Stoppuhr auch tagesübergreifend möglich?

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
joesch
Beiträge: 789
Registriert: 03.02.2007, 14:57
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Stoppuhr auch tagesübergreifend möglich?

Beitrag von joesch » 30.08.2009, 11:35

Hallo zusammen!

Hat jemand schon Erfahrungen gemacht, ob die Funktion Stoppuhr auch tagesübergreifen läuft - sprich ob die vergangene Zeitdauer sich dann auch in (z.B.) "201 Tage und 2 Stunden" ausdrücken lässt?

Ich möchte das verwenden, um bestimmte Makros, die üblicherweise alle 5 Sekunden laufen, nach dem Systemstart z.B. erst nach 2 Minuten anlaufen zu lassen. Ansonsten würde diese Unterbrechung alle 24 Stunden auftreten. Oder gibt es da noch eine andere Variante?

Danke und VG - Joesch
System: RaspberryMatic auf Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2 (rpi3) mit RPI-RF-MOD (4.4.22)

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Stoppuhr auch tagesübergreifend möglich?

Beitrag von buempi » 30.08.2009, 12:15

Hallo Joesch

Stoppuhr() bzw. Stoppzeit() funktioniert - jedenfalls in Homeputer für die FHZ - auch tageübergreifend richtig, also auch wenn die Zeitdifferenz über 24 Stunden beträgt. Intern rechnet Homeputer richtig, nur anzeigen kann man maximal 23:59:59.

Wenn also deine Anwendung 201 Tage lang ohne Neustart läuft, werden die Makros immer durchlaufen. Ob da irgendwo ein oberes Limit besteht, wo es zum Überlauf kommt, weiss ich natürlich nicht. Meine Anwendung läuft jedenfalls meist mehrere Monate ohne Neustart; und ich hatte diesbezüglich noch nie Probleme.

Du kannst das aber mit folgendem Makro in einem Knopf leicht selber testen:

Code: Alles auswählen

ZeitVariable := "29.08.09 12:00:00"

Anzeige := stoppzeit(Zeitvariable)

warte("00:00:10")

wenn stoppzeit(Zeitvariable) > "01:00:00" dann
   Anzeige := "Ist grösser"
sonst
   Anzeige := "Ist kleiner"
endewenn
Statt 12:00:00 trägst du natürlich eine dem Testzeitpunkt entsprechende Zeit ein.

Viele Grüsse
Bümpi
EDIT:Vielleicht musst du im Testmakro bei Homeputer CL die Jahrzahl 4stellig eintragen!

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“