homeputer studio cl

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
jczarnetzki
Beiträge: 744
Registriert: 06.01.2007, 19:35
Wohnort: 20 Min. westlich von Hannover

Re: homeputer studio cl

Beitrag von jczarnetzki » 05.02.2008, 11:08

Habe meine Software auch gestern bekommen die Installation auf PC und CCU ging ohne Probleme.
Einladen der auf der CCU installierte Schalter und Aktoren ging auch ohne Probleme.
Man musste sie nur neu Benennen.
Grafiken mit Schaltern und Aktoren waren auch schnell erstellt.
Makros hatte ich gestern nicht mehr geschalt!

Nun habe ich noch eine Frage?

Muss ich die Bestehenden Programme auf der CCU löschen bevor ich die Schaltern und Aktoren über die homeputer studio cl Makros zuordne?
Oder geht beides mal Makros und mal Programme?
Mit freundlichen Grüßen
jörg

171 Kanäle in 66 Geräten:
2x HM-LC-Sw1-PB-FM, 3x HM-LC-Sw1-Pl, 2x HM-LC-Sw4-SM, 3x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-WDS10-TH-O, 6x HM-Sec-SD, 2x HM-Sen-MDIR-SM, 3x HM-Sec-MDIR, 1x HM-PB-4Dis-WM, 1x HM-LC-Dim1L-Pl, 1x HM-PB-4-WM, 1x HM-LC-Sw2-PB-FM, 1x HM-RC-12-B, 2x HM-RC-19-B, 1x HM-PBI-4-FM, 1x HM-Sec-SD-Team, 1x HM-Sec-RHS, 6x HM-Sec-SC, 3x HM-LC-Sw4-PCB, 2x HM-Sec-TiS, 1x HM-OU-CF-Pl, 1x HM-CCU-1, 1x HMW-IO-4-FM, 2x HM-LC-Sw2-FM, 5x HM-CC-VD, 2x HM-WDS40-TH-I, 1x HM-WDS30-T-O, 4x HM-CC-TC, 2x HM-Sec-WDS, 2x HM-RC-Key3-B, 1x HM-Sec-Key
--------------------------------------------

Lars
Beiträge: 160
Registriert: 17.07.2006, 10:56

Re: homeputer studio cl

Beitrag von Lars » 05.02.2008, 11:31

Grundsätzlich geht beides parallel. Die Zustände der Hardware werden automatisch abgeglichen. Du musst nur aufpassen, dass du nichts doppelt machst, dann kann es schnell durcheinander gehen und zu unerwünschten Ergebnissen führen. Mit der Parallel-Benutzung wäre ich aber vorsichtig, ich hatte einige Dinge wo ich dachte es wären Programmfehler, tatsächlich waren es aber "vergessene" Funktionen der CCU-Grundsoftware. Die homeputer-Programmierung ist für mich einfacher und übersichtlicher, daher benutze ich mittlerweile nur diese, hatte es aber anfangs etwas gemischt.

Gruss
Lars

Benutzeravatar
jczarnetzki
Beiträge: 744
Registriert: 06.01.2007, 19:35
Wohnort: 20 Min. westlich von Hannover

Re: homeputer studio cl

Beitrag von jczarnetzki » 21.08.2009, 10:48

Re: homeputer studio cl

Beitragvon contronics-RK » 21.01.2008, 14:07
Eine homeputer-Version, die auf der Zentrale läuft und über den USB-Port der Zentrale die FHZ13xx integrieren kann haben wir auch noch auf unserer Wunschliste, aber wir können auch uns leider nur die Wünsche erfüllen, die wirtschaftlich tragbar sind. Momentan können wir noch nicht abschätzen, ob dies für eine solche Software zutrifft. Und da wir mindestens bis Mai kapazitätsmässig nicht damit beginnen können, haben wir die Entscheidung noch verschoben. Leider können wir das letztlich auch gar nicht alleine entscheiden, aufgrund unserer Vereinbarungen mit ELV ist für eine solche Software die Zustimmung von ELV erforderlich.
Hallo Herr Krapoth,

Gibt es zu den oberen Beitrag von Ihnen schon neue Aussagen?
Mit freundlichen Grüßen
jörg

171 Kanäle in 66 Geräten:
2x HM-LC-Sw1-PB-FM, 3x HM-LC-Sw1-Pl, 2x HM-LC-Sw4-SM, 3x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-WDS10-TH-O, 6x HM-Sec-SD, 2x HM-Sen-MDIR-SM, 3x HM-Sec-MDIR, 1x HM-PB-4Dis-WM, 1x HM-LC-Dim1L-Pl, 1x HM-PB-4-WM, 1x HM-LC-Sw2-PB-FM, 1x HM-RC-12-B, 2x HM-RC-19-B, 1x HM-PBI-4-FM, 1x HM-Sec-SD-Team, 1x HM-Sec-RHS, 6x HM-Sec-SC, 3x HM-LC-Sw4-PCB, 2x HM-Sec-TiS, 1x HM-OU-CF-Pl, 1x HM-CCU-1, 1x HMW-IO-4-FM, 2x HM-LC-Sw2-FM, 5x HM-CC-VD, 2x HM-WDS40-TH-I, 1x HM-WDS30-T-O, 4x HM-CC-TC, 2x HM-Sec-WDS, 2x HM-RC-Key3-B, 1x HM-Sec-Key
--------------------------------------------

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“