine Kleinigkeit.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Silverstar
Beiträge: 376
Registriert: 11.02.2020, 12:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: Fehlfunktion Schalter HM-LC-Sw1PBU-FM

Beitrag von Silverstar » 26.07.2023, 16:39

Ich habe auch gerade gestern einen HM-LC-Bl1PBU-FM repariert, der an akuter Ausfallitis litt und werde nun proaktiv die anderen nach und nach auf die Werkbank holen. Ist mit etwas Löterfahrung kein großes Ding.
Habe dabei auch nur den C26 getauscht, da ich den da hatte, man liest ja schon mal von dem ein oder anderen C der auch schon mal nicht mehr möchte, aber meist reicht der offenbar. Also bitte nicht wegwerfen, sondern reparieren.

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9901
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1417 Mal

Re: Fehlfunktion Schalter HM-LC-Sw1PBU-FM

Beitrag von Roland M. » 26.07.2023, 16:47

Hallo!
Silverstar hat geschrieben:
26.07.2023, 16:39
Also bitte nicht wegwerfen, sondern reparieren.
...oder hier in den privaten Kleinanzeigen anbieten... ;)


Roland
(derzeit in Kirkenes)
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“