INIT_Makro

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
gerald_d
Beiträge: 132
Registriert: 13.07.2008, 13:06

INIT_Makro

Beitrag von gerald_d » 15.09.2009, 19:18

Hallo,

ich hab wieder eine frage.

das INIT_Makro wird bei jeden CCU neustart ausgeführt.
meine frage ist jetzt, es gibt sehr viele "zustände" wo es wichtig ist die nach dem neustart zu wissen wie der zustand ist.
soll man hier aus jedem "wichtige" makro eine INIT_Makro machen, oder sollte man alles in einem INIT_Makro abfragen?

danke und gruß
gerald

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: INIT_Makro

Beitrag von buempi » 16.09.2009, 07:15

Hallo Gerald

Welche Objekte wichtig sind und welche weniger oder gar nicht, hängt von deiner Anwendung ab. Bei einem Bewegungsmelder ist es bestimmt nicht wichtig, weil der sich ja bei der nächsten Bewegung von selbst meldet. Auch Temperatursensoren senden regelmässig. Bei einem Fensterkontakt könnte es zwar wichtig sein, aber die lassen sich nicht abfragen...

Ein Rollladen in der falschen Position ist auch kein Weltuntergang. Nach der nächsten Bewegung ist alles richtiggestellt. Nur, wenn der Rollladen geschlossen ist, sein Startwert aber "oben" ist, wird er am nächsten Morgen nicht hochgefahren, weil Homeputer "denkt", er sei schon oben. Beim Schlafzimmer-Rollladen würdest du so am andern Morgen nicht geweckt. Also solltest du ihn in einem INIT_Makro abfragen. Den Wohnzimmer-Rollladen wird aber deine Frau dann einfach von Hand hochfahren, sobald sie den Fehler bemerkt; und wieder mal über diese Sch... HomeMatic schimpfen. - Also vielleicht doch besser auch den Wohnzimmer-Rollladen abfragen?

Aus allen wichtigen Makros ein INIT_Makro zu machen, würde nicht viel helfen. Denn wenn du das Schlafzimmermakro immer bei Sonnenuntergang den Rollladen runterfahren lässt, ist es beim Neustart der CCU nicht "Sonnenuntergangs-Zeit". Also passiert doch nichts!

Auch ein Makro, welches z.B. täglich um 05:00:00 Uhr aufgrund der Aussentemperatur entscheidet, ob die Heizung heute einzuschalten ist oder nicht, kann nicht einfach in ein INIT_Makro umfunktioniert werden. War es um 5 Uhr unter 10°, also ein "Heiztag", ist es um 11 Uhr eben wahrscheinlich schon wärmer und das Kriterium ist nicht erfüllt. Trotzdem ist die Heizung eingeschaltet. Hier musst du also in einem anderen (INIT_)Makro den Aktor abfragen, der die Heizung steuert. Oder "händisch" eingreifen.

Du siehst: Ein grundsätzliche Aussage kann man nicht machen. Nur eines vielleicht: Makros, die bei Tageswechsel ablaufen, sollten in aller Regel (Ausnahmen bestätigen diese) auch beim Neustart ausgeführt werden. Und die wichtigen Zustände sollte man nicht dadurch ermitteln, dass man das Schaltmakro einfach ausführt, sondern indem man sie durch gezielte Abfrage der Aktoren ermittelt bzw. von Hand richtigstellt. Eine kleine Checkliste kann da hilfreich sein.

Viele Grüsse
Bümpi

gerald_d
Beiträge: 132
Registriert: 13.07.2008, 13:06

Re: INIT_Makro

Beitrag von gerald_d » 16.09.2009, 12:40

hallo bümpi!

danke für die antwort, ich hab zwei makros die bei tageswechsel starten, und die hab ich als INIT_(Makro) angelegt, weil es beim testen lästig ist wenn man bis zum tageswechsel warten muss.

aber nochmal danke für die antwort

gruß
gerald

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“