Velux Solarrollo ansteuern via KLF 050
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 13.02.2012, 20:23
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 325 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Velux Solarrollo ansteuern via KLF 050
Wenn du die relais selber zusammenlötest ( nicht die Welt) ist im Handbuch ein Punkt beschrieben wo du es direkt abgreifen kannst
Re: Velux Solarrollo ansteuern via KLF 050
Mit Relais meinst du "HM-LC-Sw4-WM" ?
Ich traue mir wohl gerade noch zu die Kontakte auf die Fernbedienung zu löten ...
Würde es alternativ auch so wie in meinem Schaubild dargestellt funktionieren - oder muss da immer noch irgendwas zwischen den Kontakten der Box und der Fernbedienung "dazwischengelötet" werden?
Ich traue mir wohl gerade noch zu die Kontakte auf die Fernbedienung zu löten ...
Würde es alternativ auch so wie in meinem Schaubild dargestellt funktionieren - oder muss da immer noch irgendwas zwischen den Kontakten der Box und der Fernbedienung "dazwischengelötet" werden?
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 13.02.2012, 20:23
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 325 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Velux Solarrollo ansteuern via KLF 050
Sorry war kurz angebunden, ganz genau so habe ich es auch gemacht einzig das ich eine Bausatz des HM-LC-Sw4-WM habe an dem ich mir die Stromversorgung für die funke abgegriffen habe. Da das ganze gut versteckt ist kann ich dir den genauen Punkt leider nicht sagen aber es läuft bei mir seit ende Mai ohne Probleme
Re: Velux Solarrollo ansteuern via KLF 050
Ich hab die kleine weiße Fernbedienung mit dem HM Jalousieaktor genau so zusammen "gelötet". Ich kann bei meinem Rollladen sogar in % Schritten einstellen
Re: Velux Solarrollo ansteuern via KLF 050
Wie kann man denn die Stromversorgung an dem 4fach Aktor abgreifen? Der nimmt doch selbst 12 Volt durch ein Netzteil auf, oder?chka hat geschrieben:Sorry war kurz angebunden, ganz genau so habe ich es auch gemacht einzig das ich eine Bausatz des HM-LC-Sw4-WM habe an dem ich mir die Stromversorgung für die funke abgegriffen habe. Da das ganze gut versteckt ist kann ich dir den genauen Punkt leider nicht sagen aber es läuft bei mir seit ende Mai ohne Probleme
Gruß
oekomat
oekomat
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 13.02.2012, 20:23
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 325 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Velux Solarrollo ansteuern via KLF 050
Am Kondensator C1 kannst du es abgreifen, aber bitte noch mal messen. Dort sind 3V das ganze geht auch mit Somfy
Re: Velux Solarrollo ansteuern via KLF 050
Da ich von dem Bausatz abstand halte und den Fertigbausatz habe, frage ich mich, wo der C1 Kendensator liegt. Kannst du ein Foto laden? Wäre echt super.chka hat geschrieben:Am Kondensator C1 kannst du es abgreifen, aber bitte noch mal messen. Dort sind 3V das ganze geht auch mit Somfy
Gruß
oekomat
oekomat
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 13.02.2012, 20:23
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 325 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Velux Solarrollo ansteuern via KLF 050
Schau mal hier: ist C1 abgebildet, es ist der kleinere der beiden stehenden Kondensatoren.
http://www.elv.de/controller.aspx?cid=726&detail=31473
http://www.elv.de/controller.aspx?cid=726&detail=31473
Re: Velux Solarrollo ansteuern via KLF 050
Danke chka, das hilft mir schon.chka hat geschrieben:Schau mal hier: ist C1 abgebildet, es ist der kleinere der beiden stehenden Kondensatoren.
http://www.elv.de/controller.aspx?cid=726&detail=31473
Gruß
oekomat
oekomat
Re: Velux Solarrollo ansteuern via KLF 050
Hay. Jetzt wollte ich alle Vorbereitungen treffen und sehe dass die velux Fernbedienung ja 4,5 v (3xR6) drin hat. Jetzt frage ich mich, ob ich 4,5v trotzdem vom 4fachHomematic bekommen kann? Alternativ hätte ich noch ein Netzteil mit 3,7v und 355mA.
Gruß
oekomat
oekomat