Seite 1 von 1

Daten der Wetterstation in Systemvariablen aktivieren

Verfasst: 17.10.2023, 09:22
von dvb
Hallo zusammen
Ich habe eine Wetterstation HM-WDS100-C6-O-2. In den Systemvariablen habe ich die Variablen "Regen heute" und "Regen gestern". Ich weiss nicht, ob ich die angelegt habe oder dies bei der Anmeldung der Wetterstation automatisch erfolgte. Diese beiden Variablen haben den Kanal der Wetterstation zugeordnet und funktionieren einwandfrei. Leider scheint das mit den anderen Werten der Wetterstation nicht zu funktionieren. Hat da wer eine Lösung gefunden, wie die Daten der Wetterstation auf einfache Art in Systemvariablen übernommen werden können?
Sonnige Grüsse
dvb
Regen.png
Regen.png (17.45 KiB) 657 mal betrachtet

Re: Daten der Wetterstation in Systemvariablen aktivieren

Verfasst: 17.10.2023, 11:19
von Baxxy
Was ist denn mit...
dvb hat geschrieben:
17.10.2023, 09:22
den anderen Werten der Wetterstation
... gemeint?

Die Regenmengen werden über interne Programme berechnet, und ja... das wird alles automatisch inklusive der SysVars beim Anlernen des Gerätes erzeugt.

Wozu braucht man denn Werte die der Sensor direkt liefert (und wo nix berechnet werden muss) zusätzlich in Systemvariablen?

Re: Daten der Wetterstation in Systemvariablen aktivieren

Verfasst: 17.10.2023, 14:16
von dvb
Hallo Baxxy
Braucht man natürlich nicht zwingend. Werde die Werte in einem externen Programm verwenden und habe mich gefragt, ob es übersichtlicher sein könnte, gleich alle Daten als Systemvariablen zu haben.
Danke dir für die Antwort. Jetzt ist mir klar, dass es eine so einfache Möglichkeit nicht gibt.

Re: Daten der Wetterstation in Systemvariablen aktivieren

Verfasst: 17.10.2023, 14:28
von Baxxy
Ich wollte es nur hinterfragen, nicht Dir ausreden. :wink:
Es geht, und auch sehr einfach.
Dazu müsstest du mal nach "Systemvariablen synchronisieren" o.ä. suchen. Alchy hatte da mal ne gute Anleitung.

Ich selbst bin kein Freund von solchen "Daten-Verdoppelungen" die keinen Mehrwert haben.
Übersichtlichkeit zählt bei mir nicht, da ich die WebUI primär als Administrationsoberfläche ansehe.

Re: Daten der Wetterstation in Systemvariablen aktivieren

Verfasst: 17.10.2023, 14:49
von Henke
dvb hat geschrieben:
17.10.2023, 14:16
Werde die Werte in einem externen Programm verwenden
Da ist die Frage wie dieses Programm die Daten verarbeiten kann. Sinnvoll könnte es sein alle Daten der Wetterstation in einer Systemvariable als JSON bereit zu stellen. Klare Struktur, nur eine Abfrage und einfach zu warten.

Re: Daten der Wetterstation in Systemvariablen aktivieren

Verfasst: 17.10.2023, 16:42
von robbi77
Was bedeutet denn:
in einem externen Programm verwenden
?

Re: Daten der Wetterstation in Systemvariablen aktivieren

Verfasst: 17.10.2023, 19:40
von dvb
Hallo robbi77
Ich habe mir ein Dashboard in AIO CREATOR gebaut. Das ist eigentlich ganz einfach. Arbeite schon ein paar Jahre mit AIO und das klappt soweit ganz gut. Das Problem dabei ist die Menge, die zwischenzeitlich damit gesteuert wird. Alleine von der HM habe ich an die 120 angelernte Geräte. Kommen dann noch weitere Gewerke des Hauses dazu, die direkt mit AIO angesprochen bzw. gesteuert werden. Bis vor ca. 2 Jahren war das alles kein Problem. Jetzt aber steht alles und ich beschäftige mich mit diesem Thema nur noch sporadisch. Da vergisst man schnell an Eigenheiten eines Systems oder Komponenten zu denken. Daher ist es für mich schon relevant, wenn ich einen "Wetter-Abschnitt" habe, dass die Daten alle gleich daher kommen. Früher oder später funktioniert etwas nicht mehr (wie vor kurzem Netatmo > die haben die Authentifikation geändert). Da bin ich dann am Fehler suchen. Ohne saubere Struktur (die man sowieso nie hat) wird das ein zermürbendes Unterfangen. Im vorliegenden Fall werde ich die Wetterdaten in SysVar's schreiben (ein paar Zeilen wie: dom.GetObject("Wind_Richtung").State(dom.GetObject("BidCos-RF.NEQ0293860:1.WIND_DIRECTION").Value())). Wenn dann was nicht mehr funktioniert, kommen alle Wetterdaten von Variablen und nicht als mix von Geräten und Variablen. Mir hilft das.
Ich danke für das Engagement und wünsche einen schönen Abend.
dvb

Re: Daten der Wetterstation in Systemvariablen aktivieren

Verfasst: 17.10.2023, 21:28
von Henke
Läuft mit einer Systemvariable und JSON. Ich habe mal mit Neo so die Daten eines Raums ermittelt.